AMD will künftig auch Athlon-CPUs herstellen, die mit der Speichertechnik DDR zurecht kommen. Außerdem hat AMD mit der Auslieferung neuer Notebook-CPUs mit bis zu 500 MHz Takt begonnen.
AMD will künftig auch Athlon-CPUs herstellen, die mit der Speichertechnik DDR (siehe Glossar) zurecht kommen. Einen entsprechenden Prototypen hat das Unternehmen jetzt in den USA präsentiert. Mit dem Einsatz von DDR-DRAM sollen Athlon-basierte Workstations für professionelle Anwendungen wie Videobearbeitung oder CAD/CAM optimiert werden.
AMD arbeitet bei der Entwicklung mit zahlreichen großen Speicherherstellern zusammen. In der zweiten Hälfte dieses Jahres soll der Chipsatz AMD 760 mit DDR-Speichermodulen auf den Markt kommen.
Außerdem hat AMD mit der Auslieferung neuer Notebook-CPUs begonnen. Der K6-III+ besitzt einen 256 KB großen Cache und unterstützt einen Systemtakt von 100 MHz. Mit 450 MHz Takt kostet er 140 Dollar - mit 475 MHz ist er für 162 und mit 500 MHz für 184 Dollar zu haben (jeweils bei Mindestabnahme von 1000 Stück). Der K6-2+ ist mit den gleichen Taktraten, aber nur mit 128 KB Cache erhältlich. Die 450-MHz-Version kostet 85, die 475-MHz-Variante 98 und die 500-MHz-Version 112 Dollar.
Durch die integrierte Stromspartechnik PowerNow! sollen die beiden Notebook-Prozessoren extrem wenig Strom verbrauchen. So liegt die Leistungsaufnahme bei etwa 3 Watt - die Spannungsversorgung beträgt laut Hersteller 2 Volt. Außerdem soll der Multimedia-Befehlssatz 3DNow! jetzt auf dem Stand des Athlons sein. (PC-WELT, 26.04.2000, sp)
Athlon-Chipsatz mit DDR-Unterstützung
Die neuen Notebook-CPUs von AMD