3Dfx rät davon ab, Voodoo-3- oder Voodoo-5-Grafikarten in Pentium-4-Systemen einzusetzen. Der Grund: Die Karten passen aufgrund unterschiedlicher Einkerbungen nicht in den AGP-Steckplatz von Pentium-4-Platinen.
Die Voodoo 3 3000 und die Voodoo 5 5000 benötigen als AGP-2x-Karten eine Signalspannung von 3,3 Volt im Steckplatz. Das erkennt man an der Kontaktleiste: Sie besitzt eine Einkerbung, die näher am Slotblech liegt.
Der Chipsatz 850 von Intel für den Pentium 4 arbeitet aber nur mit einer Signalspannung von 1,5 Volt für AGP. Bei diesem AGP-Steckplatz ist die Kerbe weiter vom Platinen-Rand entfernt. Ergo: Die Voodoo-Karte passt nicht in den AGP-Steckplatz.
Die Voodoo 4 4500 von 3Dfx sowie die meisten anderen Grafikkarten besitzen einen Kontaktleiste mit zwei Einkerbungen: Sie passen also in jeden AGP-Steckplatz. (PC-WELT, 30.11.2000, tr)
Pentium 4 zurückgerufen (PC-WELT Online, 30.11.2000)
Kritik am P4 wächst (PC-WELT Online, 23.11.2000)
Pleiten, Pech und Pentium 4 (PC-WELT Online, 22.11.2000)
Schwerer Start für P4? (PC-WELT Online, 20.11.2000)
P4: Eine glatte Enttäuschung (PC-WELT Online, 20.11.2000)
AMD / Intel: Gigahertz-Kampf (PC-WELT Online, 15.11.2000)
Sündhaft teure Pentium 4 (PC-WELT Online, 03.11.2000)
Pentium 4 noch im Oktober (PC-WELT Online, 26.09.2000)
1,13-GHz-Prozessor von Intel gestoppt (PC-WELT Online, 29.08.2000)