Update am 7. August 2023: Pianeta Balkonkraftwerk ergänzt und Nachrüstung für Deye-Wechselrichter kommt
Wer derzeit mit einem Balkonkraftwerk (offiziell: Steckerfertige Erzeugungsanlagen) liebäugelt, sollte die aktuelle Gesetzeslage kennen. Derzeit gilt die vereinfachte Anmeldung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Zudem dürfen die Wechselrichter der Balkonkraftwerke (aus Sicherheitsgründen) nur maximal 600 Watt Strom in die heimische Steckdose einspeisen. Diese Grenze definiert die Anwendungsregel AR-N 4105-2018:11 vom VDE-Verband.
Der entscheidende Punkt: Die Solarpanels vom Balkonkraftwerk dürfen somit zwar über 600 Watt Strom erzeugen, jedoch dürfen maximal 600 Watt ins Hausnetz eingespeist werden. Das soll sich ändern.
Wird der entsprechende Gesetzesentwurf im Bundestag verabschiedet, darf die Einspeiseleistung des Wechselrichters maximal 800 Watt betragen. Experten gehen davon aus, dass die neue Grenze ab dem 1. Januar 2024 gelten wird.
Lesetipp: Strom erzeugen auf dem Balkon – so einfach geht’s
Clever: Sie brauchen jetzt nicht bis nächstes Jahr warten oder eine bestehende Anlage austauschen. Es gibt Anlagen, die sich entweder auf die passende Ausgangsleistung – 600 beziehungsweise 800 Watt – einstellen lassen oder die per Firmware-Upgrade des Wechselrichters hochgerüstet werden können.
Sie sollten unbedingt eine 800-Watt-Anlage für Ihren Balkon kaufen. Damit sind Sie zukunftssicher aufgestellt und können voraussichtlich ab dem 1. Januar 2024 bis zu 25 Prozent mehr Strom produzieren. Hier unsere Empfehlungen:
Pianeta Balkonkraftwerk 820W

Pro
- Bereit für 800-Watt-Leistung
- App-Anbindung per WLAN
- Hoymiles Wechselrichter HM-800
- PERC-Technologie
Kontra
- Nur 5-Meter-Anschlusskabel
Pianeta Balkonkraftwerk 820W bei Amazon kaufen
Die zwei jeweils 410-Watt-Monokristallin-Solarmodule versieht der Hersteller mit 12 Jahre Produkt- und 25 Jahre Performance-Garantie. Die PERC-Technologie soll die Effizienz steigern. Besonders in den Morgen- und Abendstunden bei schwachem und diffusem Licht erzielen die Module eine höhere Leistung. Per App wird die Ausgangsleistung auf 600 Watt gedrosselt. Die Inbetriebnahme mit der Software von Hoymiles funktioniert ohne Problem und kann mit dem Smartphone durchgeführt werden. Beachten Sie, dass nur fünf Meter lange Kabel mitgeliefert werden, die könnten bei Ihnen zu kurz sein.
Solakon 840W Balkonkraftwerk

Pro
- 800-Watt-Upgrade per Software
- App-Anbindung per WLAN
- beidseitige Aufnahme (Bifazial) von Sonnenlicht
- Langes 10-Meter-Anschlusskabel
Kontra
- Komplizierte Einrichtung
- Minderwertige App
Solakon 840W Balkonkraftwerk 800W / 600W bei Amazon kaufen
Das Balkonkraftwerk kann einfach durch ein Softwareupdate von 600 auf 800 Watt aufgerüstet werden. Der Hersteller wird dies tun, sobald die Gesetzesänderung in Kraft tritt. Dank bifazialer Solarmodule kann bei gleicher Wattleistung bis zu 25 Prozent mehr Energie erzeugt werden. Dabei wird das Sonnenlicht auf beiden Seiten der Module (Glas-Glas) zur Energiegewinnung genutzt. Dank der integrierten WLAN-Funktion des Wechselrichters können Sie die erzeugte Leistung Ihres Balkonkraftwerks ganz einfach mit der TSUN-App abrufen. Der Hersteller gibt eine Leistungsgarantie von 25 Jahren.
DUR-line Balkonkraftwerk 850Wp

