Das kostenlose Pack-Programm 7-ZIP ist in einer neuen Version erschienen. 7-ZIP 22.00 bietet einige Detailverbesserungen.

Das beliebte kostenlose Pack-Programm 7-ZIP von dem Entwickler Igor Pavlov ist in einer neuen Version erschienen: 7-Zip 22.00. So kann 7-Zip jetzt unter anderem APFS-Images (Apple File System) extrahieren, die in DMG-Dateien genutzt werden. 7-Zip kann zudem präziserer Zeitstempel speichern. Einige Fehler der Vorgängerversion hat der Entwickler ebenfalls beseitigt. Das
Changelog
informiert über alle Verbesserungen.
Download:
7-ZIP gibt es unter anderem für Windows und Linux.
Den kostenlosen Download von 7-ZIP für Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 finden Sie hier.
Der Download ist 1,5 MB groß. Die Linux-Version von 7-ZIP finden Sie in der Regel in den Paketquellen/Repositories Ihrer jeweiligen Linux-Distribution. Sollte die dort verfügbare 7-ZIP-Version aber noch veraltet sein, so können Sie 7-ZIP für Linux
auch von hier herunterladen.
Die Freeware 7-Zip ist eine leistungsfähige Alternative zu den kostenpflichtigen Packprogrammen Winzip und Winrar. 7-Zip kommt mit zahlreichen Packformaten zurecht. Diese Formate kann 7-ZIP packen und entpacken: 7z, XZ, BZIP2, GZIP, TAR, ZIP und WIM. Und bei diesen Formaten ist zumindest das Entpacken möglich: AR, ARJ, CAB, CHM, CPIO, CramFS, DMG, EXT, FAT, GPT, HFS, IHEX, ISO, LZH, LZMA, MBR, MSI, NSIS, NTFS, QCOW2, RAR, RPM, SquashFS, UDF, UEFI, VDI, VHD, VMDK, WIM, XAR und Z.
7-ZIP besitzt auch ein eigenes Packformat, nämlich 7z. Wichtig für den Datenschutz: Sie können mit 7-ZIP auch verschlüsselte Archive erstellen.
Erste Schritte mit 7-ZIP
So nutzen Sie den Gratis-Packer 7-ZIP