David Wolski

David Wolski

David Wolski schreibt hauptsächlich für die LinuxWelt und war vor langer Zeit im sagenumwobenen Praxis-Team der PC-WELT.

Beiträge von David Wolski

Stable Diffusion: KI-Bilder lokal auf dem PC generieren

Stable Diffusion: KI-Bilder lokal auf dem PC generieren

Kaum ein anderes KI-Thema lädt zu mehr Experimenten ein als Bildgeneratoren. Die gibt es aber nicht nur im Web, sondern auch für den eigenen (rechenstarken) PC. Wir zeigen, was dafür nötig ist.
Vor 1 Woche
9 Gratis-KI-Tools, die lokal auf dem PC laufen

9 Gratis-KI-Tools, die lokal auf dem PC laufen

Hier geht es um clevere KI-Tools mit großer Wirkung, die mit aufwendigen Modellen anspruchsvolle Aufgaben stemmen. Die hier vorgestellten neun Programme haben neben KI etwas gemeinsam: Sie sind frei verfügbar.
Vor 2 Wochen
ACL in Linux: So richten Sie feinere Dateirechte ein

ACL in Linux: So richten Sie feinere Dateirechte ein

Die Rechteverwaltung in Dateisystemen von Linux stammt von Unix ab: root, Benutzer und Gruppen sind die groben Pfeiler dieser Zugriffsrechte. Mit Access Control Lists (ACL) sind auch flexiblere Rechte möglich.
Vor 1 Monat
Caddy: Webserver mit automatischen HTTPS einrichten

Caddy: Webserver mit automatischen HTTPS einrichten

Es ist nicht immer leicht, einen Webserver mit Apache oder dem anspruchsvollen Nginx aufzusetzen. Caddy will hier eine Alternative stellen, die auch Hobby-Admins mit wenig Einarbeitungszeit installieren können – sicher, bequem und mit PHP.
Vor 4 Monate
Wie Sie Windows-Software in Linux nutzen

Wie Sie Windows-Software in Linux nutzen

Mit dem Erscheinen von Wine 8 ist der Windows-Nachbau für Linux wieder ein Stück gereift und ermöglicht weitere Windows-Programme. Oft sind aber Nacharbeiten nötig, um Windows-Programme einzurichten.
Vor 4 Monate
Die berühmtesten Bugs der IT-Geschichte

Die berühmtesten Bugs der IT-Geschichte

Die Entwicklung von Hardware und Software ist geplagt von Fehlern – allgemein als „Bugs“ bezeichnet. Wir werfen einen historischen, unterhaltsamen Blick auf jene Fehler, welche uns die IT immer wieder vermiesen.
Vor 8 Monate
Distrobox: Distributionen bequem im Terminal nutzen

Distrobox: Distributionen bequem im Terminal nutzen

Mit Distrobox ist es nicht notwendig, manuell mit Docker oder Podman zu arbeiten. Distrobox startet unterschiedliche Linux-Distributionen ganz komfortabel im Terminalfenster.
Vor 9 Monate
Docker-Desktop: Grafische Oberfläche für Container

Docker-Desktop: Grafische Oberfläche für Container

Docker packt Linux-Anwendungen in abgeschottete Container, die nicht mit dem Hostsystem in Konflikt kommen. Für Docker gibt es nun auch das grafische Verwaltungswerkzeug „Docker-Desktop“ unter Linux.
Vor 9 Monate
Gratis-Cloudserver: Bei Oracle dauerhaft kostenlos

Gratis-Cloudserver: Bei Oracle dauerhaft kostenlos

Viele Cloudanbieter locken mit Einstiegsangeboten, um in ihren Rechenzentren kostengünstige Linux-Serverinstanzen unterzubringen. Es ist ausgerechnet die Cloud von Oracle, die einen dauerhaft kostenlosen Hostingplan für Miniserver präsentiert.
Vor 10 Monate
Wie Sie den Raspberry Pi als "Bluetooth-Adapter" nutzen

Wie Sie den Raspberry Pi als "Bluetooth-Adapter" nutzen

Ein Raspberry Pi 3/4 oder ein Zero W kann als Empfangsstation für Bluetooth dienen und das Audio an Hi-Fi-Geräte weiterleiten, die selbst kein Bluetooth unterstützen. Wir zeigen, wie's geht.
Vor 10 Monate
Raspberry Pi: Smarte Steuerung für Elektroheizungen

Raspberry Pi: Smarte Steuerung für Elektroheizungen

In diesem Do-it-yourself-Projekt um den Raspberry Pi geht es um eine intelligente Steuerung von elektrischen Heizungen anhand von Funksteckdosen und einem Temperatursensor. Das verwendete Framework dazu liefert die kostenlose Software Pilight.
Vor 12 Monate
Die 15 nervigsten WLAN-Probleme lösen

Die 15 nervigsten WLAN-Probleme lösen

Sie kommen nicht ins WLAN? Die Verbindung schlägt fehl? Mit unseren Tipps lösen Sie die häufigsten Probleme.
Vor 1 Jahr
Daten auf der SSD sicher löschen - so geht's

Daten auf der SSD sicher löschen - so geht's

SSDs können Sie mit einem internen ATA-Befehl sicher löschen. Zum Ausführen des Befehls brauchen Sie aber spezielle Tools.<BR>
Vor 2 Jahren
WPA3 mit Linux nutzen – so geht’s

WPA3 mit Linux nutzen – so geht’s

Mittlerweile ist WPA3 auf vielen Geräten verfügbar und zieht in den Alltag ein - je nach Hardwareausstattung auch auf Linux.
Vor 2 Jahren
Linux: So konfigurieren sie es stromsparend

Linux: So konfigurieren sie es stromsparend

Ein Notebook mit Linux benötigt leider oft etwas Nachhilfe, bis es stromsparend konfiguriert ist. Wir verraten die besten Tricks.
Vor 2 Jahren
Ntfy: Nachrichten aus der Shell

Ntfy: Nachrichten aus der Shell

Ntfy sendet aus der Shell Meldungen an den Desktop, wenn ein länger laufender Befehl endlich zum Abschluss gekommen ist.
Vor 4 Jahren
Raspberry Pi: Drucken aus der Cloud

Raspberry Pi: Drucken aus der Cloud

Mit den allgegenwärtigen Smartphones kam auch ein neuer Weg, auf Netzwerkdrucker zuzugreifen - über Cloud Print von Google.
Vor 4 Jahren
Ubuntu: Alle Snaps aktualisieren

Ubuntu: Alle Snaps aktualisieren

Mit Ubuntu 18.04 bekam das hauseigene Paketformat Snap eine prominentere Rolle zugewiesen. Doch ein Update ist nicht so leicht.
Vor 4 Jahren