Durch eine Sicherheitslücke in der Huawei AppGallery können kostenpflichtige Apps gratis heruntergeladen werden.
Bei der Bundesagentur für Arbeit konnten Nutzer fremde Daten einsehen. Betroffene werden nicht informiert.
Momentan erhalten Sie den lebenslangen Online-Speicher von pCloud für 350 Euro. Natürlich als Einmalzahlung.
Eine Gewitterfront zieht über Deutschland, sogar Tornados sind möglich. So erfahren Sie, ob Sie gefährdet sind.
Die Polizei konnte jetzt einen Schockanruf-Betrüger schnappen. So ging der Betrüger in die Falle.
Unschlagbar günstig: Bei Surfshark erhält man derzeit VPN-Software für alle Geräte für nur 2,09 Euro pro Monat.
Exklusives Leserangebot von PC-Welt und Macwelt: Norton Security-Paket 75 Euro günstiger.
Das US-Verteidigungsministerium hat immer mehr Meldungen über UFOs. Mehrmals kam es fast zu einer Kollision.
Der 28. Mai 2022 ist ein wichtiger Tag für alle, die gerne im Internet einkaufen. Das ändert sich beim Online-Shopping.
Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!
Über einen BLE-Relay-Angriff könnten Hacker intelligente Schlösser wie beim Tesla Model 3 oder Model Y umgehen.
Im Jahr 2021 haben Betrüger Millionen US-Dollar durch "Krypto-Scams" ergaunert. So schützen Sie sich.
Sie wollen ein Fahrrad oder E-Bike im Internet kaufen? Dann seien Sie auf der Hut vor den vielen Fake-Shops. So erkennen Sie diese.
Nach einem Sicherheits-Update für Chrome haben auch Hersteller anderer Chromium-basierter Browser Updates bereitgestellt.
Ihre Girocard (EC-Karte) oder Kreditkarte ist weg? So reagieren Sie richtig, um finanziellen Schaden zu vermeiden.
Mozilla hat mit Firefox 100.0.1 etliche Fehler in seinem Browser beseitigt. Außerdem verbessert Mozilla die Sicherheit von Firefox.
Ende 2021 hat Virustotal einen Bericht über die Verbreitung von Ransomware in den Jahren 2020 und 2021 veröffentlicht.
Mit einer gefälschten Website des Landes Baden-Württemberg verbreiten unbekannte Akteure ein Trojanisches Pferd.
AVM pflegt Fritzbox-Router und andere Geräte durch Updates. Hier erfahren Sie die aktuelle FritzOS-Version für Ihr Gerät.
Diebe können trotz Kartensperre mit einer gestohlenen Karte bezahlen. So verhindern Sie das.
Ein gerade erschienenes Windows-Update legt Apps lahm und verursacht Fehlermeldungen. So lösen Sie das Problem.