Das Screen-Mirroring-Feature ermöglicht es Samsung Galaxy-Nutzern, den Bildschirm ihres Smartphones oder Tablets unverändert auf einen Fernsehbildschirm zu übertragen. Bislang war die Kompatibilität dieser Funktion jedoch stark eingeschränkt. Screen Mirroring funktionierte nur mit Miracast und TV-Geräten, die diesen Standard unterstützen – beispielsweise Smart-TVs von Samsung oder LG. Googles Chromecast oder TV-Geräten mit Android TV bekamen bislang keinen Support.
Screen-Mirroring auf Chromecast und Android TVs
Das Online-Magazin Android Police hat nun jedoch einen Weg entdeckt, wie Screen Mirroring auch für diese Geräte aktiviert werden kann. Bei aktuellen Tests funktionierte dieser Workaround auf Galaxy-Hardware mit One UI 5.1.
So funktioniert’s
- Öffnen Sie auf Smart View und tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbo rechts oben
- Gehen Sie zu Einstellungen und öffnen sie “Über Smart View“
- Tippen Sie zehn Mal auf den Smart-View-Schriftzug
- Sie werden nun nach einem Passwort gefragt, tippen Sie “#00rtsp00“ ein
- War die Eingabe erfolgreich, öffnet sich ein Entwicklermenü, hier müssen Sie Google Cast aktivieren
- Kehren Sie zum Smart-View-Menü zurück
- Nun stehen auch Chromecast und TV-Geräte ohne Miracast für Screen Mirroring zur Verfügung
Galaxy-Gerät als Windows-Monitor
Ähnlich funktioniert auch die Aktivierung der Funktion “Start SecondScreen“ mit der Sie die Desktop-Umgebung ihres Windows-10- oder Windows-11-PCs um das Galaxy-Gerät als zusätzlichen Monitor erweitern können. Tippen Sie zehn Mal auf das entsprechende Wort. So gelangen Sie in die Entwickler-Einstellungen für diese Funktion. Hier kann “SecondScreen“ aktiviert und nach den eigenen Vorstellungen eingerichtet werden. Mit der Tastenkombination Windows-Taste + K können Sie eine schnelle Verbindung zu ihrem Samsung-Smartphone herstellen.