Update 7.8.: Die NASA hat wieder durchgehenden Kontakt zu Voyager 2. Die Sonde funktioniere normal und bleibe auf ihrer erwarteten Flugbahn. Das teilte die NASA via Twitter mit:
Die NASA hat kurz zuvor bereits ein kurzes “Herzschlagsignal” von Voyager 2 empfangen. Zuvor hatte die NASA ein Netzwerk von Antennen von der Erde aus auf die Weltraumsonde ausgerichtet. Tatsächlich empfing dann eine dieser Antennen das “Herzschlagsignal” von Voyager 2.
Update Ende, Beginn der ursprünglichen Meldung:
NASA verliert Kontakt zu einer 20 Milliarden Kilometer entfernten Raumsonde – der Grund
“Ups, das ist jetzt blöd gelaufen”. So oder so ähnlich dürfte der/die zuständige NASA-Techniker/in gedacht haben, also er oder sie feststellte, dass man soeben einen falschen Befehl an die Raumsonde Voyager 2 geschickt hatte. Da die 55.346 km/h schnelle Sonde aber mal eben 19,9 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt ist, können die NASA-Techniker den falschen Befehl nicht sofort rückgängig machen: über 18 Stunden braucht ein Signal von der Erde zur Sonde. Sondern jetzt ist erst einmal Geduld angesagt, wie die NASA über Twitter mitteilt.
Die NASA berichtet in diesem englischsprachigen Blogeintrag mit der Überschrift “Voyager 2 Communications Pause” über das Missgeschick. Die US-Raumfahrtbehörde schreibt:
Eine Reihe geplanter Befehle, die am 21. Juli an die NASA-Raumsonde Voyager 2 gesendet wurden, führten versehentlich dazu, dass sich die Antenne um 2 Grad von der Erde entfernt hat. Infolgedessen ist Voyager 2 derzeit nicht in der Lage, Befehle zu empfangen oder Daten zur Erde zu senden.
Deutsche Übersetzung des englischen Originals
Die 1977 gestartete Voyager 2 ist über 19,9 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Durch die oben beschriebene Veränderung ist die Kommunikation zwischen Voyager 2 und den Bodenantennen des Deep Space Network (DSN) der NASA unterbrochen. Die von der Raumsonde gesendeten Daten erreichen das DSN nicht mehr und die Raumsonde wiederum empfängt keine Befehle von der Bodenstation.
Die NASA hat Voyager 2 aber so programmiert, dass die Sonde sich mehrmals im Jahr neu ausrichtet, um ihre Antenne auf die Erde auszurichten. Die nächste Neuausrichtung soll am 15. Oktober stattfinden. Danach sollte die Kommunikation zwischen Voyager 2 und der Erde wieder funktionieren. Die NASA erwartet und hofft, dass Voyager 2 während der Ruhephase auf seiner geplanten Flugbahn bleibt.

Die aktuelle Position von Voyager 1 und 2. Beide Sonden haben die Heliosphäre, den schützenden Bereich rund um unsere Sonne, längst verlassen und befinden sich im interstellaren Raum.
NASA/JPL-Caltech
Die Schwestersonde Voyager 1 (ebenfalls 1977 gestartet) ist derzeit 24 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und arbeitet wie gewohnt. Keine andere Sonde hat sich weiter von der Erde entfernt. Mehr über die Voyager-Sonden lesen Sie auf dieser NASA-Seite.
Apollo 11: Erste Mondlandung am 20. Juli 1969 – alle Fakten, Filme, Fotos und Tragödien