Samsung hat zwei neue Modelle der Galaxy-Tab-Reihe vorgestellt. Hier die Details zum Galaxy Tab S5e und Galaxy Tab A 10.1.
Ja, richtig gelesen: Das Omen by HP Mindframe erste Gaming-Headset mit einer aktiven Ohrmuschelkühlung. Mehr im Test!
Wir möchten von Ihnen wissen: Was für ein Notebook-Typ sind Sie. Und verlosen zusammen mit Media Markt unter allen Teilnehmern ein Surface Pro 6.
Hier finden Sie täglich die neuesten Technik-Angebote. Plus: Die besten Amazon-Tagesangebote!
Durch sein Built-in-Wifi kann man aus dem Pi Zero W recht einfach einen USB-Speicherstick mit erweiterten Funktionen machen.
Die Roccat Vulcan 120 Aimo ist mit den neuen, mechanischen Titan-Schaltern ausgestattet. Der Test verrät, was sie taugen.
Test: Der AOC C27G1 ist ein günstiger Gaming-Monitor. Der 27-Zöller besitzt einen Curved-Monitor mit 1080p-Auflösung.
Ein Upgrade des Arbeitsspeichers katapultiert Ihr NAS-System relativ kostengünstig auf eine höhere Performancestufe.
Canon setzt mit dem Zoemini auf einen tragbaren Drucker, der in die Hosentasche passt. Wir zeigen, was das Gerät taugt.
Wer das neue Ultrabook von Huawei vorbestellt, erhält das Smartphone Mate 20 Lite gratis zum Kauf.
Saturn-Kunden erhalten beim Kauf von ausgewählten Elektronik-Produkten ein Geschenk oder einen Gutschein.
Mit der HAMR-Technik sollen bald Festplatten mit 24 TB möglich werden, auch die Datenraten sollen steigen.
Rosa Meer, Herzchen überall? Der Valentinstag naht, und Sie müssen da durch. Wir haben für Sie passende Geschenk-Ideen.
DreamHack 2019 in Leipzig = größte LAN-Party Deutschlands + brandneue Gaming-Hardware + Deutsche CaseMod Meisterschaft.
Gaming-Maus im Test: Die Sharkoon Drakonia II vertraut einem optischen PixArt-Sensor und setzt auf ein auffälliges Design.
Bei Kopfhörern und Lautsprechern von Anker lassen sich derzeit bei Amazon bis zu 50 Prozent sparen.
Wie man eine einfache Webcam als IP-Cam auf Basis Zero Pi W und der originalen Pi-Cam aufbaut, ist kein Hexenwerk.
Der HP Tango X wird vom Hersteller als "erster Smart Home Drucker der Welt" beworben. Was das eigentlich heißt, untersucht PC-WELT im Test.
Viele Rechner bringen nur noch zwei SATA-Anschlüsse mit. So rüsten Sie zusätzliche SATA-Buchsen nach.
Mit dieser Eingabeaufforderung können Sie alle angeschlossenen Geräte und Komponenten einsehen und kontrollieren.
Atari, Sega, Commodore, Sharp, Robotron: Wir schwelgen in Erinnerungen und präsentieren IT-Klassiker.