Windows 11: Zurück zum alten Explorer-Kontextmenü Das Kontextmenü des Windows-11-Explorers lässt viel zu wünschen übrig. Man jedoch leicht zur alten Version zurückkehren. Von Thorsten Eggeling Vor 1 Jahr
Mehr Tempo für Ihren PC: Unnütze Prozesse abschalten Nicht alles, was Windows startet, ist tatsächlich erforderlich. Einige Prozesse erweisen sich gar als Bremse für das System. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Power Automate Desktop: Windows simpel automatisieren Sich häufig wiederholende Aufgaben kann der PC selbst erledigen. Ein Gratis-Tool von Microsoft greift hier unter die Arme. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Paketverwaltungen im Check – apt vs. apt-get Für die Softwareverwaltung stellt Linux mehrere Tools bereit. Wir verraten, wo die Unterschiede liegen. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Windows 10 Pro-Funktionen für die Home-Edition nachrüsten Einige Funktionen von Windows 10 Pro sind auch für Nutzer der Home-Edition interessant. So können Sie einen Teil nachinstallieren. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Linux: Fernzugriff mit Teamviewer und SSH Über einen Fernzugang kann man über das Web auf Linux-PCs zugreifen, Dateien kopieren oder anderen Benutzern bei Problemen helfen. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Windows 2021: Das ist neu & das kommt noch Den Insider-Versionen zufolge sind im Herbst mit Version 21H2 einige große Neuerungen bei Windows 10 zu erwarten. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Die besten Linux-Distributionen für Altgeräte Typische Rollen, die ein Hardware-Oldie übernehmen kann, wenn er mit dem passenden Linux-System betrieben wird. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
So sparen Sie Strom bei Linux-Notebooks Ein Notebook mit Linux benötigt leider oft etwas Nachhilfe, bis es stromsparend konfiguriert ist. Wir verraten die besten Tricks. Von David Wolski und Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Vergleich: Ein-Platinen-Rechner und Mini-PCs Wir stellen Ihnen kleine und preisgünstige PCs vor, die sich vor allem als Server im Heimnetzwerk oder als Mediaplayer anbieten. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Grafikkarten & Monitore in Linux optimal nutzen Auch Grafikadapter benötigen Treiber und davon gibt es unter Linux gleich mehrere. Wir verraten, worauf man achten muss. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Linux: Probleme mit externen USB-Geräten lösen Die meisten USB-Geräte laufen unter Linux wie erwartet, es gibt aber auch Ausnahmen und Einschränkungen. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Linux-Hardware wird nicht erkannt – diese Tipps helfen Sehr neue oder exotische Hardware wird von Linux manchmal nicht erkannt. Das können Sie dagegen machen. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Windows-Update funktioniert nicht? So reparieren Sie (fast) jeden Fehler Windows Update versagt? Hier finden Sie Tricks, über die sich das automatische Update reparieren oder umgehen lässt. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Windows 10 ganz ohne Microsoft-Konto – so geht’s Nach Microsoft sollen Windows-10-Nutzer sich möglichst mit einem Microsoft-Konto anmelden. Doch es geht auch ohne. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Browser für Linux – Welcher ist der beste? Es muss nicht immer Firefox sein - oder vielleicht doch? Andere Webbrowser haben auch etwas zu bieten. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
So haben Sie Windows im Griff mit Bordmitteln Für viele Dinge des Alltags benötigen Sie keine zusätzliche Software - Windows-Bordmittel reichen. Wir geben einen Überblick. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Windows 10 reparieren oder wiederherstellen – so geht’s Mit der Zeit stolpert Windows über Fehler oder gar Totalausfälle. Vieles davon lässt sich aber leicht beheben. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
How to: Windows 10 im Automatik-Modus nutzen Die Aufgabenplanung ermöglicht den zeitgesteuerten Start von Programmen. Wir zeigen, wie man sie optimal nutzt. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
IFTTT: Automatisch auf Webereignisse reagieren IFTTT verbindet Internetdienste und erledigt Webaktionen vollautomatisch. Wir zeigen, wie Sie den Dienst nutzen. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Anleitung: Homepage bei Github hosten Für simple Infos im Internet ist kein aufwendiges Web-Framework nötig. Wir zeigen Ihnen, wie man Github dafür nutzt. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Linux schützt Windows: So sichern Sie Ihre PCs ab Ein Linux-PC im eigenen Netzwerk kann dazu beitragen, den Schutz von beteiligten Windows-PCs zu verbessern. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Einleitung: Android-Apps mit in Linux programmieren Software für Android lässt sich in vielen Programmiersprachen entwickeln. Mit Lazarus und Free Pascal gelingt das einfach. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
35 Jahre Windows – 35 Tools und Tipps Trotz 35-jährigem Jubiläum fehlen Windows immer noch einige Funktionen. Es gibt aber Programme, die Windows ergänzen. Von Thorsten Eggeling Vor 2 Jahren
Bequemer arbeiten: 5 Tipps zum Linux-Automatisieren Linux bietet Werkzeuge, mit denen Sie Arbeiten automatisieren und beschleunigen können. Wir stellen die wichtigsten vor. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Raspberry Pi: Die besten Tools und Einsatzgebiete Auf dem Raspberry Pi läuft fast alles, was es auch für "große" PCs gibt. Wir geben Ideen zur Verwendung des Mini-PCs. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
