Kontoauszüge, Verträge, Tickets, Liebesbriefe… Die meisten Dokumente auf dieser Welt können per E-Mail verschickt werden. Aus diesem Grund ist der Schutz Ihrer digitalen Post auch extrem wichtig. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie das beim weltweit beliebtesten E-Mail-Dienst Gmail von Google bewerkstelligen. Unsere Tipps lassen sich jedoch auch auf andere Dienste anwenden.
Intelligente Funktionen überspringen
Gmail verfügt über viele intelligente Funktionen, die Ihnen Vorschläge unterbreiten. Diese Vorschläge basieren auf den Inhalten, die Sie in der Vergangenheit geschrieben haben. Wenn Sie diese Überwachung als unangenehm empfinden, können Sie diese abschalten.
Empfehlung: Cyberghost VPN mit 45 Tagen Geld-zurück-Garantie
WIE? Rufen Sie www.gmail.com auf und klicken Sie auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie Alle Einstellungen aufrufen und den Reiter Allgemein. Die Liste zeigt eine Reihe von sogenannten intelligenten Funktionen, die alle auf Überwachung basieren. Deaktivieren Sie diese! Wählen Sie dann auch den Posteingang und gehen Sie nach unten zu Prioritätsmarkierungen und ändern Sie auf Frühere Aktionen nicht als Vorschläge für wichtige Nachrichten verwenden.

gmail.com
Externe Bilder überspringen
Theoretisch können die Bilder in einer E-Mail ein Sicherheitsrisiko darstellen, da sie Ihre Nutzung verfolgen können. Das Gleiche gilt für dynamische E-Mails. Das sind E-Mails, die zum Beispiel einen Fragebogen enthalten. Beides können Sie abschalten.
WIE? Öffnen Sie dafür wie oben über das Zahnrad-Symbol den Menüpunkt Allgemein und wählen Sie Bilder. Wechseln Sie zu Vor dem Anzeigen externer Bilder fragen. Direkt darunter befindet sich auch Dynamische E-Mail und hier können Sie das Häkchen entfernen bei Einschalten.
Antivirus-Software für Windows 10 im Test
Vertrauliche Emails senden
Gmail verfügt über einen vertraulichen Modus, der den Empfänger daran hindert, eine E-Mail weiterzuleiten. Sie können die E-Mail auch mit einem Passwort schützen und dafür sorgen, dass sie sich nach einer bestimmten Zeit selbst löscht.
WIE? Tippen Sie auf Schreiben, um eine neue E-Mail zu erstellen, und klicken Sie auf das Symbol mit dem Vorhängeschloss und der Glocke. Wählen Sie das Ablaufdatum und die Kennwortanforderungen aus und klicken Sie auf Speichern. Nun können Sie wie gewohnt schreiben und senden.

gmail.com
Stoppen Sie Spam …
Spam, wie unerwünschte E-Mail-Werbung, sorgt oft für Verwirrung und macht den Posteingang schnell unübersichtlich. Aber es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen.
WIE? Wenn Sie eine Spam-Nachricht erhalten haben, können Sie diese mit der Schaltfläche Spam melden als Spam markieren.

gmail.com
… und echte E-Mails speichern
Manchmal landen auch normale E-Mails im Spam-Ordner. Deswegen ist es ratsam, regelmäßig einen Blick in den Spam-Ordner zu werfen.
WIE? Öffnen Sie den Spam im linken Menü, wählen oder öffnen Sie eine E-Mail und wählen Sie Kein Spam.
Outlook: Diese 8 Tipps müssen Sie kennen
Spam-Adressen verwenden
Eine gute Möglichkeit, das Spam-Problem einzudämmen, besteht darin, eine Hauptadresse zu haben, die Sie mit großer Sorgfalt verwenden sowie eine “Junk“-Adresse, die Sie auf fragwürdigen Websites nutzen. Wenn letztere mit Spam überladen wird, können Sie sie löschen und eine neue Adresse einrichten.
WIE? Besorgen Sie sich eine zusätzliche E-Mail-Adresse, zum Beispiel über Google Mail, Microsoft Outlook oder Yahoo Mail.
Dieser Artikel erschien im Original zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde ins Deutsche übersetzt.