ATI hat den "Mobility Radeon 9000"-Prozessor für den Einsatz in Notebooks vorgestellt. Ab September sollen Systeme mit der neuen Grafik-CPU im Handel erhältlich sein.
ATI hat den "Mobility Radeon 9000"-Prozessor für den Einsatz in Notebooks vorgestellt. Ab September sollen Systeme mit der neuen Grafik-CPU im Handel erhältlich sein.
Der Mobility Radeon 9000 verfügt über vier parallele Rendering Pipelines und besitzt als erster mobiler Grafikchip programmierbare "Pixel and Vertex Shaders". Mircosoft Dirext X 8.1 wird unterstützt. Die Powerplay 3.0-Technologie soll für einen niedrigeren Stromverbrauch und damit für eine längere Akkulaufzeit sorgen. Weitere Details zu dem neuen Grafikprozessor von ATI finden Sie hier.
Die ersten System-Hersteller, die den neuen Grafikchip verbauen wollen, sind Medion/Media Markt in seinen Medion Microstar Notebooks und Hewlett Packard in den Compaq Presario 2800T-Notebooks. Angaben zu den Preisen der neuen Geräte liegen noch nicht vor.
Vor kurzem stellt ATI die Radeon 9000 und 9700 Pro für den Desktop-Einsatz vor. Im Test der PC-WELT hinterließen Grafikkarten mit den neuen Prozessoren von ATI einen guten bis sehr guten Eindruck. Der "Mobility Radeon 9000"-Prozessor basiert auf der gleichen Technologie wie diese Desktop-CPUs.
PC-WELT Test: ATI Radeon 9000 Pro
PC-WELT Test: ATI Radeon 9700 Pro
PC-WELT Test: Sapphire Radeon 9000 Atlantis Pro