Hermann Apfelböck

Hermann Apfelböck

Hermann Apfelböck gehört zur Kernmannschaft im Redaktionsbüro MucTec.

Beiträge von Hermann Apfelböck

Linux Mint mit XFCE: Wie Sie den Desktop optimal nutzen

Linux Mint mit XFCE: Wie Sie den Desktop optimal nutzen

Wer einen klassischen, funktionsreichen und anpassungsfähigen Desktop sucht, ist bei XFCE gut aufgehoben. Die erprobte Oberfläche ist logisch, intuitiv und zudem anspruchslos – ein Desktop für alle.
Vor 2 Wochen
Ubuntu verschlüsseln: So sichern Sie Ihr Home-Verzeichniss ab

Ubuntu verschlüsseln: So sichern Sie Ihr Home-Verzeichniss ab

Private Daten auf Notebooks verlangen immer besonderen Schutz. Aber auch auf Mehrbenutzersystemen sollten Daten verschlüsselt sein. In Ubuntu/Debian sorgt Gocrypt FS für eine individuelle und komfortable Home-Chiffrierung.
Vor 3 Wochen
Die besten Linux-Tools für alltägliche Probleme

Die besten Linux-Tools für alltägliche Probleme

Hier finden Sie Tool-Empfehlungen der Redaktion für Ihr System. Es handelt sich durchgehend um Ergänzungen, die nicht (überall) standardmäßig vorliegen. Mit den Programmen finden Sie Dateien schneller, automatisieren den Systemstart und vieles mehr.
Vor 3 Wochen
Die besten Bash-Aliase für häufige Linux-Kommandos

Die besten Bash-Aliase für häufige Linux-Kommandos

Alias-Kurzbefehle sorgen für drastische Vereinfachung von komplexen Kommandos, aber auch bei einfachen Aufgaben für signifikanten Zeitgewinn. Der kleine Beitrag zeigt das Anlegen von Aliases und bringt viele Beispiele.
Vor 1 Monat
Linux Mint 21.2: Das ist neu in der aktuellsten Version

Linux Mint 21.2: Das ist neu in der aktuellsten Version

Linux Mint 21.2 („Victoria“) aktualisiert die Systembasis und bringt auch wieder neue Funktionen am Cinnamon-Desktop mit. Dabei ist auch die Erkenntnis gereift, dass manche bisherige Optikoption zu kompliziert ausfiel.
Vor 2 Monate
PC-Welt Bundesliga Wettbüro 2023/2024

PC-Welt Bundesliga Wettbüro 2023/2024

Wie jedes Jahr zum Start der neuen Fußball-Saison bieten wir unseren Lesern ein Wettbüro und einen Bundesliga-Manager in Form einer Excel-Anwendung.
Vor 2 Monate
So klappt die manuelle Firefox-Installation in Linux

So klappt die manuelle Firefox-Installation in Linux

Nach der Ubuntu-Entscheidung, Firefox nur noch als Snap anzubieten, gab es viel Gezeter. Linux Mint pflegt den Browser derweil selbst. Das ist viel Gedöns – denn Firefox lässt sich mühelos manuell installieren.
Vor 2 Monate
Sudo: So nutzen Sie das Linux-Kommando richtig

Sudo: So nutzen Sie das Linux-Kommando richtig

Unter Linux ist sudo unentbehrlicher Standard. Sudo ermöglicht den Wechsel zu anderen Benutzerkonten, in der Regel zu root, um (De-)Installationen, Diensteverwaltung und Konfigurationsänderungen zu ermöglichen.
Vor 3 Monate
Ubuntu 23.04: Das sind die neuen Features

Ubuntu 23.04: Das sind die neuen Features

Dem gewohnten Halbjahresrhythmus folgend, hat Canonical Ubuntu 23.04 veröffentlicht. Es handelt sich um eine Interims- oder STS-Version (Short Term Support), die Ende des Jahres ein Upgrade auf Version 23.10 benötigt.
Vor 3 Monate
Linux Mint: Tuning für den Cinnamon-Desktop

