• News
  • Bestenlisten
  • Tests
  • Ratgeber
  • Deals
  • Windows
  • Hardware
  • Handy
  • Sicherheit
    • Antivirus
    • VPN
  • Mehr
    • TV & Monitor
    • Software & Apps
    • Netzwerk
    • Business
    • Speicher
    • Gadgets
    • Smart Home
    • Gaming & Esports
    • Wissenschaft & Technik
    • Downloads
    • PC-WELT Software-Shop
    • PC-WELT Preisvergleich
    • Newsletter
  • Handytarife
Skip to content
  • Menü
  • News
  • Bestenlisten
  • Tests
  • Ratgeber
  • Deals
  • Windows
  • Hardware
  • Handy
  • Sicherheit
    • Antivirus
    • VPN
  • Mehr
    • TV & Monitor
    • Software & Apps
    • Netzwerk
    • Business
    • Speicher
    • Gadgets
    • Smart Home
    • Gaming & Esports
    • Wissenschaft & Technik
    • Downloads
    • PC-WELT Software-Shop
    • PC-WELT Preisvergleich
    • Newsletter
  • Handytarife
  • TOP-THEMEN
  • Vollversion des Tages
  • Darum laufen viele PCs langsamer
  • Downloads
  • PC-WELT Software-Shop
  • PC-WELT Heft-Shop
  • Preisvergleich

Netzwerk

AKTUELLE BEITRÄGE ZU NETZWERK

  • Netzwerk
  • News
  • Bestenlisten
  • Tests
  • Ratgeber
More
    AVM Fritzbox feiert Geburtstag: So sah die erste Fritzbox aus – mit Video

    AVM Fritzbox feiert Geburtstag: So sah die erste Fritzbox aus – mit Video

    Die Fritzbox feiert Geburtstag: Am 18. März 2004 stellte AVM die erste Fritzbox vor. So sah sie aus und das konnte sie. Video!
    Von Hans-Christian Dirscherl Vor 2 Tagen
    So verwenden Sie den Ethernet-Port am Router fürs Netzwerk oder das Internet

    So verwenden Sie den Ethernet-Port am Router fürs Netzwerk oder das Internet

    Wenn Sie die Fritzbox wie vorgesehen als Modemrouter am richtigen Anschluss verwenden, müssen Sie deren WAN-Port nicht für den Internetzugang nutzen. Sie können jedoch im Routermenü die entsprechenden Einstellungen vornehmen, um ihn stattdessen als LAN-Port zu nutzen. Dadurch erhalten Sie einen zusätzlichen Anschluss für einen Ethernet-Client im Heimnetzwerk.
    Von Thomas Rau Vor 2 Tagen
    PrivadoVPN im Test: Schweizer Datenschutz und No-Log-Server

    PrivadoVPN im Test: Schweizer Datenschutz und No-Log-Server

    Der Hauptsitz der Privado Networks AG ist im schweizerischen Zug. Dementsprechend gelten strenge Datenschutzgesetze und eine strikte No-Log-Policy. Zusammen mit der hohen Geschwindigkeit, dem guten Streaming-Support und dem günstigen Preis macht das PrivadoVPN interessant. Wir haben den Dienst getestet.
    Von Christoph Hoffmann Vor 5 Tagen
    Die neuesten Updates für Fritzbox & Co.

    Die neuesten Updates für Fritzbox & Co.

    AVM pflegt Fritzbox-Router und andere Geräte durch Updates. Hier erfahren Sie die aktuelle FritzOS-Version für Ihr Gerät.
    Von Frank Ziemann Vor 6 Tagen
    So löschen Sie Netzwerk-Passwörter

    So löschen Sie Netzwerk-Passwörter

    Wenn Sie einen dauerhaften Zugriff auf eine Netzwerkfreigabe etwa auf einem NAS-Gerät einrichten, ist es erforderlich, dass Sie dabei auch einen gültigen Benutzernamen und das zugehörige Passwort eingeben. Es ist dann allerdings nicht mehr möglich, sich mit einem anderen Benutzerkonto, beispielsweise mit Administrator-Rechten, mit der Freigabe zu verbinden. Denn diese ist nunmehr fest mit einem Benutzerkonto verbunden. So schaffen Sie Abhilfe.
    Von Roland Freist Vor 6 Tagen
    Wlan-Probleme: Schnelle Hilfe dank Router-Menü

