Die Web-Company iQuest Networks lizensiert für einen neuen Online-Musiktauschdienst Software des "Stream-Sharing"-Pioniers iNoize.com. Wie das kanadische Unternehmen am Mittwoch ankündigte, soll der neue Web-Dienst im Januar kommenden Jahres starten.
Die Web-Company iQuest Networks lizensiert für einen neuen Online-Musiktauschdienst Software des "Stream-Sharing"-Pioniers iNoize.com.
Bereits im Herbst hatte iNoize mit seiner Streaming-Tauschsoftware eine legale Alternative zu Napster, Gnutella und Co. entwickelt und einen Web-Musikservice gestartet. Die iNoize-Technologie basiert auf dem Peer-to-Peer-Prinzip, wonach Nutzer beim Datentausch ohne zentrale Serververbindung direkt miteinander verbunden sind.
Im Gegensatz zu konventionellen File-Sharing-Sevices - so z. B. Gnutella oder Napster - lassen sich mit iNoize allerdings keine Dateien kopieren, sondern nur verschlüsselte Web-Musik-Streams tauschen. Für alle getauschten Streams will das Unternehmen wiederum Lizenzgebühren an die RIAA abführen - wodurch der Musiktausch völlig legal sein soll.
Auch iQuest will nun mit dieser Technologie die Copyright-Problematik umgehen und eine legale Napster-Alternative anbieten.
Wie das kanadische Unternehmen am Mittwoch ankündigte, soll der JackalopeAudio.com genannte Web-Dienst im Januar kommenden Jahres starten. (PC-WELT, 15.12.2000, jas)
iNoize: Anspruchsvolle Napster-Alternative (PC-WELT Online, 08.11.2000)