Unsere Wertung
Pro
- AB, Rufumleitung, Rufsperre
- Live-Bilder
- Smart-Home-Steuerung
- Binnen 2 Sekunden betriebsbereit
- Gedruckte Bedienanleitung
- Gute Sprachqualität
- Schicke Optik
Kontra
- Teuer
- Volle Funktionalität nur im Zusammenspiel mit einer Fritzbox
Fazit
Das Fritzfon X6 ist ein leistungsfähiges und optisch ansprechendes DECT-Telefon, das im Zusammenspiel mit einer Fritzbox eine Fülle von Funktionen bietet und sich auch zur Smart-Home-Steuerung eignet. Gegenüber dem Vorgänger C6 hat AVM das X6 nur in kleinen Details verbessert. Wer bereits das C6 besitzt, für den lohnt sich der Umstieg also vermutlich nicht. Alle anderen Kunden, die ein Festnetztelefon im Verbund mit einer Fritzbox suchen, dürfen ruhigen Gewissens zuschlagen.
Das Fritzfon X6 (erhältlich in Weiß und in Schwarz) ist das neueste DECT-Festnetztelefon von AVM und seit wenigen Tagen erhältlich. Es ist mit 99 Euro preislich deutlich über den bereits länger erhältlichen Modellen C6 und M2 angesiedelt. Während das M2 mit Preisen ab zirka 46 Euro und einem Schwarz-weiß-Display für das X6 keine Konkurrenz darstellt, lohnt sich ein Vergleich der technischen Eckdaten zwischen X6 und C6, das Sie für rund 75 Euro bekommen.
Das Fritzfon X6 in Weiß und in Schwarz:

AVM
Inbetriebnahme dauert zwei Sekunden
Stecken Sie das Netzkabel des X6 in die X6-Ladestation und stellen Sie das neue Fritzfon zur Einrichtung neben die Fritzbox. Stecken Sie zur Sicherheit, falls der Akkustand des X6 zu gering sein sollte, das Netzkabel der X6-Ladestation in eine Steckdose und drücken Sie auf die Anmeldetaste der Fritzbox. Nach zwei Sekunden ist das Fritzfon X6 angemeldet. Ein auf der Fritzbox gespeichertes Telefonbuch können Sie sofort auf dem neuen Telefon nutzen.
Sie können jetzt die Ladestation des Telefons an den endgültigen Platz stellen und jederzeit telefonieren. Den gewünschten Startbildschirm des X6 wählen Sie im Menü unter „Startbildschirme“ aus. Soll das X6 etwas Strom sparen, können Sie den Bildschirm bei Nichtbenutzung ausschalten lassen.
Über alle Möglichkeiten des Fritzfon X6 informiert Sie die mitgelieferte gedruckte Bedienanleitung. Wobei die Bedienung des X6 intuitiv ist und sich über die Menü-Taste zusammen mit der mittig angebrachten Navigationstaste locker stemmen lässt.
Links das Fritzfon C6 und rechts das Fritzfon X6:

HCD
Lieferumfang
Neben dem X6 und der Ladestation sowie dem Ladekabel liegt noch eine gedruckte Bedienanleitung bei.
Vieles ist identisch bei X6 und C6
Im direkten Vergleich zeigt sich, dass X6 und C6 viele Gemeinsamkeiten haben: Beide Telefone benötigen für die volle Funktionalität eine Fritzbox mit DECT-Basis, bieten theoretisch bis zu 300 Meter Reichweite im Freien und bis zu 40 Meter im Gebäude und ermöglichen bis zu 16 Stunden Gesprächsdauer sowie bis zu 12 Tage Stand-by.
Auch die diversen Funktionen sind weitgehend identisch, denn diese stellt ja überwiegend die Fritzbox zur Verfügung, also unter anderem die Telefonbücher, die Anrufbeantworter, Anklopfen und Rufumleitung, Babyfon, Kurzwahllisten, Wetterbericht und so weiter. Beide Modelle sind HD-Telefone mit optionaler Full-Duplex-Freisprechfunktion.

