Siemens hat seinen “Blitzatlas 2022” mit Daten aus dem Jahr 2022 für alle 402 Stadt- und Landkreise der Republik veröffentlicht. Dieser Blitz-Informationsdienst von Siemens verzeichnete im Jahr 2022 rund 242.000 Blitzeinschläge in Deutschland. Das ist wenig, denn 2021 waren es 491.000 Blitze. Damit ist 2022 das Jahr mit den wenigsten Blitzen in den letzten 30 Jahren (seit Messung).
Warum gab es 2022 so wenig Blitze?
“Im Sommer, vor allem im Juni und August, herrschte teilweise extreme Dürre bei hohen Temperaturen über 35 Grad. Diese Zeit ist üblicherweise die beste Zeit für Gewitter. Doch die Niederschlagsmenge lag deutlich unter dem Sollwert. Für Gewitter braucht es aber beides – Feuchtigkeit und hohe Temperaturen”, sagt Stephan Thern, Leiter des Blitz-Informationsdienstes von Siemens.
Die meisten Blitze
Laut dem “Siemens Blitzatlas 2022” ist Kempten im Allgäu ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2022. Mit einer Blitzdichte von 2,4 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer liegt Kempten demnach auf Platz 1, gefolgt vom benachbarten Kreis Ostallgäu (2,2) und Garmisch-Partenkirchen (2.0), wie Siemens schreibt.
Die wenigsten Blitze
Die geringste Blitzdichte ermittelte der Siemens-Blitzdienst in den Städten Brandenburg an der Havel mit 0,04 Blitzereignissen pro Quadratkilometer, im oberfränkischen Hof (0,07) und Oldenburg mit einer Blitzdichte von 0,14.
München ist Blitz-Hauptstadt Deutschlands
Unter den Landeshauptstädten führt München mit einer Blitzdichte von 1,5 die Liste an, gefolgt von Potsdam (knapp 1,2) und Stuttgart (1,1).
Das Blitz-reichste Bundesland
Die höchste Blitzdichte unter den Bundesländern mit knapp 1,0 verzeichnet Baden-Württemberg, die meisten Erdblitze im Jahr 2022 gab es in Bayern – mit knapp 60.000 Einschlägen ein Viertel (25 Prozent) aller gemessenen Ereignisse. Dass auch 2022 die südlichen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg wieder an der Spitze der Gewittergeschehnisse lagen, ist laut Stephan Thern der Nähe zur alpinen Vorgebirgslandschaft zuzuschreiben.
Der Monat mit den meisten Blitzen
Juni ist blitzreichster Monat 2022 mit fast 66.000 Einschlägen, gefolgt vom August mit über 51.000.
Der Tag mit den meisten Blitzen
Am 26. August schlug der Blitz 26.000 Mal ein (Erdblitze). An einem einzigen Tag gab es also mehr als die Hälfte aller Blitze des Monats August.
Noch mehr Informationen
Viele weitere Informationen zur Blitztätigkeit in Deutschland finden Sie hier bei Siemens.
- Hochwasser-Karte: Pegel in Echtzeit verfolgen
- Echtzeitkarte: So groß ist das Waldbrandrisiko bei Ihnen und in Europa