Das Magdeburger AV-Test Institut hat im Mai und Juni Antiviruslösungen unter Windows 8.1 (64 Bit) auf den Prüfstand gestellt. Während bei den Antivirusprogrammen für private Rechner die Zahl der Bewerber um ein Zertifikat weiter abgenommen hat, steigt sie bei den Unternehmenslösungen (Client-Schutz) an. Inzwischen treten 11 Schutzpakete gegen Microsoft System Center Endpoint Protection an, das als untere Messlatte außer Wertung läuft. Mit SentinelOne ist zum ersten Mal auch ein Hersteller vertreten, der nicht auf den klassischen Ansatz mit Virensignaturen setzt.
AV-Test prüft stets in den drei Kategorien
Schutzwirkung
,
Systembelastung
und
Benutzbarkeit
. Letztere gibt die Zahl der Fehlalarme wieder, die eine Software bei der Nutzung legitimer Software oder beim Besuch harmloser Websites erzeugt. In jeder Kategorie vergibt AV-Test bis zu sechs Punkte. Kandidaten, die in jeder Kategorie wenigstens einen Punkt und in der Summe mindestens zehn Punkte erreichen, erhalten ein Zertifikat.
Die Testergebnisse
Diese Hürde haben alle Bewerber genommen, nur Microsofts Unternehmenslösung hätte mangels ausreichender Schädlingserkennung kein Zertifikat erhalten. Sehr viel besser können es Bitdefender und Kaspersky Lab, die volle 18 Punkte erzielt haben. Kaspersky Lab ist mit zwei Lösungen vertreten, die unterschiedlich abschneiden. Während Small Office Security (für kleinere Firmen) die volle Punktzahl abgeräumt hat, ist der größeren Lösung ein halber Punkt entgangen. Kaspersky Endpoint Security bremst das System ein wenig stärker, bleibt aber im unproblematischen Bereich.
Aus dem gleichen Grund haben auch Intel/McAfee und Symantec die Höchstpunktzahl verpasst. Intel hat mit VirusScan Enterprise 10.0 seit langer Zeit wieder eine neue Version am Start. Sie hat sehr viel besser abgeschnitten als ihre Vorgängerin bei den letzten Tests
unter Windows 7 im Frühjahr
und
unter Windows 8.1 im Winter
.
Schutz ohne Virensignaturen
Der Neueinsteiger
SentinelOne
ist ein Startup aus dem kalifornischen Mountain View, im Herzen des Silicon Valley. Das durch Risikokapitalgeber finanzierte Unternehmen wurde 2013 durch frühere Mitarbeiter bekannter IT-Firmen gegründet. Sein Produkt Next Generation Endpoint Protection verzichtet auf statische Virensignaturen und widmet sich mehr der Verhaltensanalyse, um neue Schädlinge zu erkennen. Das Unternehmen positioniert seine Lösung bislang eher als Ergänzung zu klassischer Antivirus-Software.
Dies geschieht wohl mehr aus formalen Gründen, denn der Test hat gezeigt, dass diese Schutzlösung auch alleine ganz gut klar kommt. Die Schädlingserkennung liegt bereits auf einem guten Niveau, die Systembelastung ist gering und Fehlalarme hat es im Test auch nur zwei produziert. Doch heutige regulatorische Anforderungen an Unternehmen, namentlich in den USA, verlangen derzeit noch den Einsatz anerkannter Antivirus-Software.
Zumindest Quick Heals neue Marke Seqrite und Microsofts System Center Endpoint Protection kann SentinelOne deutlich hinter sich lassen. Seqrite bremst das System mit Abstand am stärksten (gefolgt von Microsoft) und hat im Test wie F-Secure vier Fehlalarme erzeugt. Beide Kaspersky-Produkte sowie Intel/McAfee und Sophos sind ganz ohne falschen Alarm durch den Test gekommen, die übrigen Kandidaten hatten je einen Fehlalarm.
Die Ergebnistabelle ist nach der letzten Spalte sortiert. Darin haben wir mehr Gewicht (60 Prozent) auf die Schutzwirkung gelegt, während AV-Test alle drei Kategorien gleich stark bewertet. Einen Unterschied bei der Reihenfolge macht das, im Gegensatz zum
Test der Schutzprogramme für Privatanwender
, nicht mehr. Die kompletten Testergebnisse sowie Informationen zur Testmethodik finden Sie auf der
Website des AV-Test Instituts
.
Hersteller/Produkt |
Punkte |
|
|
gesamt mit Gewichtung |
|
---|---|---|---|---|---|
|
Schutz |
Belastung |
Benutzung |
01:01:01 |
60:20:20 |
6 |
6 |
6 |
18 |
18 |
|
6 |
6 |
6 |
18 |
18 |
|
6 |
5,5 |
6 |
17,5 |
17,7 |
|
6 |
5,5 |
6 |
17,5 |
17,7 |
|
6 |
5,5 |
6 |
17,5 |
17,7 |
|
6 |
5,5 |
5,5 |
17 |
17,4 |
|
6 |
5 |
6 |
17 |
17,4 |
|
6 |
4,5 |
6 |
16,5 |
17,1 |
|
6 |
4,5 |
6 |
16,5 |
17,1 |
|
5 |
5,5 |
6 |
16,5 |
15,9 |
|
5 |
1,5 |
5,5 |
12 |
13,2 |
|
0,5 |
3 |
6 |
9,5 |
6,3 |