Immer wieder spüren Weltraumforscher neue Planeten auf, die in vielen Punkten unserer Erde ähneln. Diese Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, auch Exoplaneten genannt, könnten mehrere Voraussetzungen für die Entstehung von Lebensformen bieten. Besonders vielversprechend ist der nun entdeckte Planet K2-18 b, der neben riesigen Ozeanen wohl auch eine Atmosphäre aus Wasserstoff vorweisen kann. Damit sei er ein heißer Kandidat für die Entstehung unterschiedlicher Lebensformen. Zudem sei der Exoplanet achtmal so groß wie unsere Erde.
Mondbeben: Forscher entdecken verblüffenden Grund – Menschen sind schuld
Mitten im Sternbild Löwe
Erstmals konnte Wissenschaftler K2-18 b mit dem Hubble Space Teleskop am Himmel entdecken, die nun getroffenen Beobachtungen waren jedoch erst mit dem vor einem Jahr in seiner Umlaufbahn angekommenen James Webb Teleskop der NASA möglich. Demnach umkreist K2-18 b einen kalten Zwergstern namens K2-18 im Sternbild Löwe, über 124 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Exoplanet hat dabei genau den richtigen Abstand zu seiner Sonne, sodass die Temperaturen für die Entstehung von Leben geeignet sein könnten.
Hinweise auf Plankton gefunden
Nach Ansicht von Nikku Madhusudhan, einem Astronomen der University of Cambridge, würde die Entdeckung von K2-18 b die Bedeutung der Suche nach bewohnbaren Planeten noch einmal unterstreichen. Bislang habe man primär auf steinigen Planeten Lebensformen erwartet, die riesigen Ozeane anderer Exoplaneten seien jedoch deutlich aussichtsreicher. Im Falle von K2-18 b haben die Forscher eine starke Präsenz von Dymethylsufid (DMS) ausgemacht, einem molekularem Baustein, der in vielen Planktonarten auf der Erde vorkomme. Noch seien aber weitere Untersuchungen nötig, um die genaue Zusammensetzung des Exoplaneten herausfinden zu können.
Die Suche nach Leben auf anderen Planeten
Doch genau hierbei störe die starke Lichteinstrahlung der Sonne, die genaue Auswertungen schwierig mache. Das langfristige Ziel der Forscher sei ein Nachweis von Lebensformen auf anderen Planeten. K2-18 b sein ein sehr vielversprechender Kandidat für diesen Nachweis.
NASA: Neu entdeckte “Super-Erde” könnte vollständig mit Wasser bedeckt sein