FoneLab

- Letztes Update:23.06.2018
- Downloads:2048
- Dateigröße:55,09 MB
- Softwareart:Testversion
- Betriebssystem:Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
- Version:10.1.78
Mit dem Backup-Tool FoneLab stellen Sie verloren geglaubte oder aus Versehen gelöschte Dateien wieder her.
Nach dem Absturz eines Apple-Geräts kann es vorkommen, dass Dateien verloren gegangen sind. Als Besitzer eines iPhones, iPods oder iPads verspricht in diesem Fall die Software FoneLab 10.1.78 Hilfe. Das Backup-Tool stellt Dateien aus einer Sicherung oder direkt vom Gerät wieder her. Wiederherstellbare Dateien sind unter anderem Kontakte, Nachrichten, Mediendateien, Termine, Notizen oder auch Lesezeichen Ihres Internet-Browsers. Allerdings hängt das Wiederherstellbare von der Version des Geräts ab. Eine Übersicht finden Sie auf der Herstellerseite von FoneLab.

Mittels USB verbinden Sie Ihr Gerät mit Ihrem Windows-PC und starten das Programm. Anschließend bietet FoneLab drei Möglichkeiten der Wiederherstellung. Sie dürfen das Gerät direkt scannen um versehentlich gelöschte Daten zu finden. Die gefundenen Dateien werden in einer Liste angezeigt und werden mit einem Klick wiederhergestellt, sofern Sie diese ausgewählt haben. Die zweite und dritte Möglichkeit der Datenrettung nutzt das Backup von iTunes oder der iCloud. Praktisch ist dabei die Vorschauanzeige der Dateien, die dem Nutzer bei Mediendateien zeigen, welches Bild sich hinter dem Namen verbirgt oder welcher Text in einer Nachricht gespeichert ist. Aiseesoft bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die bei Problemen zeigt, wie eine Wiederherstellung funktioniert.
Achtung: Um das Backup-Tool FoneLab zu nutzen, muss die Apple-Software iTunes in der aktuellsten Version vorinstalliert sein.
Hinweis:
Welche Backup-Lösungen es gibt und wie
Datensicherung für Smartphones
funktioniert lesen Sie in unserem ausführlichen Ratgeber nach.
FoneLab Das Backup-Tool FoneLab stellt verloren geglaubte Dateien wieder her.
Download © Aiseesoft Studio zur Bildergalerie-Großansicht