Microsoft Office, das seit einiger Zeit ja Microsoft 365 heißt, steht vor einschneidenden optischen Änderungen. Denn Microsoft verpasst seiner Office-Suite ein neues Standard-Theme über alle Einzelanwendungen wie Word, Excel, Powerpoint oder Outlook hinweg. Durch die Änderungen sollen die mit Microsoft 365 erstellten Dokumente moderner und zugänglicher werden, wie Microsoft hier schreibt.
Ein kurzer Überblick, worauf sich Office-Nutzer einstellen müssen.
Neue Standardschriftart: Aptos ersetzt Calibri
Die erste augenscheinlichste Neuerung, die wirklich jeder Office-Nutzer sofort sieht: Microsoft Office verwendet bald eine neue Standardschriftart.
Seit 2013 und bis heute ist Calibri die voreingestellte Schriftart von Microsoft 365.

HCD
Doch Microsoft hatte seinen Nutzern fünf Alternativen zur Auswahl vorgestellt:
- Bierstadt
- Grandview
- Seaford
- Skeena
- Tenorite
Das Rennen machte Bierstadt, das jetzt unter dem Namen Aptos die neue Standardschriftart von Microsoft 365 werden wird. Aptos unterstützt eine Vielzahl von Schriftschnitten (wie normal, kursiv, fett etc.) und Varianten wie beispielsweise eng, serif und einfarbig.

Microsoft
Wie gehabt können Sie natürlich auch jede andere in Microsoft Office zur Verfügung stehende Schriftart verwenden.
Neue Farbpalette
Microsoft hat zudem beliebte Farbpaletten und Designtrends untersucht und dann eine Reihe von Standardfarben erstellt, die in allen Office-Anwendungen gut funktionieren sollen. Damit sollen die Nutzer leichter zugängliche Inhalte erstellen können. Die neuen Farben eignen sich für Inhalte wie Diagramme, Listen und Formen.

Microsoft
Neuer Stil
Den Standardstil für Word-Dokumente und Outlook-Mails will Microsoft leichter lesbar und professioneller aussehend gemacht haben. Damit sollen die Benutzer einfacher in den Dokumenten navigieren können.

Microsoft
Neue Linienstärken
Die Linienstärken hat Microsoft ebenfalls erhöht, die Linien werden also dicker. Das soll zu einer besseren Konsistenz zwischen Formen und Linien führen. Den Kontrast hat Microsoft ebenfalls verbessert.

Microsoft
So nutzt man die neue Optik
Mit der Einführung des neuen Themes werden alle neuen Dokumente, Präsentationen, Arbeitsblätter und E-Mails, die Sie in Word, Powerpoint, Excel und Outlook erstellen, mit dem neuen Thema versehen. Anwender müssen nicht aktiv werden.
Wichtig: Ihre bestehenden Dokumente werden nicht verändert, wie Microsoft verspricht. Sie werden weiterhin das ursprüngliche Design verwenden, das bei ihrer Erstellung angewendet wurde.
Das bisherige Office-Theme können Sie weiterhin nutzen. Es heißt dann “Office Theme 2013 – 2022”.
Verfügbarkeit
Derzeit können nur Microsoft-365-Insider-Tester das neue Theme ausprobieren. Das sind die Voraussetzungen:
- Win32: Version 2308 (Build 16701.20000) oder höher
- Mac: Version 16.76 (Build 23070400) oder höher
- Android: Version 16.0.16701.20000 oder höher
Für iOS muss Microsoft die Änderungen erst noch freischalten.
Microsoft verrät noch nicht, wann alle Benutzer von Microsoft 365 die Neuerung zu Gesicht bekommen. Vorerst bleibt also Calibri die Standardschriftart von Microsoft Office.