Picasa

- Letztes Update:16.10.2015
- Downloads:79333
- Dateigröße:13,04 MB
- Softwareart:Freeware
- Betriebssystem:Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
- Version:3.9 Build 141.259
Mit Picasa lassen sich Bilder betrachten und organisieren. Zudem bietet die Software grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten.
Achtung:
Seit dem 15. März 2016 hat
Google die Unterstützung für Picasa
eingestellt. Die Verwaltung von Fotos hat das Programm Google Fotos übernommen.
Picasa 3.9 Build 141.259 ist ein kostenloses Tool zur Bild-Betrachtung und -Verwaltung, das auch einige grundlegende Bearbeitungsfunktionen mitbringt. So kann die Freeware beispielsweise die Bildschärfe regulieren, rote Augen entfernen oder Farbfotos in Schwarz-Weiß-Bilder umwandeln. Die Vergabe von Tags will Picasa möglichst einfach machen. So können zum Beispiel auf einfachste Art Geokoordinaten mittels Google-Maps vergeben werden. Ebenfalls möglich ist es mit Picasa, Diashows und virtuelle Fotoalben zu erstellen oder durch eine automatische Gesichtserkennung Name-Tags zu vergeben. Picasa unterstützt unter anderem die Bildformate JPEG, BMP, PNG und GIF, kommt aber auch mit PSD-Dateien und einigen RAW-Formaten klar.
Tipps:
Tipps und Tricks zur Nutzung von Picasa bekommen Sie hier.
Alternativen:
Der
Faststone Image Viewer
ist ein kostenloser Bildbetrachter, der auch einige Bearbeitungsfunktionen enthält. Eine reine Bildbearbeitungssoftware mit größerem Bearbeitungs-Spielraum ist die Freeware
Paint.NET
.
PhotoResampling
macht es möglich, Bilder mit niedriger Auflösung ohne allzu große Qualitätsverluste zu vergrößern.