Linux Mint: Tuning für den Cinnamon-Desktop

Linux Mint definiert sich maßgeblich über die Cinnamon-Oberfläche. Der Desktop ist aufgeräumt, anpassungsfähig und umsteigerfreundlich. Cinnamon 5.4 bringt allerdings auch kleinere Rückschritte.
Vor 3 Monate
Linux Mint 21: Das bietet die beliebte Linux-Distribution

Linux Mint 21: Das bietet die beliebte Linux-Distribution

Linux Mint ist das Desktop-Linux schlechthin. Es hat sich im Gegensatz zu Ubuntu ganz dieser Rolle verschrieben und rangiert auf distrowatch.com deutlich vor seiner Ubuntu-Basis. Version 21 bleibt seinem Kurs treu.
Vor 3 Monate
Linux Mint: So klappt die Installation & Einrichtung

Linux Mint: So klappt die Installation & Einrichtung

Wir zeigen, wie Sie Linux Mint 21 auf den Rechner bringen, erläutern die Einrichtung und erste Optimierungsschritte. Der Installationsprozess ist dabei den Vorgängern sehr ähnlich.
Vor 4 Monate
Kabelsalat aufräumen: Diese Tricks schaffen Ordnung

Kabelsalat aufräumen: Diese Tricks schaffen Ordnung

Bitte aufräumen, saugen, wischen! Hardwareprofis empfehlen einmal jährlich den Rundgang durch die PC- und Unterhaltungselektronik. Neben Staub- und Schmutzentsorgung lohnt sich auch Ordnungszubehör.
Vor 6 Monate
Multiboot-Sticks: Ein OS für jeden Zweck zum Mitnehmen

Multiboot-Sticks: Ein OS für jeden Zweck zum Mitnehmen

USB-Sticks fassen 32, 64, 128 Gigabyte und mehr, USB-Festplatten mehrere Terabyte. Für ein einziges Livesystem ohne Größenwachstum wäre das pure Platzverschwendung. Es bietet sich an, solche Medien mit einem ganzen Werkzeugkasten zu füllen.
Vor 6 Monate
VirtualBox in Linux: So meistern Sie die Grundlagen

VirtualBox in Linux: So meistern Sie die Grundlagen

Virtualbox gilt mit gutem Grund als die beliebteste und funktionsreichste Virtualisierungssoftware. Wie Sie die Virtualbox praktisch nutzen, erklärt dieser Grundlagenbeitrag.
Vor 7 Monate
Linux auf dem Stick: Die nützlichsten Distributionen

Linux auf dem Stick: Die nützlichsten Distributionen

Zweitsysteme auf USB eignen sich als mobile Allzwecksysteme, als sichere Surfsysteme oder als Reparatur- oder Backup-Dienstleister. Für die erstgenannten Einsatzgebiete ist Geschwindigkeit Pflicht, aber auch generell darf es gerne schnell gehen.
Vor 7 Monate
Den eigenen NAS mit Open Media Vault einrichten

Den eigenen NAS mit Open Media Vault einrichten

Open Media Vault (OMV) ist ein NAS-Serversystem, das weder Platinenrechner noch ältere Notebooks überfordert. Damit eröffnet OMV preiswerte und schicke Serverlösungen für Nutzer, denen pure SSH-Verwaltung zu anstrengend oder zu schmucklos ausfällt.
Vor 9 Monate
Apache: So installieren und nutzen Sie den Webserver in Linux

Apache: So installieren und nutzen Sie den Webserver in Linux

Wer Inhalte online stellen will (egal ob per www oder im lokalen Netz), benötigt einen HTTP-Webserver. Apache ist dafür der populärste Kandidat und oft die Basis für CMS-, Wordpress-, Nextcloud- oder Wiki-Lösungen.
Vor 9 Monate
Systemd: So kontrollieren Sie Linux-Dienste

Systemd: So kontrollieren Sie Linux-Dienste

„systemd“ – so heißt der Prozess mit Nummer eins fast überall unter Linux. Dieser Init-Daemon ist der Boss aller nachfolgenden Dienste. Er hat Vorgänger wie Sysvinit und Upstart abgelöst, weil er für schnellere Bootzeiten und für Standardisierung sorgt.
Vor 9 Monate
Fritzbox: Profi-Tricks, die jeder kennen sollte

