Frank Ziemann ist seit 2005 als freier Autor für die PC-WELT tätig, schreibt News und Testberichte. Seine Themenschwerpunkte sind IT-Sicherheit (Malware, Antivirus, Sicherheitslücken) und Internet-Technik.
Mozilla hat heute das Update auf Thunderbird 102.7.1 freigegeben, das OAuth-Probleme mit Microsoft 365 Mail-Konten beseitigen soll. Firefox erhält ebenfalls ein Update.
Google hat in dieser Woche ein Sicherheits-Update für Chrome bereitgestellt. Mehrere Hersteller anderer Chromium-basierter Browser haben inzwischen nachgezogen.
Das Tor-Projekt hat seinen auf Firefox basierenden Browser in einer überarbeiteten Version veröffentlicht. Die Seamonkey-Entwickler haben ihre Websuite ebenfalls aktualisiert.
Mit den vierteljährlichen Sicherheits-Updates beseitigt Oracle im Januar 327 Schwachstellen in seiner umfangreichen Produktpalette. Dazu zählen neben etlichen Branchenlösungen auch Java, VirtualBox und MySQL.
Windows 10 und Windows 11 enthalten serienmäßig ein Antivirusprogramm, den Defender. Doch es gibt gute Gründe, eine kommerzielle Schutzlösung in Betracht zu ziehen.
Das Update auf Firefox 108 beseitigt mindestens acht Schwachstellen im Browser. Auch Firefox ESR und Thunderbird erhalten wichtige Sicherheits-Updates.
Das Tor Projekt hat seinen Browser auf die neuere Version Firefox ESR 102.5 als Fundament umgestellt. Alle verfügbaren Sprachen sind jetzt mit im Paket.
Google hat in der letzten Woche ein Notfall-Update für seinen Browser Chrome 108 bereitgestellt. Mehrere Hersteller anderer Chromium-basierter Browser haben inzwischen nachgezogen.
Google hat ein Notfall-Update für seinen Browser Chrome 108 bereitgestellt. Darin haben die Entwickler eine Sicherheitslücke beseitigt, die bereits für Angriffe genutzt wird.
VideoLAN hat seinen VLC Media Player in der neuen Version 3.0.18 veröffentlicht. Die Entwickler haben etliche Bibliotheken aktualisiert und mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
Das AV-Test Institut hat 20 Antiviruslösungen fürs Firmennetz erstmals unter Windows 11 getestet. Die volle Punktzahl haben acht Produkte erzielt und für ein Zertifikat hat es bei allen gereicht.
Das AV-Test Institut hat 19 Antivirusprogramme für private Anwender erstmals unter Windows 11 getestet. Die volle Punktzahl haben 11 Produkte erreicht, keines ist durchgefallen.
Mit der neuen Firefox-Version 107 hat Mozilla auch Firefox ESR 102.5.0 veröffentlicht, um mehrere Sicherheitslücken zu schließen. Auch für Thunderbird ist ein Update erhältlich. Tor Browser 12 lässt auf sich warten.
Mozilla hat die neue Browser-Version Firefox 107 freigegeben. Darin haben die Entwickler mindestens 19 Sicherheitslücken geschlossen. Auch Firefox 107 für Android steht bereit.
Beim Update-Dienstag im November hat Microsoft insgesamt 67 Schwachstellen beseitigt. Darunter sind 12 Sicherheitslücken, die Microsoft als kritisch einstuft, sowie sechs 0-Day-Lücken.
Beim Update-Dienstag im Oktober hat Microsoft insgesamt 84 Schwachstellen beseitigt. Darunter sind 13 Sicherheitslücken, die Microsoft als kritisch einstuft, sowie zwei 0-Day-Lücken.
Adobe hat Sicherheits-Updates für vier Produktfamilien bereitgestellt, darunter Acrobat und Acrobat Reader. Die Updates beheben 29 meist als kritisch eingestufte Sicherheitslücken.