Thomas Rau

Beiträge von Thomas Rau

Achtung: Die 5 gefährlichsten WLAN-Angriffe

Achtung: Die 5 gefährlichsten WLAN-Angriffe

Ihr Router ist ein beliebtes Ziel für Hacker. Doch wenn Sie wissen, wie so ein Angriff abläuft, können Sie vorher Schutzmaßnahmen ergreifen, die es Hackern unmöglich machen, WLAN, Router und Heimnetz zu übernehmen.
Vor 2 Wochen
IP-Adresse eines Access Points herausfinden

IP-Adresse eines Access Points herausfinden

Viele WLAN-Router und -Repeater können als Access Point dienen. Nach Aktivierung in den Einstellungen und Verbindung per LAN-Kabel bieten sie WLAN für kabellose Geräte. Für Änderungen, wie Passwort oder Firmware, ist die IP-Adresse erforderlich. So finden Sie diese heraus.
Vor 4 Wochen
Wireguard: Fehler bei VPN-Verbindung beheben

Wireguard: Fehler bei VPN-Verbindung beheben

Das VPN-Protokoll Wireguard ermöglicht schnelle Verbindungen ins Heimnetz, doch kann es zuweilen zu Problemen mit dem Taskleistensymbol kommen. So gehen Sie beim Auftreten von Fehlern vor.
Vor 1 Monat
Wi-Fi 7: So schnell ist der neue WLAN-Standard

Wi-Fi 7: So schnell ist der neue WLAN-Standard

Jetzt geht Wi-Fi 7 an den Start: Der neue WLAN-Standard verbessert mit zahlreichen Neuerungen Tempo und Stabilität. Wir erklären, was Wi-Fi 7 so gut macht und welche Router den neuen Standard schon einsetzen.
Vor 2 Monate
Neuer Energiesparmodus für die Fritzbox

Neuer Energiesparmodus für die Fritzbox

Die Fritzbox bietet ein neues Menü zur Energieeinsparung. Es ermöglicht die Auswahl zwischen Energiesparmodus und ausgewogenem Modus für verschiedene Anschlüsse und Funktionen.
Vor 3 Monate
Auf dem Prüfstand: So testen Sie die Leistung Ihres PCs

Auf dem Prüfstand: So testen Sie die Leistung Ihres PCs

Wenn Sie bei einer CPU nur auf Taktrate und Kernanzahl schauen, laufen Sie in die Falle der Hersteller. Denn ein wirklich schneller Prozessor muss mehr können. Wir verraten, worauf es wirklich ankommt.
Vor 3 Monate
Zugriff auf Windows-Freigabe nur mit Passwort erlauben

Zugriff auf Windows-Freigabe nur mit Passwort erlauben

Windows ermöglicht standardmäßig den Zugriff auf Netzwerkfreigaben ohne zusätzliche Anmeldeinformationen. Dies kann jedoch ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn mehrere Benutzer mit demselben Namen und Passwort angemeldet sind. So schaffen Sie Abhilfe.
Vor 5 Monate
Videostreams ruckeln: So lösen Sie das Problem

Videostreams ruckeln: So lösen Sie das Problem

Sie haben im Netzwerk ein NAS-System als Videoserver für Filme und Serien eingerichtet. Allerdings kommt es gelegentlich vor, dass sich die Videos nicht problemlos abspielen lassen.
Vor 5 Monate
Fritzbox: So checken Sie das Tempo des DSL-Anschlusses

Fritzbox: So checken Sie das Tempo des DSL-Anschlusses

Speedtests im Internet messen lediglich, welche Bandbreite auf dem Computer ankommt, auf dem Sie den Test durchführen. Einen aussagekräftigen Wert zu der aktuellen Onlinebandbreite kann jedoch nur das Modem liefern.
Vor 6 Monate
So verwenden Sie den Ethernet-Port am Router fürs Netzwerk oder das Internet

