Frank Ziemann ist seit 2005 als freier Autor für die PC-WELT tätig, schreibt News und Testberichte. Seine Themenschwerpunkte sind IT-Sicherheit (Malware, Antivirus, Sicherheitslücken) und Internet-Technik.
Das AV-Test Institut hat 16 Antivirusprogramme für private Anwender unter Windows 11 getestet. Die volle Punktzahl haben sechs Produkte erreicht, keines ist durchgefallen.
Das AV-Test Institut hat 17 Antiviruslösungen fürs Firmennetz unter Windows 11 getestet. Die volle Punktzahl haben sechs Produkte erzielt und für ein Zertifikat hat es bei allen gereicht.
Mozilla hat ein Update auf die Firefox-Version 118.0.1 bereitgestellt, um eine Sicherheitslücke zu schließen, die bereits für Angriffe auf Chrome-Nutzer eingesetzt wird. Für Firefox ESR 115.3 ist ebenfalls ein Update erhältlich.
Google hat ein neues Sicherheits-Update für Chrome bereitgestellt. Es beseitigt zehn Lücken im Browser, darunter eine, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird.
AV-Test hat 18 Schutzlösungen für privat genutzte Android-Geräte getestet. Etliche Produkte haben die volle Punktzahl erreicht, eines ist erneut durchgefallen.
Die Mozilla-Tochter MZLA Technologies hat das Mail-Programm Thunderbird in der neuen Version 115.3.0 freigegeben. Darin haben die Entwickler mehrere Schwachstellen behoben. Der eingestellte Send-Dienst soll in Thunderbird wiederkehren.
Mozilla hat die neue Firefox-Version 118.0 freigegeben, in der etliche Sicherheitslücken beseitigt sind. Für Firefox ESR 115 ist ebenfalls ein Update erschienen.
Nach Google hat auch Mozilla wichtige Browser-Updates bereitgestellt. Die Updates beseitigen eine Sicherheitslücke, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird. Auch Thunderbird ist anfällig.
Adobe stellt im September Sicherheits-Updates für drei Produktgruppen bereit, die insgesamt fünf teils kritische Schwachstellen beseitigen. Eine Schwachstelle in den PDF-Tools nutzen Angreifer bereits aus.
Beim Update-Dienstag im September hat Microsoft insgesamt 59 Sicherheitslücken beseitigt. Darunter sind fünf Schwachstellen, die Microsoft als kritisch einstuft.
Nach dem dritten Sicherheits-Update für Chrome 116 folgen die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser. Brave, Edge und Vivaldi sind bereits wieder auf dem neuesten Stand und auch Opera hat inzwischen geliefert.
Mit genialen Webseiten und Apps erkunden Sie die Sterne und Satelliten am Himmel über sich. Mit Sonnensystem-Simulator. Update: So eng wird es um die Erde.
Von Hans-Christian Dirscherl und Frank Ziemann
Vor 4 Wochen
Google hat das Security Bulletin für September für Android 11 bis 13 veröffentlicht. Darin sind insgesamt 32 beseitigte Schwachstellen aufgeführt, darunter vier kritische Lücken.
Das Tor Projekt hat seinen anonymisierenden Browser aktualisiert. Damit werden etliche Sicherheitsverbesserungen aus der Firefox-Basis übernommen und weitere Schwachstellen behoben.
Mozilla hat die neue Firefox-Version 117.0 veröffentlicht, in der etliche Sicherheitslücken beseitigt sind. Außerdem bekommt Firefox spannende Neuerungen wie eine Cloud-freie Übersetzungsfunktion.
Nach dem ersten Sicherheits-Update für Chrome 116 folgen die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser. Brave und Edge sind bereits abgesichert, Opera springt zu kurz.
Mozilla hat die neue Firefox-Version 116.0 veröffentlicht, in der etliche Sicherheitslücken beseitigt sind. Für Firefox ESR sind ebenfalls Updates erhältlich.
Nach Googles Sicherheits-Update für Chrome ziehen die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser nach und schließen die Sicherheitslücken ebenfalls.
Beim Update-Dienstag im August hat Microsoft insgesamt 74 Sicherheitslücken beseitigt. Darunter sind sechs Schwachstellen, die Microsoft als kritisch einstuft.
Google hat in Android 11 bis 13 insgesamt 41 Schwachstellen geschlossen. Darunter vier kritische Lücken. Auch in Pixel-Geräten schloss Google viele Lücken.
Mozillas Mail-Programm Thunderbird kommt in der neuen Version 115 in neuem Supernova-Gewand. Diese erhält ein erstes Sicherheits-Update auf Version 115.0.1.
Mit den vierteljährlichen Sicherheits-Updates beseitigt Oracle im Juli 508 Schwachstellen in seiner umfangreichen Produktpalette, darunter auch Java, VirtualBox und MySQL.
Mozilla hat ein Update auf Firefox 115.0.2 veröffentlich, auch um eine Sicherheitslücke zu schließen. Für Firefox ESR ist ebenfalls ein Update verfügbar.
Beim Update-Dienstag im Juli hat Microsoft insgesamt 130 Sicherheitslücken beseitigt, darunter neun Schwachstellen, die Microsoft als kritisch einstuft, sowie fünf 0-Day-Lücken.
Mozillas Update auf Firefox 115 beseitigt mindestens 13 Schwachstellen im Browser. Firefox ESR ist in zwei neuen Versionen erhältlich. Für ältere Betriebssysteme ist jedoch bald Schluss.
Nachdem Google am Dienstagabend ein neues Sicherheits-Update für Chrome bereitgestellt hat, ziehen die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser nach, um mehrere Schwachstellen zu beseitigen.
Google hat ein neues Update für Chrome 114 bereitgestellt. Darin haben die Entwickler vier Sicherheitslücken geschlossen. Eine 0-Day-Lücke ist nicht darunter.
Mozillas Update auf Firefox 114 behebt mindestens vier Schwachstellen im Browser. Die neue Firefox-Version bringt aber auch neue Funktionen. Firefox ESR erhält ein Update auf Version 102.12.