Zum 140-jährigen Geburtstag von Vorwerk gab es den Thermomix TM6 für kurze Zeit in Diamantschwarz als „Limited Edition“. Das war schön für Neukunden. Aber auch als Besitzer der normalen weißen Ausgabe, muss es nicht bei der tristen Farbe bleiben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seinen Thermomix – also TM31, TM5 und TM6 – individuell zu gestalten.
Sticker für farbliche Akzente
Der Thermomix hat viele glatte Flächen an der Vorderseite und den beiden Seitenteilen. Das ist eine gute Voraussetzung, um darauf Aufkleber in verschiedenen Größen anzubringen. Eventuell haben Sie sogar noch ein paar Sticker von Ihren Kindern, um den Thermomix trendgerecht in eigenem Style zu gestalten.
Alternativ gibt es bei Amazon einige Komplett-Sticker-Sets wie den Stone4Slide Coolina Design-Sticker Aufkleber Hexenkessel für 14,95 Euro. Gut: Der Sticker hält ohne Klebstoff am Thermomix. Das Anbringen ist kinderleicht, das Ablösen hinterlässt keine Spuren und der Sticker ist danach wieder verwendbar.

Amazon
Für 9,95 Euro gibt es den Finest Folia Deko Aufkleber, der ebenfalls selbstklebend ist. Auf der Shop-Seite können Sie aus verschiedenen Farben, Motiven und Größen auswählen.
Wer es peppiger mag, kann seinen Thermomix etwa mit Blumen-Aufklebern stylen. Dazu eignet sich etwa das Deko-Set mit Aufklebern in verschiedenen Größen und Farben für 8,99 Euro.
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Eine Suche bei Amazon nach „Stickern“ und „Aufklebern“ bringt unzählige Suchtreffer.
Vollflächig im neuen Design verpackt
Für 19,90 Euro bekommt der Thermomix mit den Deko-Schutz-Aufklebern bei Amazon ein neues Aussehen. Insgesamt gibt es 27 Optionen zur Auswahl.
Sie kennen eventuell die Firma DeinDesign von Handyhüllen, die es entweder mit unzähligen Motiven von der Stange gibt oder die Sie nach eigenen Vorgaben gestalten können. Wahrscheinlich wussten Sie aber noch nicht, dass es bei DeinDesign auch Folien für den Thermomix und andere Haushaltsgeräte gibt.
In ersten Schritt wählen Sie das Thermomix-Modell aus (TM31, TM5, TM6 und Friend). Danach entscheiden Sie sich für eine matte oder glänzende Folie und wählen anschließend das Design.

Christoph Hoffmann
Zur Auswahl stehen unifarbene Folien, mehr als 6.000 Trend-Motive, Künstler- und Lizenzdesigns sowie die Option, selbst ein Design zu gestalten. Dazu laden Sie im Konfigurator ein Foto hoch und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Die Preise starten bei 29,95 Euro.
Tipps zum Aufbringen und Lösen der Aufkleber
Die für Ihren Thermomix passgenauen Folien sollten sich mit etwas Fingerspitzengefühl recht leicht auf die Gehäuseoberfläche aufbringen lassen. Achten Sie darauf, dass die zu beklebende Fläche sauber, fettfrei und trocken ist. Für einen perfekten Sitz der Aufkleber sollten Sie links oder rechts an der Vorderseite vom Thermomix beginnen.
Ziehen Sie zunächst nur ein rund zwei Zentimeter großes Stück von der Schutzfolie ab und fixieren Sie den Aufkleber auf dem Gehäuse. Stimmt die Position, ziehen Sie den Rest der Folie ab und drücken sie leicht an. Erst zum Schluss nehmen Sie einen Schaber oder eine Plastikkarte und schieben die Luft unter der Folie mit sanftem Druck nach außen.
Klebereste auf der Thermomix-Oberfläche entfernen Sie am besten mit Isopropanol Alkohol, Waschbenzin beziehungsweise mit dem Tausendsassa WD-40.