So verwenden Sie den Ethernet-Port am Router fürs Netzwerk oder das Internet

Wenn Sie die Fritzbox wie vorgesehen als Modemrouter am richtigen Anschluss verwenden, müssen Sie deren WAN-Port nicht für den Internetzugang nutzen. Sie können jedoch im Routermenü die entsprechenden Einstellungen vornehmen, um ihn stattdessen als LAN-Port zu nutzen. Dadurch erhalten Sie einen zusätzlichen Anschluss für einen Ethernet-Client im Heimnetzwerk.
Vor 7 Monate
Gaming-Laptops: Wie wir testen

Gaming-Laptops: Wie wir testen

Die besten Laptops für Spieler: Durch ein definiertes Testverfahren lassen sich alle Ergebnisse der Notebooks vergleichen, die wir im Testcenter hatten.
Vor 7 Monate
Business-Notebooks: Wie wir testen

Business-Notebooks: Wie wir testen

Durch ein definiertes Testverfahren lassen sich die Ergebnisse aller Testgeräte miteinander vergleichen.
Vor 7 Monate
Die besten USV-Steckdosen für Zuhause im Test - Geschützt vor Stromausfällen

Die besten USV-Steckdosen für Zuhause im Test - Geschützt vor Stromausfällen

Datenverlust durch Stromausfall oder aufgrund starker Schwankungen im Energienetz – das muss nicht sein. Schutz dagegen bieten Steckdosenleisten mit unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV). Sie liefern Notstrom für angeschlossene PC- und Netzwerkgeräte. PC-WELT hat fünf günstige Modelle auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft.
Vor 7 Monate
Einige Heimnetzgeräte können Netzwerkdrucker nicht nutzen

Einige Heimnetzgeräte können Netzwerkdrucker nicht nutzen

Sie haben einen Drucker neu im Heimnetz eingerichtet und die passenden Treiber auf Ihren Windows-Rechnern installiert. Im Folgenden möchten Sie dem Drucker eine feste IP-Adresse zuweisen, damit Sie sein Browser-Menü stets garantiert erreichen können. Nachdem Sie das erledigt haben, können einige Geräte im Heimnetz weiterhin problemlos drucken, andere allerdings nicht.
Vor 7 Monate
Windows-Fehlermeldung bei WPS-Anmeldung – das können Sie tun

Windows-Fehlermeldung bei WPS-Anmeldung – das können Sie tun

Sie verwenden üblicherweise die WPS-Taste an Ihrem Router, um neue Geräte mit dem WLAN zu verbinden. Genauso machen Sie das nun bei Ihrem frisch erworbenen Windows-Notebook – doch es kommt keine Verbindung zustande. So beheben Sie das Problem.
Vor 7 Monate
Windows-Tablets: Wie wir testen

Windows-Tablets: Wie wir testen

Beim Test von Windows-Tablets achten wir darauf, plattformunabhängige Verfahren zu verwenden, um einen Vergleich mit Android- und iOS-Tablets zu ermöglichen.
Vor 8 Monate
Test: Devolo Wifi 6 Repeater 5400

Test: Devolo Wifi 6 Repeater 5400

Der Devolo Wifi 6 Repeater 5400 siedelt sich zwischen den Top-Repeatern und den Steckdosenmodellen von AVM an und glänzt dabei mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben den Repeater im Detail getestet.
Vor 8 Monate
APT-Angriffe: Wer betroffen ist und wie man sich schützt

APT-Angriffe: Wer betroffen ist und wie man sich schützt

Obwohl die Zahl der Virenangriffe im letzten Jahr insgesamt sank, bleiben Unternehmen, Organisationen und Behörden Ziel von Hacker-Angriffen. Die Bedrohungslage wächst sogar.
Vor 8 Monate
Technik-Ausblick 2023: WLAN & Smart Home

Technik-Ausblick 2023: WLAN & Smart Home

Das Netzwerk wird schneller und einfacher: Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 beschleunigt das Funknetz, Matter soll eine einheitliche Bedienung für alle Smart-Home-Geräte möglich machen.
Vor 8 Monate
Technik-Ausblick 2023: USB, Thunderbolt & Co.

Technik-Ausblick 2023: USB, Thunderbolt & Co.

Neue Versionen von USB4 und Thunderbolt verdoppeln die Datenraten und verbessern das Zusammenspiel mit Displayport. Das Wirrwarr um USB bleibt aber weiter bestehen.
Vor 9 Monate