Der Datei-Manager Total Commander (ehemals Windows Commander) ist ab sofort in der Version 5.51 verfügbar. Zu den Veränderungen zählen unter anderem die Unterstützung für Lister-Plugins, die Anzeige von dateispezifischen Symbolen in Dateisystem-Plugins und eine begrenzte Unterstützung für Unicode-Dateinamen.

Der Datei-Manager Total Commander (ehemals Windows Commander) ist ab sofort in der Version 5.51 verfügbar. Zu den Veränderungen zählen unter anderem die Unterstützung für Lister-Plugins sowie die Anzeige von dateispezifischen Symbolen in Dateisystem-Plugins.
Weitere Veränderungen im Überblick:
* Einschliessen/Ausschliessen bestimmter Verzeichnisse bei der Suchfunktion
* Suchen und Verzeichnisse synchronisieren (im Menü "Befehle") funktionieren mit Dateisystem-Plugins
* Anzeige von dateispezifischen Symbolen in Dateisystem-Plugins
* Abfrage der OLE-Kommentare im Hintergrund
* Unterstützung für interne Befehle im Strg+D Menü
* Begrenzte Unterstützung für Unicode-Dateinamen (Umbenennen, Löschen, Anzeigen, Bearbeiten und Eigenschaften anzeigen)
Darüber hinaus hat Christian Ghisler Probleme im Zusammenhang mit dem Löschen von Verzeichnissen auf Samba-Laufwerken sowie mit dem Anzeigen von RTF-Dateien behoben.
Tipp: Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Arbeit des Entwicklers über acht Beta-Versionen hinweg im Detail nachvollziehen will, sollte nach der Installation des Programms die Datei "History.TXT" öffnen. Sie finden diese im Installationsordner.