POST steht für „Power-On Self- Test”. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Tests, die Ihr PC durchführt, sobald Sie ihn einschalten. Findet der POST einen Fehler, schaltet sich der PC sofort wieder ab. Ein POST kann dabei aus mehreren Gründen fehlschlagen. Bei einem selbst zusammengestellten PC liegt es oftmals an einem Fehler während des Zusammenbaus. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, können Sie folgende Dinge überprüfen.
1. Checken Sie den Arbeitsspeicher (RAM). Es könnte sein, dass die Speicherriegel nicht korrekt eingesetzt wurden. Falls Sie sich sicher sind, dass Ihr RAM korrekt installiert ist, könnte es sich um ein Hardwareproblem mit einem Modul handeln. In diesem Fall sollten Sie einen der Riegel entfernen und den Rechner erneut starten.

Startet der selbst gebaute und gerade fertiggestellte PC nicht, lohnt sich ein Check der Stromversorgung. Nicht nur das externe Kabel muss korrekt sitzen, sondern auch die interne Verkabelung zwischen allen Komponenten.
IDG
2. Überprüfen Sie die Stromversorgung. Bisweilen entsteht das Problem einfach dadurch, dass die Stromkabel nicht korrekt angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil eingeschaltet ist und alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
3. Aktualisieren Sie Ihr Bios: Ein POST könnte fehlschlagen, weil er erkennt, dass die CPU mit der Hauptplatine nicht kompatibel ist. Manchmal muss das Bios des Motherboards aktualisiert werden, um den neuen Chip korrekt verwenden zu können. Trennen Sie außerdem Peripheriegeräte und Erweiterungskarten. Es könnte sein, dass ein defektes Peripheriegerät oder eine interne Erweiterungskarte den Startvorgang stört.

Aktuelle Hauptplatinen zeigen Ihnen jede POST-Sequenz anhand zweistelliger Codes an. Sie mithilfe des Mainboard-Handbuches zu entschlüsseln, hilft Ihnen weiter, wenn der PC nicht startet.
IDG
4. Überprüfen Sie zudem die CPU. Auch hier könnte ein Problem vorliegen. Stellen Sie beim Einbau sicher, dass Sie den Prozessor genau in den Sockel einsetzen und alle Pins Kontakt mit allen Kontaktpads haben.
Für den Fall, dass die oben genannten Schritte nicht weiterhelfen, liegt wahrscheinlich ein größeres Problem mit einer der Hauptkomponenten wie etwa dem Mainboard vor. Aktuelle Motherboards verfügen über LED-Leuchten oder Anzeigen, die nach einem POST aufleuchten. Diese Lichter oder Zahlencodes lassen Sie wissen, was falsch ist. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Mainboard-Herstellers.
Tipp: Darum laufen viele PCs langsamer, als sie eigentlich sollten