Die Entwickler hinter dem Projekt CyanogenMod 7 haben das Community-System in finaler Version veröffentlicht. Es werden über 30 Smartphone- und Tablet-Modelle unterstützt. Das LG Optimus Speed soll in naher Zukunft auch hinzukommen.

Das Team Cyanogen hat seine Open-Source-Firmware CyanogenMod 7 (CM7) in finaler Version veröffentlicht. Das bedeutet, dass Fehler in dem alternativen Android-Betriebssystem für Smartphones weitestgehend beseitigt sind. CM7 basiert auf Android 2.3.3 Gingerbread, der neuesten Version der Google-Software für mobile Geräte und unterstützt mehr als 30 Modelle, inklusive einiger Tablets und vieler älterer Smartphones. In naher Zukunft soll auch das LG Optimus Speed hinzukommen. Einen vollständigen Überblick gibt es auf der Website der Entwickler.
Text-Managment-App Otter Mit Otter erhalten Sie eine mächtige mobile Text-Management-App für zu Hause, das Büro und auch für die Fahrt, etwa zum nächsten Geschäftstermin. Denn die GPS-basierte App schaltet etwa Textnachrichten stumm, sollten Sie mit mehr als 16 km/h (10 m/h) unterwegs sein. Ihre Geschäftspartner erhalten dann automatisch eine Textnachricht, dass Sie derzeit unterwegs sind, die Textnachricht aber eingegangen ist. Die automatisierten Antworten können Sie für verschiedene Gruppen verfassen, egal ob für Geschäftspartner, Arbeitskollegen oder Familie und Freunde.
Zum Download: Otter zur Bildergalerie-GroßansichtUm die Android-Alternative auf seinem Smartphone installieren zu können, benötigt der Nutzer einen Administrator-Zugang. Auf Entwicklergeräten wie dem Nexus One oder dem Nexus S gibt es ihn bereits. Bei anderen muss das Telefon dazu gerootet werden. Wie das funktioniert und welche Werkzeuge dazu benötigt werden, erklären die Entwickler im Wiki von CyanogenMod. Allerdings verliert der Nutzer durch das Rooten des Gerätes seinen Gewährleistungsanspruch.
Auch das LG Optimus Speed wird sich bald in die Liste der unterstützten Geräte einreihen. Das legen erste Fotos nahe, die das Blog androidcommunity.com veröffentlicht hat. Erste Ergebnisse gibt es bereits. So wurde die Sicherung des Optimus Speed bereits geknackt, die Administrator-Rechte verhindert. Zur Zeit wird das Optimus Speed mit Android 2.2 ausgeliefert. Der Hersteller LG wird erst im Sommer ein Update auf Android 2.3 bereitstellen.