    Wlan-Probleme: Schnelle Hilfe dank Router-Menü

    Der Router sollte die erste Anlaufstelle bei Netzwerkproblemen sein. Denn in seinem Menü hält er umfangreiche Daten zur WLAN-Situation im Heimnetz bereit, die Sie bei der Lösung unterstützen. Wir zeigen, wo und wie Sie die passenden Infos fürs Troubleshooting finden.
    Von Michael Seemann Vor 1 Woche
    Test: Die besten VPN-Dienste im Vergleich (2023)

    Test: Die besten VPN-Dienste im Vergleich (2023)

    Mit einem Virtual Private Network (VPN) können Sie mit dem PC, Tablet und Smartphone anonym im Web surfen und Geo-Sperren beim Streaming umgehen. Wir haben die wichtigsten VPN-Dienste für den Privatgebrauch getestet.
    Von Christoph Hoffmann und Jim Martin Vor 1 Woche
    Vodafone erhöht Preise für DSL und Kabel – diese Möglichkeiten haben Sie

    Vodafone erhöht Preise für DSL und Kabel – diese Möglichkeiten haben Sie

    Millionen Vodafone-Kunden bekommen bald unerfreuliche Post: Vodafone erhöht die Preise für Internet via DSL oder Kabel. Die Details und Ihre Möglichkeiten.
    Von Hans-Christian Dirscherl Vor 2 Wochen
    Vodafone Gigacube im Test: Die flotte Alternative zu DSL, Kabel und Glasfaser

    Vodafone Gigacube im Test: Die flotte Alternative zu DSL, Kabel und Glasfaser

    Der Vodafone Gigacube liefert dort schnelles Internet, wo kein Kabel hinführt. Im Test zeigt der Gigacube viele Stärken, aber auch eine merkwürdige Schwäche.
    Von Hans-Christian Dirscherl Vor 2 Wochen
    Linux: So finden Sie Geräte im Netzwerk

    Linux: So finden Sie Geräte im Netzwerk

    Linux-Systeme zeigen etwa im Dateimanager standardmäßig kaum oder keine Informationen zu Geräten im Netzwerk. Wer IP-Adressen und Ports beispielsweise für eine Weboberfläche sucht, ist auf andere Tools angewiesen.
    Von Thorsten Eggeling Vor 2 Wochen
    So sichern Sie den SSH-Zugang

    So sichern Sie den SSH-Zugang

    Mit dem SSH-Zugang arbeitet jeder Systembenutzer auf einem entfernten Rechner, als säße er direkt davor. Je nach Situation und Benutzerkreis ist es ratsam, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich der Zugang absichern lässt.
    Von Stephan Lamprecht Vor 3 Wochen
    Einige Heimnetzgeräte können Netzwerkdrucker nicht nutzen

    Einige Heimnetzgeräte können Netzwerkdrucker nicht nutzen

    Sie haben einen Drucker neu im Heimnetz eingerichtet und die passenden Treiber auf Ihren Windows-Rechnern installiert. Im Folgenden möchten Sie dem Drucker eine feste IP-Adresse zuweisen, damit Sie sein Browser-Menü stets garantiert erreichen können. Nachdem Sie das erledigt haben, können einige Geräte im Heimnetz weiterhin problemlos drucken, andere allerdings nicht.
    Von Thomas Rau Vor 3 Wochen
    AVM: Hier finden Sie Support-Infos zu allen Geräten (Fritzbox, Repeater, Powerline, DECT, Fon)

    AVM: Hier finden Sie Support-Infos zu allen Geräten (Fritzbox, Repeater, Powerline, DECT, Fon)

    Der Hersteller AVM bietet für seine Produkte umfangreiche Support-Leistungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden, welche Unterstützung Sie für Ihr Gerät erhalten können.
    Von Frank Ziemann Vor 3 Wochen
    Windows-Fehlermeldung bei WPS-Anmeldung – das können Sie tun

