Microsoft entfernt nach 28 Jahren Wordpad aus Windows. Microsoft teilte in einem Blogbeitrag mit, dass das kostenlose Textverarbeitungsprogramm Wordpad nicht mehr Bestandteil der nächsten Windows-Generation sein werde. Mit anderen Worten: Windows 12 (oder wie immer der Nachfolger von Windows 11 heißen wird), kommt ohne Wordpad.
Mit dem Erscheinen von Windows 12, genauer gesagt dem Windows-11-Nachfolger rechnen US-Medien wie Windowslatest für Herbst 2024. Windows 12 wäre dann das erste Windows ohne Wordpad mit an Bord.
Wordpad gibt es seit Windows 95
Wordpad ist seit 28 Jahren Bestandteil von Windows; es war 1995 erstmals mit Windows 95 Bestandteil des Microsoft-Betriebssystems. Seit Windows 7 hat Microsoft das einfach gestrickte, aber für viele Textverarbeitungszwecke völlig ausreichende Wordpad nicht mehr aktualisiert oder um neue Funktionen ergänzt. Doch Wordpad war in jeder neu erscheinenden Windows-Version mit dabei. Im Oktober 2009 bekam Wordpad die letzte große Neuerung, nämlich die neue Ribbon-Leiste von Windows 7. Seit Februar 2020 ist Wordpad ein optionales Windows-Feature.
Microsoft nennt aber kein konkretes Datum dafür, wann es Wordpad entfernen werde. Stattdessen spricht das Support-Dokument von Microsoft nur von dem kommenden Release von Windows: „WordPad wird nicht mehr aktualisiert und wird in einer zukünftigen Version von Windows entfernt werden“.
Wordpad ist vom Leistungsumfang zwischen dem ganz einfach Editor Notepad und dem professionellen Word angesiedelt. Microsoft schreibt: „Wir empfehlen Microsoft Word für Rich-Text-Dokumente wie .doc und .rtf und Windows Notepad für einfache Textdokumente wie .txt.“ Wordpad belegt nicht viel Ressourcen auf dem PC und benötigt keine Internetverbindung für seine Nutzung.
Hier listet Microsoft alle Tools auf, die es als veraltet ansieht und deshalb aus Windows entfernt hat oder entfernt.
Windows 1 bis 11: Die Geschichte von Windows – Bluescreens & Easter Eggs
Mehr zu Windows 12:
- Windows 12: Microsoft arbeitet bereits an der nächsten Windows-Generation – das ist bekannt
- Windows 12: Warum sich das Warten lohnt
- Windows 12: Starttermin und mögliche Features geleakt