19 kleine Windows-Tricks mit großer Wirkung Windows bietet zahlreiche Einstellungen, über die sich das System perfekt anpassen lässt. Aber nicht alle sind leicht zu finden. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Windows 10: Feature-Updates stressfrei installieren Updates kommen meist unpassend und blockieren den Rechner. Dabei kann man den Zeitpunkt selbst festlegen. So klappt's. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Linux-Desktops 2020: Welcher passt zu Ihnen? Egal ob Mate, KDE oder Gnome - wer Linux nutzt, hat die Qual der Wahl. Wir stellen die beliebtesten Oberflächen vor. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Windows-Einstellungen: Tipps für den schnellen Zugriff Für den bequemeren Zugriff kann man häufig benötigte Werkzeuge zusammenfassen. Wir zeigen, wie's geht. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Nextcloud 18 – Das kann die neue Version der Cloudservers Mit Nextcloud erstellen Sie einen privaten Cloudspeicher abseits von Google, Dropbox und Co. Das bietet die neue Version. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Windows 10 Mai 2020 Update: Alle Neuerungen im Überblick Das nächste große Funktions-Update von Windows 10 erscheint in Kürze. Wir geben einen Ausblick auf die Neuerungen. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Windows 7 für die Zukunft: So sichern Sie das System ab Wenn es nach Microsoft geht, ist im Januar 2020 Schluss mit Windows 7. Oder Sie nutzen es in einer sicheren Umgebung weiter. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Linux: Lebensdauer von Displays verlängern Flachbildschirme fallen selten komplett aus. Doch damit die Bildqualität lange erhalten bleibt, gibt es einiges zu beachten. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Windows 10 reparieren mit systemeigenen Tools und Freeware Windows 10 startet nicht mehr, stürzt ab oder läuft instabil. In diesen Fällen nutzen Sie die in Windows integrierten Reparaturfunktionen. Von Thorsten Eggeling und Panagiotis Kolokythas Vor 3 Jahren
PC aus der Ferne via LAN & WAN aufwecken Um aus der Ferne auf den PC zuhause zugreifen zu können, muss dieser an sein. Das geht aber auch auf Kommando. Von Hermann Apfelböck und Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Libre Office und Docbook: So nutzen Sie die Exportmöglichkeiten des Writer optimal Für umfangreiche Dokumenten oder eine einheitliche Formatierung bietet Libre Office eine alternative Exportmethode. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Richtig partitionieren unter Linux – so geht’s Die richtige Partitionierung in Linux hängt von der Kapazität, der PC-Firmware und dem installierten Betriebssystem ab. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Windows 10 aufrüsten: Upgrade-Apps für Windows-Bordmittel Was Windows 10 fehlt, macht Freeware wett: Wir stellen die besten Gratis-Programme für verschiedene Zwecke vor. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Grub: Versteckte Funktionen für Linux nutzen Grub 2 kann mehr, als sich erahnen lässt. Über die Grub-Shell erhält man Zugriff auf viele versteckte Funktionen. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Snap-Container statt Pakete: Das neue Format im Überblick Wer neuere Programmversionen in Linux nutzen oder ausprobieren möchte, verwendet Software im Container. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Microsoft-Powershell für Linux Microsoft-Powershell bietet eine moderne und übersichtliche Script-Umgebung, die auch für Linux-Nutzer einiges zu bieten hat. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Windows to Go! – So starten Sie Windows vom USB-Stick Die Installation auf einem USB-Laufwerk hat Microsoft nicht vorgesehen. Mit geeigneten Tools geht es aber trotzdem. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
So lösen Sie Linux-Netzwerkprobleme Der systematische Netzwerkcheck: So gehen Sie vor, wenn Linux nicht ins Netz und/oder nicht ins Internet kommt. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Ohne HTML geht’s nicht: Eine strukturierte Einführung in den Basiscode aller Webseiten Wer Webseiten erstellen will, benötigt HTML und CSS. Diese Kenntnisse helfen auch bei Änderungen etwa eines Wordpress-Blogs. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen Wenn sich eine fehlerhafte Netzkonfiguration nicht korrigieren lässt, hilft meist nur noch das komplette Zurücksetzen. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Vier Tipps für anonymes Surfen im Internet Damit Sie Herr über Ihre Daten bleiben - Strategien für mehr Webanonymität und deren Grenzen. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Linux: Mit Wine und Virtualisierung arbeiten Linux kann nicht jede Software bieten. So fehlen viele Microsoft oder Adobe-Tools. So kompensieren Sie die Defizite. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren
Netzwerk-Probleme systematisch lösen Der Netzwerk- oder Internet-Zugang funktioniert nicht, wie er soll? PC-WELT zeigt, wie Sie Fehler beheben. Von Thorsten Eggeling und Hermann Apfelböck Vor 3 Jahren
TV-Inhalte an jedes Gerät im Netzwerk streamen So können Sie Ihr TV-Programm im ganzen Netzwerk verfügbar machen. Die Sendungen sehen Sie sich dann am Gerät Ihrer Wahl an. Von Thorsten Eggeling Vor 3 Jahren