    Windows-Fehlermeldung bei WPS-Anmeldung – das können Sie tun

    Sie verwenden üblicherweise die WPS-Taste an Ihrem Router, um neue Geräte mit dem WLAN zu verbinden. Genauso machen Sie das nun bei Ihrem frisch erworbenen Windows-Notebook – doch es kommt keine Verbindung zustande. So beheben Sie das Problem.
    Von Thomas Rau Vor 3 Wochen
    AVM: Drei neue Fritzbox-Modelle, Smart Gateway und erstmals Zigbee-Support

    AVM: Drei neue Fritzbox-Modelle, Smart Gateway und erstmals Zigbee-Support

    Gleich drei neue Fritzboxen stellt AVM vor. Erstmals mit Wi-Fi 7 und Zigbee. Dazu gibt es noch ein neues Smart Gateway.
    Von Hans-Christian Dirscherl Vor 4 Wochen
    PC in bestimmtem WLAN stummschalten

    PC in bestimmtem WLAN stummschalten

    Wenn man mit dem Notebook unterwegs oder im Büro ist, möchte man oft nicht durch die akustischen Signale von eingehenden E-Mails oder Chatanfragen andere Personen in der Nähe stören. Um das zu verhindern, können Sie Ihren PC bei der Verbindung zu einem bestimmten WLAN, beispielsweise an Ihrem Arbeitsplatz, automatisch stummschalten. Hierzu benötigen Sie das Freewaretool Nircmd und die Aufgabenplanung von Windows.
    Von Roland Freist Vor 4 Wochen
    WLAN-Kennwort per Kommandozeile auslesen

    WLAN-Kennwort per Kommandozeile auslesen

    Falls Sie den Sicherheitsschlüssel (= WLAN-Kennwort) Ihrer Verbindung auf ein anderes Gerät übertragen möchten, die Daten jedoch nicht mehr parat haben, können Sie sich das Kennwort von Windows anzeigen lassen.
    Von Roland Freist Vor 4 Wochen
    Atlas VPN im Test: Günstige Abopreise und unbegrenzte Verbindungen

    Atlas VPN im Test: Günstige Abopreise und unbegrenzte Verbindungen

    Der recht junge VPN-Anbieter bietet echte Kampfpreise. Doch passen dazu auch Geschwindigkeit und Ausstattung? Wir haben den VPN-Dienst getestet.
    Von Christoph Hoffmann Vor 1 Monat
    PureVPN im Test: Wirklich die schnellsten VPN-Server im Universum?

    PureVPN im Test: Wirklich die schnellsten VPN-Server im Universum?

    Selbstbewusst wirbt der VPN-Anbieter mit seinem großen Netzwerk aus Hochgeschwindigkeits-Servern. Wir wollten wissen, wie gut PureVPN wirklich ist und haben den VPN-Dienst auf einem Windows-PC und auf einem Android-Smartphone getestet.
    Von Christoph Hoffmann Vor 1 Monat
    ExpressVPN im Test: Premium-Dienst mit sehr hoher Datensicherheit

    ExpressVPN im Test: Premium-Dienst mit sehr hoher Datensicherheit

    Der Anbieter positioniert sein VPN als Premium-Dienst. Das spiegelt sich im Preis wider. Doch wie gut ist ExpressVPN wirklich? Wir haben den VPN-Dienst auf einem Windows-PC und auf einem Android-Smartphone getestet.
    Von Christoph Hoffmann Vor 1 Monat
    Mehr Artikel
    PC-WELT bringt Ordnung in den Technik-Dschungel. Wir sagen Ihnen, welche Produkte ihr Geld wert sind und wie Sie das Beste aus ihnen herausholen.
    • ALLGEMEINES
      • Datenschutz
      • Cookie Policy
      • Datenschutzeinstellungen
      • Redaktionelle Unabhängigkeit
      • Lizenzen und & Eprints
      • Impressum
    • ÜBER UNS
      • Über uns
      • Kontakt
      • Werbung
      • Ad Choices
      • Foundry Careers
    • PC-WELT INTERNATIONAL
      • PCWorld US/UK

        PC för alla Schweden

        PCWorld Poland

        Jobs bei IDG

    • ABONNEMENT
      • Digitales Magazin

        Newsletter

        RSS-Feeds

    Copyright © 2023 IDG Communications, Inc.
    Seitenanfang