Pro
- Erweiterbar auf 800 Watt per App
- WiFi-Fernüberwachung
- Langes Anschlusskabel
- beidseitige Aufnahme (Bifazial) von Sonnenlicht
Kontra
- Anzeige der Echtzeitdaten funktioniert nicht immer
- Deye-Wechselrichter eventuell nicht gesetzeskonform (siehe Kasten am Ende des Artikels)
DUR-line Balkonkraftwerk 850Wp | 600W Komplettset bei Amazon kaufen
Der Hersteller nutzt bei seinen Solarpanels die Glas-Glas-Technologie. Sie sollen der Witterung länger standhalten als vergleichbare Glas-Folie-Module und können von der Rückseite zusätzlich bis zu 30 Prozent Mehrertrag liefern (Bifazial). Dank den zwei Eingangskanälen mit unabhängigem MPP-Tracker des Wechselrichters wird die bestmögliche Leistung für jedes Modul separat ermittelt. Dies garantiert einen optimalen Ertrag bei allen Wetterlagen oder Verschattung. Die Leistung ist von derzeit 600 Watt auf 800 Watt umschaltbar.
Per WLAN- oder Bluetooth-Verbindung stellen Sie vom Smartphone eine Verbindung zum Wechselrichter her und nutzen die Easy-Power-App zur Überwachung und Aufzeichnung der Stromeinspeisung ins Hausnetz.
Veska Balkonkraftwerk 830 W

Pro
- Erweiterbar auf 800 Watt per App
- Echtzeitüberwachung
- PERC-Technologie für hohe Effizienz
- Robustes Aluminium-Gehäuse mit ausgeprägten Kühlrippen
Kontra
- Wechselrichter SUN-M80G3-EU-230 von Deye (siehe Kasten am Ende des Artikels)
Veska Balkonkraftwerk 830 W bei Amazon kaufen
Auch dieses Balkonkraftwerk ist zukunftssicher und für die erlaubte Mehrleistung gewappnet. Per Softwareupgrade lässt sich die limitierte Ausgangsleistung jederzeit von 600 auf 800 Watt freischalten. Ist der Wechselrichter von Deye per WLAN mit einem Smartphone und zugehöriger App verbunden, sehen Sie in Echtzeit, wie viel Strom Sie erzeugen und wie viel Strom Sie durch die Anlage einsparen.
Die Solarmodule sind mit PERC-Technologie ausgestattet. Sie sollen besonders in den Morgen- und Abendstunden bei schwachem und diffusem Licht eine höhere Leistung als herkömmliche Module erzielen. Die Front aus gehärtetem ARC-Glas mit Antireflexbeschichtung und der robuste schwarze Aluminiumrahmen sollen für beste Stabilität sorgen, auch bei starkem Wind.
AKCOME Balkonkraftwerk 820W

Pro
- Erweiterbar auf 800 Watt per App
- Echtzeitüberwachung per App
- Zigbee-Unterstützung
- Lange Garantie von 12 (Solarmodule) und 15 Jahren (Wechselrichter)
Kontra
- Kurzes 4-Meter-Anschlusskabel
AKCOME Balkonkraftwerk 820W/800W bei Amazon kaufen
Der Wechselrichter von AP-Systems hat eine Ausgangsleistung von 600 Watt. Sobald die Netzleistungsbeschränkung geändert wurde, kann der Kunde einfach über die App auf 799 Watt umschalten. Mit der EMA-App und WLAN-Verbindung ist auf dem Smartphone und anderen netzwerkfähigen Geräten eine Echtzeitüberwachung und präzise Analyse jedes Mikro-Wechselrichters und Moduls in Ihrer Solaranlage möglich. Zusätzlich gibt es eine Zigbee-Kommunikation mit großer Reichweite von bis zu 76 Metern, es sind keine zusätzlichen Verkabelungen erforderlich. In den Wechselrichter ist ein VDE-Relais integriert. Das sorgt für bestmöglichen Überspannungsschutz für Ihre Sicherheit.
Solarway Balkonkraftwerk 1000W

Pro
- Umschaltung auf 600, 800 oder 1.000 Watt Output
- Echtzeitüberwachung per App
- Ladung einer Powerstation mit 1000 Watt
Kontra
- Wechselrichter von Deye (siehe Kasten am Ende des Artikels)
- Kurzes 5-Meter-Anschlusskabel
Solarway Balkonkraftwerk 800W Komplett bei Amazon kaufen
Der Wechselrichter kann je nach Bedarf mithilfe der Solarman-App und WLAN-Connect auf eine Ausgangsleistung von 600, 800 oder 1000 Watt umgeschaltet werden. Durch die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters von 1000 Watt kann eine angeschlossene Powerstation schnellstmöglich geladen werden, um etwa in den Abendstunden autark vom Stromnetz zu sein. Die App ermöglicht auch die smarte Überwachung der Anlage. Sie sehen in Echtzeit, wie viel Strom Sie erzeugen und wie viel Stromkosten Sie durch die Anlage einsparen. Auch Solarway nutzt die Wechselrichter von Deye – nennt allerdings nicht das genaue Modell. Die verlinkte Konformitätsbescheinigung liefert keine genauen Infos.
ALLDREI Balkonkraftwerk 800W

