Mit dem WhisperMonitor stellt WhisperSystems einen Filter vor, der Android-Nutzern die Möglichkeit bietet zu entscheiden, welche App welche Daten wohin senden darf. Zudem kann das Schutzprogramm die aufgerufenen Web-Adressen protokollieren.

Üblicherweise versteht man unter einer Firewall eine Schutzvorrichtung, zum Teil in Software realisiert, die eingehenden Datenverkehr untersucht und nicht angeforderte Datenpakete und Anfragen abweist. Desktop (oder Personal) Firewalls arbeiten zudem in der umgekehrten Richtung, um Programme daran zu hindern nach Hause zu telefonieren. Letzteres bietet WhisperSystems mit einer kostenlosen Beta-Version seiner Schutzlösung WhisperCore für Android.
Teil dieser Schutzlösung ist WhisperMonitor, das im Gegensatz zum Android-Betriebssystem eine detaillierte Kontrolle darüber erlaubt, ob eine installierte Anwendung Kontakt mit Web-Adressen aufnehmen darf und mit welchen. So könnte WhisperMonitor etwa das Senden von GPS-Daten unterbinden oder ein Trojanisches Pferd daran hindern ausspionierte Daten zu versenden. Benutzer können Regeln erstellen, ähnlich wie bei Personal Firewalls auf dem PC.
Bislang unterstützt WhisperCore nur das Nexus S und das Nexus One, weitere Android-Geräte sollen folgen. WhisperCore verschlüsselt den eingebauten Speicher und auf Wunsch auch SD-Karten. So sollen persönliche Daten bei Verlust des Geräts vor unbefugten Blicken sicher sein. Der Hersteller bietet Installationsprogramme für Windows (64 Bit), Mac und Linux (64 Bit) an.
MySchleppApp
Mit der MySchleppApp finden Sie bei einer Auto-Panne einen Abschleppdienst in der Umgebung, ohne Mitglied in einem Verkehrsclub zu sein. Die Preisliste zu den angebotenen Abschleppdiensten finden Sie hier. Der Vorteil ist die Transparenz: Sie wissen im Voraus, was das Abschleppen bis 30 Kilometer Entfernung kostet, wenn Sie einen der Kooperationspartner von MySchleppApp rufen. Besonders günstig ist das Ganze dagegen nicht. Sofern man nicht nur zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt werden will, sondern in die persönliche Wunschwerkstatt geschleppt werden möchte und diese etliche Kilometer entfernt ist, kommt das durchaus teuer. Zumal die festen Tarife nur bis zu einer Entfernung von 30 Kilometer gelten.
Ob sich der Einsatz der App für Sie rechnet, müssen Sie selbst durchkalkulieren. Insbesondere wenn Sie im Pannenfall die Überführung zu Ihrer weiter entfernt liegenden Wunschwerkstatt wünschen, kommen Sie mit der ADAC Plus Mitgliedschaft für 84 Euro pro Jahr günstiger weg. Zumal Sie damit in ganz Europa geschützt sind. Die MySchleppApp dürfte sich noch am ehesten für Personen eignen, denen es egal ist, in welcher Werkstatt ihr Auto im Pannenfall repariert wird. Oder für Auto-Besitzer, die damit nur in einer Stadt unterwegs sind.