Nicht alle Markennamen sind in ihrer Aussprache so intuitiv wie Nivea oder Coca Cola, vor allem wenn sie aus dem asiatischen Raum kommen. Wussten Sie zum Beispiel, dass das Tech-Unternehmen Xiaomi ausgesprochen wird wie „Schau-mie“? Hier sind einige weitere berühmte Marken mit ihrer richtigen Aussprache.
Adobe
Richtige Aussprache: Äh-do-bie
Wir alle kennen die kreativen Softwarelösungen von Adobe, aber die korrekte Aussprache des Unternehmensnamens wissen nur wenige. Bis jetzt.
Adobe Creative Cloud komplett für nur 75 (!) statt 743 Euro im Jahres-Abo!
Huawei
Richtige Aussprache: Wah-way (wie „way“ im Englischen ausgesprochen)
Namen aus China oder Japan sind für uns nicht nur beim Schreiben eine Herausforderung. Jetzt wissen Sie zum Glück, wie die Tech-Marke wirklich ausgesprochen wird.
Levi‘s
Richtige Aussprache: Läh-wiss, Lie-weiß
Levi Strauss wurde ursprünglich in Deutschland geboren, bevor er in die USA auswanderte und dort seine bekannte Jeans-Marke etablierte. Darum sind zwei Aussprachen korrekt: die englische „Läh-wiss“ und die deutsche „Lie-weiß“.
DAZN
Richtige Aussprache: Da-soun (wie das englische „zone“)
Bei mir hieß der Streaming-Dienst „Dassn“, bis ich herausgefunden habe, dass die Abkürzung vom englischen „Da Zone“ kommt (dt. „die Zone“). Fügen Sie der Marke also in Gedanken ein O und E hinzu und denken Sie Englisch, dann haben Sie die richtige Aussprache. Verrückt.
Seiko
Richtige Aussprache: Say-ko („Say“ wie das englische „to say“ für „sagen“)
Mal wieder ein japanischer Name, der sehr einfach aussieht und trotzdem alles andere als intuitiv ist. Richtig ist nämlich das englische „say“ und nicht das deutsche „ei“ am Anfang.
Fjällräven Kånken
Richtige Aussprache: Fjäll-rä-wen Kon-ken
Die Outdoor-Marke Fjällräven Kånken sieht zwar wie ein Zungenbrecher aus, ist aber eigentlich ganz einfach auszusprechen: Fjäll-rä-wen Kon-ken, der Stolperstein ist hier das O bei Kon-ken. Das Wort „Fjällräven“ ist schwedisch für „Polarfuchs“ und „kånken“ heißt „schleppen“.
Hyundai
Richtige Aussprache: Hjun-däh
Und weiter geht’s mit den japanischen Namenrätseln. Beim Autohersteller Hyundai war ich doch etwas überrascht, dass das i am Ende komplett verschluckt wird. Richtig ist „Hjun-däh“ – haben Sie das gewusst?
Mediamarkt und Saturn: Neue E-Autos im Angebot
Nike
Richtige Aussprache: Nei-kie
Von wegen „Neik“ – die korrekte Aussprache der US-Sportmarke ist „Nei-kie“.
Asus
Richtige Aussprache: Ey-suss (das „Ey“ wird betont und ausgesprochen wie in „Hey“)
Asus ist ein taiwanesisches Tech-Unternehmen, wird aber englisch ausgesprochen. In meinem Fall habe ich das wohl versehentlich richtig gemacht. Wie ist das bei Ihnen?
McAfee
Richtige Aussprache: MÄ-ke-fie
Nutzen Sie auch „Mäc Äffie“ als Antivirensoftware? Richtig heißt es: MÄ-ke-fie, mit Betonung auf der ersten Silbe. Der Name stammt vom britisch-amerikanischen Gründer John McAfee.
Antivirus-Software für Windows 10 im Test
Häagen-Dazs
Richtige Aussprache: Ha-gen Dass
Der beliebte Eis-Hersteller hat gleich zwei Überraschungen für uns: Erstens kommt das Unternehmen aus den USA und nicht etwa aus Holland oder Finnland, wie man es spontan vermuten würde. Und zweitens heißt es auch nicht „Hägen Das“ oder „Hägen Dasch“ oder „Hägen Days“, sondern – Achtung – Hagen Dass. Wow.
Häagen-Dazs Eis bei Amazon ansehen
Ralph Lauren
Richtige Aussprache: Ralph LAW-ren (Betonung auf der ersten Silbe von Lauren, ausgesprochen wie das englische Law)
Nein, es heißt nicht Ralph Lau-REEHN, und ja, ich habe das auch falsch gemacht. Wenn Sie das nächste Mal Klamotten von der Marke kaufen, dann wissen Sie jetzt: Es heißt LAW-ren.
Paypal
Richtige Aussprache: Pay-päl
Den Online-Bezahldienst Paypal dürfte so ziemlich jeder kennen. Anders sieht es mit der Aussprache aus. Denn es heißt nicht „Paypol“, sondern Pay-Päl. Das englische „Pal“ steht umgangssprachlich für „Freund“.
Diese Gebühren werden bei der Paypal-Nutzung fällig
Zara
Richtige Aussprache: Tha-da (ähnlich wie das englische „Th“ und mit weichem „d“)
Zum Ende unserer Liste möchte ich Ihnen noch zwei richtige harte Nüsse präsentieren. Kennen Sie die Modemarke Zara? Sehr gut. Und was wäre Ihre spontane Eingebung zur korrekten Aussprache: Za-ra? Sa-ra? Schön wär’s. Die richtige Aussprache ist Tha-da und ja, ich hab auch geguckt wie ein Eichhörnchen.
Givenchy
Richtige Aussprache: Dschi-won-chie (das „n“ ist fast stumm)
Als Hinweis vorab: Die Luxusmarke stammt aus Frankreich. Alles klar, denken Sie, also heißt es bestimmt „Gi-wonn-schie“? Nein, es kommt schlimmer. Die korrekte Aussprache ist „Dschi-won-chie“ und ganz ehrlich, morgen mache ich das wieder falsch.