AVM: Links Fritzfon C6 und rechts Fritzfon X6 Rückseiten
HCD
Smart Home kontrollieren und Gäste-WLAN einrichten
Auch das Sperren von Spamnummern übernimmt die Fritzbox, ebenso wie das Einspielen von Mails, RSS-Feeds oder Internetradio und Podcasts auf das Telefon. Von Fritzfon X6 und von C6 aus können Sie Einstellungen am WLAN und Smart Home vornehmen. Mit dem QR-Code können Sie Gästen schnell und einfach Zugang zum heimischen WLAN ermöglichen und die WLAN-Funktion können Sie per Knopfdruck schnell ein- oder ausschalten.
Weiterhin können Sie Ihre Smart-Home-Geräte wie Lampen oder Steckdosen über das Fritzfon X6 steuern. Alle Möglichkeiten, die AVM in Sachen Smart Home bietet, lesen Sie in diesen Artikeln:
- AVM: Smart Home mit Fritzbox – alle Geräte und Möglichkeiten
- AVM Fritzbox und Smart Home: Die besten Tipps & Tricks
- Fritz Smart Gateway: Fritzbox steuert auch Hue, Ikea etc.
- AVM Fritz Dect 500 im Test: Smartes Licht für zu Hause
- Test: AVM Fritz Dect 200 steuert Geräte, misst Stromverbrauch & Temperatur
- AVM Fritz Dect 301/300 im Test: Heizthermostat steigert Komfort
- AVM Fritz Dect 210 im Test: Robuste schaltbare Steckdose für Haus & Garten
- AVM Fritz Dect 440 im Test: Smart-Home-Fernbedienung, Thermometer, Hygrometer
Der integrierte Mediaplayer ermöglicht außerdem bei beiden Telefonen die Wiedergabe von Musik oder Fotos, die auf der Fritzbox oder auf anderen Mediaservern gespeichert sind. Regelmäßige kostenlose FritzOS-Updates stellen bei X6 und C6 sicher, dass neue Funktionen hinzugefügt werden. Erfahrungsgemäß stellt AVM solche Firmware-Updates über einen sehr langen Zeitraum zur Verfügung, wie man erst kürzlich am Beispiel der Fritzbox 7490 gesehen hat: Diese zehn Jahre alte Fritzbox bekam tatsächlich noch das neue FritzOS 7.56.
Beide Telefone verfügen über integrierte Sensoren, die es automatisch aktivieren, sobald es in die Hand genommen wird, und die Display- und Tastaturbeleuchtung ausschalten, wenn es ans Ohr geführt wird. Beiden Telefone können Live-Bilder von einer kompatiblen Videogegensprechanlage oder von einer Webcam empfangen.
Somit stellt sich die Frage, was den deutlichen Aufpreis des X6, das derzeit 99 Euro kostet, rechtfertigt.

Fritzfon X6 links und C6 rechts
HCD
Bildschirm: X6 ist größer
Zunächst einmal ist der Bildschirm (ohne Touchfunktion) des X6 größer: 2,4 Zoll (6,1 cm) ist das IPS-Display groß. Das C6 dagegen besitzt ein 2,2-Zoll-Display mit 240 × 320 Pixel, was 180 ppi bedeutet, und 262.000 Farben. Das X6 bietet laut AVM exakt die gleichen Werte. Somit müsste das X6 einen geringfügig weniger scharfen Bildschirm als das C6 besitzen, in der Praxis spielt das aber keine Rolle.
Gewicht: X6 ist etwas leichter
Das X6 wiegt inklusive Akku 102 Gramm, das C6 bringt mit Akku dagegen 126 Gramm auf die Waage. Das sind über elf Prozent weniger Gewicht. Sie spüren den Gewichtsunterschied, wenn Sie beide Telefone in den Händen halten. Diese Gewichtsreduzierung ist umso bemerkenswerter, weil das X6 mit 51 × 158 × 17 mm breiter und höher ist als das C6 (48 × 152 × 21 mm; B × H × T). Die Akku-Kapazität ist übrigens bei beiden Geräten identisch, es handelt sich um einen Li-Ion-Akku mit 1000 mAh und 3,7 Volt.
Haptik und Sprachqualität
Das neu X6 hat keinen abgerundeten Rand wie das C6, sondern ist kantiger. Das ist aber keinesfalls ein Nachteil, sondern wir haben ganz im Gegenteil das Gefühl, dass das neue Telefon besser in der Hand liegt. Keineswegs wurden alle Tasten größer, sondern einige wenige wie die Freisprechentaste sind jetzt sogar etwas kleiner. Alle Tasten lassen sich aber gut erreichen.
Die Haptik ist gut und das Telefon steht fest in der Ladeschale. Die Sprachqualität ist gewohnt gut, hier können wir aber zum C6 keinen Unterschied feststellen. Alle unsere Gesprächspartner bestätigten uns eine gute Sprachqualität.
Abgesehen von der neuen Favoritentaste blieb die Tastenanordnung des X6 gegenüber dem C6 unverändert. Nur der Kopfhöreranschluss ist von der linken Seite an das obere Ende des Telefons gewandert. Die Displayansichten blieben ebenfalls unverändert. Insgesamt sieht das X6 gut aus und macht einen hochwertigen Eindruck.

Fritzfon X6 links und C6 rechts
HCD
Neue Funktion: Favoritentaste
Praktisch ist die neue Favoritentaste. Diese ist links am Gehäuse angebracht. Damit können Sie schnell auf das für Sie wichtigste Menü zugreifen, zum Beispiel auf die Smart-Home-Steuerung. Die Belegung der Favoritentaste nehmen Sie über das Favoritenmenü vor. Im Alltag spart das häufig den umständlichen Weg durch das Menü.
Tipp: Das Telefonbuch sollten Sie nicht auf die Favoritentaste legen, denn das Telefonbuch erreichen Sie ohnehin sofort über den unteren Bereich der Navigationstaste.
Die technischen Details im Überblick
- DECT-Telefon mit HD-Telefonie und Freisprechanlage
- Bis zu fünf Anrufbeantworter und mehrere Telefonbücher
- Webradio, Babyfon, Anruferansage, Wettervorhersage im Startbildschirm
- 2,4-Zoll-Farbdisplay, TFT, beleuchtete Tastatur, Headset-Buchse
- Neue zusätzliche Favoritentaste, frei belegbar
- Sprachübertragung ab Werk sicher verschlüsselt
- Fritzbox-Steuerung, z. B. WLAN-Schaltung oder Mediaserver
- Fritz-Smart-Home-Steuerung, Fritzdect 210/200, Fritzdect 302/301
- Schwarze und weiße Ausführung
Fritzfon: DECT-Komforttelefone für die Fritzbox