Pro
- Umschaltung auf 600 oder 800 Watt Output
- Beidseitige Aufnahme (Bifazial) von Sonnenlicht
- 10-Meter-Anschlusskabel
- DTU für kabellose Verbindungen
Kontra
- App mit Schwächen
ALLDREI Balkonkraftwerk 800W Komplett bei Amazon kaufen
Bei diesem Balkonkraftwerk setzt der Hersteller auf die Wechselrichter HM-800 von Hoymiles. Sie lassen sich per WLAN und Smartphone-App ansteuern. Die Ausgangsleistung des Wechselrichters beträgt 800 Watt. Aufgrund der noch geltenden Gesetzgebung müssen Sie die Ausgangsleistung mithilfe von S-Miles Cloud von 800 auf 600 Watt reduzieren. Gut: Der Wechselrichter wird mit dem DTU-WLite-Zubehör ausgeliefert, mit dem eine präzise Analyse der Mini-Wechselrichter und Komponenten im Solarsystem von jedem netzwerkfähigen Gerät aus durchgeführt werden kann. Das DTU ist über den Router mit dem Internet verbunden und kommuniziert mit der S-Miles Cloud mit einer maximalen Reichweite von 150 Metern.
So werden die Panels montiert
Bei den vorgestellten Balkonkraftwerken sind keine Halterungen, Montageschienen oder Ständer im Lieferumfang enthalten. Diese müssen Sie – ja nach Verwendung, Aufstellort und Montageart separat kaufen.
Dachhalterung (4 Stück), Winkel einstellbar 0-90° bei Amazon
Geländerbefestigung für zwei Solarmodule bei Amazon
Solar-Halterung Ziegeldach Montageset bei Amazon
Eventuell benötigen Sie für die Montage ein Verlängerungskabel. Denn bei manchen Balkonkraftwerken sind nur kurze 4-Meter-Kabel mit dabei.
Achtung: Wechselrichter ohne Zulassung
Nach einer Anordnung der Bundesnetzagentur bittet der chinesische Wechselrichterhersteller Deye auf seiner Homepage, dass Kunden mit dem Mikro-Wechselrichter DEYE SUN600G3-EU-230 die Anlage vom Netz nehmen. Als Grund nannte die Firma ein fehlendes Zertifikat. Doch dahinter steckt offensichtlich mehr.
Mehr oder weniger zufällig fand ein Anbieter von Balkonkraftwerken heraus, dass Deye in seinem Wechselrichter ein wichtiges Sicherheits-Relais einfach weggelassen hat. Laut einer Recherche vom Stern soll das Sicherheits-Relais den Wechselrichter abschalten, sofern es zu – weitgehend unwahrscheinlichen – Spezialkomplikationen kommt (Ein-Fehler-Sicherheit). Dieser Schutzschalter ist nach VDE-Norm AR-N 4105 für alle Wechselrichter vorgeschrieben. Und im Deye-Urmodell, das der TÜV zertifiziert hatte, war es laut Stern wohl auch ordnungsmäßig vorhanden. In den ausgelieferten Wechselrichtern hingegen nicht.
Betroffen davon ist offensichtlich das DUR-line Balkonkraftwerk 850Wp. Im Veska-Modell kommt der Deye-Wechselrichter SUN-M80G3-EU-230 zum Einsatz. Er soll ordnungsgemäß funktionieren. Welcher Wechselrichter von Deye beim Balkonkraftwerk von Solarway verwendet wird, lässt sich nicht herausfinden.
Update 7. August 2023: Nach eigenen Angaben hat Deye eine Nachrüstung für den Mikro-Wechselrichter SUN600G3-EU-230 entwickelt, die inzwischen vom TÜV zertifiziert wurde. Eine Reaktion der Bundesnetzagentur steht indes noch aus. Die Nachrüstung selbst soll einfach sein: Kunden werden kostenlos ein Nachrüstrelais erhalten, das lediglich in die Verbindungskabel des Wechselrichters eingesteckt werden muss. Danach darf das Balkonkraftwerk wieder ans öffentliche Stromnetz. Kunden, die ein betreffendes Balkonkraftwerk online gekauft haben, werden vom Händler automatisch informiert. Der stationäre Handel hat entsprechende Rückrufaktionen gestartet, etwa Aldi.