Zu AMDs neuen Genoa-Server-CPUs gibt es neue Gerüchte zu den Eckdaten. Die CPU soll satte 96 Zen-4-Kerne bieten.

Gegen Ende 2022 wird AMD wohl seine Genoa-Server-CPUs vorstellen. Gerüchte zu vermuteten Eckdaten gibt es ebenfalls bereits. So soll der CPU satte 96 Zen-4-Kerne, 128 PCIe-5.0-Lanes sowie ein Speicherinterface mit 12 Kanälen bieten. Die Gerüchte zum Server-CPU stammen dabei aus verschiedenen Quellen wie Leakern die Eckdaten auf Twitter lieferten sowie aus dem chinesischen Chiphell-Forum.
Kommende Epyc-CPUs wohl mit bis zu 96 Zen-4-Kernen
Da bei AMDs Vorgängern, den Milan-CPUs ein Maximum von 64 Kernen bieten, gilt der Sprung auf 96 Kerne praktisch als gesichert. Und auch der Schritt auf PCIe 5.0 ist nach zwei Generationen PCIe 4.0 recht wahrscheinlich. Das Speicherinterface mit 12 Kanälen sowie den LGA-6096 Sockel wäre jedoch ein großer Sprung, wenn auch ein konsequenter. 8 Kanäle gibt es bei AMD schon seit geraumer Zeit. In Kombination mit DDR5-5200 würde sich somit die Speicherbandbreite fast verdoppeln.
96-cores (192 threads)
— ExecutableFix (@ExecuFix) February 28, 2021
12-channel DDR5-5200
128 PCIe 5.0 lanes (160 for 2P)
320W TDP (cTDP 400W) 🔥
SP5 (LGA-6096) socket
Genoa everyone 😍
Bei den großen CPUs ist dies durchaus vorstellbar. Kleinere CPUs mit nur 16 - 32 Kernen bräuchten dies jedoch nicht, hier wird sich zeigen ob AMD hier eine andere Lösung, etwa durch separate I/O-Dies löst.
Weitere Gerüchte-Eckdaten stammen aus dem
chinesischen Chiphell-Forum.
Laut Informationen aus dem Forum könnten die Genoa-CPUs auch neue Instruktionen aufweisen. Darunter AVX3-512, dass bisher Intel-Exklusiv war sowie Bfloat16.