Fritzbox: Profi-Tricks, die jeder kennen sollte

In der Fritzbox steckt mehr als Sie vermuten. Die folgenden Tipps haben Interna und Optionen im Fokus, die auch bei souveräner Nutzung der Routerkonfiguration nicht auf der Hand liegen.
Vor 10 Monate
Linux-Vergleich: So finden Sie die richtige Distribution

Linux-Vergleich: So finden Sie die richtige Distribution

Wer als Einsteiger einen Durchblick im Dschungel der Linux-Distributionen erhalten will, hat es nicht leicht: Die zahlreichen Webratgeber der Sorte „Best Linux“ oder „Top 20 Linux“ sind für einen systematischen Überblick kaum geeignet.
Vor 10 Monate
Alte Datenträger: Was tun mit HDDs und SSDs?

Alte Datenträger: Was tun mit HDDs und SSDs?

Die allermeisten Datenträger gehen nicht kaputt, sondern werden aufgrund zu geringer Kapazitäten nach einigen Jahren unpraktisch bis nutzlos. Das Wiederbeleben alter Datenträger kann sich lohnen, ist aber nicht immer sinnvoll.
Vor 11 Monate
Die besten Verwendungszwecke für alte PCs

Die besten Verwendungszwecke für alte PCs

Muss man grundsolide ältere PCs, Notebooks und Netbooks entsorgen, weil sie heutigen Standards nicht mehr entsprechen? Es kommt darauf an – auf die Rolle, die das Gerät erfüllen soll, aber auch auf objektive Hardware-Limits.
Vor 11 Monate
Nextcloud: So richten Sie eine Home-Cloud für Ihre Daten ein

Nextcloud: So richten Sie eine Home-Cloud für Ihre Daten ein

Dateien lassen sich über diverse Methoden im eigenen Netzwerk bereitstellen. Eine individuell eingerichtete Nextcloud ist sicher nicht die einfachste Servervariante, bietet aber breite Funktionalität und hohen Komfort.
Vor 11 Monate
Linux: Systemdienste im Überblick

Linux: Systemdienste im Überblick

cron, ssh, ufw und mehr - viele Dienste laufen auf den meisten Linux-Systemen im Hintergrund. Wir verraten, was die Kürzel bedeuten.
Vor 1 Jahr
Clevere Netzwerk-Tools zum Download

Clevere Netzwerk-Tools zum Download

Nirgendwo wird so viel Potenzial verschenkt wie im Netzwerk. Lösungen zu erkennen ist eine Hürde, die zweite das konkrete "Wie": Diese Tools helfen Ihnen beim Netzwerk-Tuning.
Vor 1 Jahr
Windows-Passwort vergessen? Kein Problem

Windows-Passwort vergessen? Kein Problem

Passwort vergessen und ausgesperrt, was nun? Wir zeigen Ihnen fünf Möglichkeiten, um wieder ins System zu gelangen.
Vor 1 Jahr
Das ist neu in Linux Mint 20.3

Das ist neu in Linux Mint 20.3

Linux Mint 20.3 erneuert seine Systembasis. Wir stellen die Neuheiten in Linux Mint 20.3 gegenüber dem Vorgänger vor.
Vor 1 Jahr
SSH: So klappt die Fernwartung mit Linux

SSH: So klappt die Fernwartung mit Linux

Kein Server ohne SSH: Fernwartung im Terminal ist sicher, schnell und oft die einzige Möglichkeit, Headless-Server zu verwalten.
Vor 1 Jahr
Die 20 häufigsten Linux-Probleme lösen

Die 20 häufigsten Linux-Probleme lösen

"Was bereitet unter Linux die meisten Probleme?" Wir haben die Antworten - nicht auf alle, aber doch auf die meisten Probleme.
Vor 2 Jahren
Linux & Co: Die Neuerungen für 2022

Linux & Co: Die Neuerungen für 2022

Was bringt das Jahr 2022 für Linux, Linux-Distributionen, Linux-Desktops? Wir wagen einen Blick in die Glaskugel.
Vor 2 Jahren