Nur 24 Stunden: Die Live-Modding-Challenge ist der härteste Wettbewerb der Deutschen Case Modding Meisterschaft. Wir stellen Ihnen die Teilnehmer und ihre Projekte vor.

Auf der Deutschen Case Modding Meisterschaft, die auf der Spielemesse Gamescom stattfindet, geht nicht nur unsere Höllenmaschine am Wochende in den hart umkämpften Wettbewerb. Schon im Vorfeld gibt es auf der Gamescom die Live-Modding-Challenge , bei dem die Teilnehmer nur 24 Stunden Zeit für ihre Gehäusemodifikation bekommen.
Die 24 Stunden verteilen sich über drei Tage, am Freitagabend muss der Case-Mod fertig sein. Wer derzeit auf der Spielemesse unterwegs ist, kann den Case-Moddern in Halle 10.1 am DCMM-Stand A31/B30 live über die Schultern schauen. Apropos live: Am Gamescom-Wochenende vom 24. bis 25. August gibt es dort auch die Höllenmaschine 5 zu sehen .
Das Thema der diesjährigen 24-Stunden-Challenge ist das Spiel Planetside 2. Wie die teilnehmenden Teams das Thema umsetzen, bleibt der Kreativität und Fantasie der Case Modder überlassen. Dem Gewinnerteam winkt ein Autrag vom Entwickler des Spiels für einen Planetside-2-Gehäusemodifikation. Im folgenden stellen wir Ihnen die teilnehmenden Teams der Live-Modding-Challenge und Ihre Projekte vor.
Die Case-Modder Martin und Stefan Blass, die Konstrukteure des Höllenmaschinen-5-Gehäuses, bauen einen gepanzerten Ausrüstungsgegenstand des New Conglomerate, eine der drei Fraktionen von Planetside 2. Das Team Babetech.de verwendet als Material für ihr Projekt überwiegend Metall.
Das Team Elegance 2.0 setzt sich ebenfalls aus zwei Bekannten Case-Moddern zusammen: Simon Kraus und George Kähler gehorten zu den sechs Auserwählten, die am Case Modding Contest (CMC) der Höllenmaschinen 5 teilgenommen haben. Ihre Gehäusemodifikation ist inspiriert vom Vanu Sovereignty Imperium - der zweiten Fraktion von Planetside 2. Das Team setzt bei seinem Projekt auf Materialien wie Plexiglas und Metall.
Fresli Janos und Balazs Szabo bilden das Team Triangle Design, das sich dem Vanu Sovereignty Imperium verpfichtet fühlt. Der Case Mod in Dreiecksform besitzt beweglichen Elemente. Die Beleuchtung bilden Kaltlicht-Kathoden, die die 3D-Logos aller Planetside-Fraktionen ins rechte Licht rücken.
Eine Laserkanone für die Terran Republic bauen die Case Modder Johannes Loew und Ali Abbas. Ihr Projekt E-RIP (enemy rest in pieces) soll am Ende mit mechanischem Rückstoss, Kanonen-Sound und Stroboskoplicht wie eine echte Waffe aus dem Planetside-2-Universum aussehen und funktionieren.
An einer Waffe arbeiten auch die Case-Modder Matthias Streserund Henning Wolter vom Team Chaos Modder.Die Minigun der Terran Republik besitzt sogar ein Magazin und verschiesst mit Nerf-Gun-Patronen echte Geschosse. Die aus Holz und Metall gefertigte Minigun soll am Ende auch mit hübschen Beleuchtungseffekten glänzen.
Ein Medipack mit allerhand nützlichen Dingen, die man im Kampfeinsatz braucht, fertigt das Team Europe. Die beiden Case Modder Maik Schierhorn - ebenfalls ein CMC-Teilnehmer - und Janos Kerekes lassen sich auch von der Fraktion Vanu Sovereignty Imperium inspirieren, beim Material vertraut das Team Europe auf Schaumstoffe.
Impressionen von der Deutschen Case Modding Meisterschaft (DCMM) auf der Gamescom(Bild 1 von 26)
Impressionen von der Deutschen Case Modding Meisterschaft (DCMM) auf der Gamescom
zur Bildergalerie-Großansicht