Apples Airdrop erhält ein würdiges Pendant von Google, um den Austausch von Dateien zwischen Geräten mit Android und Windows zu vereinfachen. Nach einer längeren Testphase hat Google jetzt “Nearby Share” für Windows 10 und Windows 11 offiziell zur Nutzung freigegeben.
Die Funktion “Nearby Share” existiert in Android schon seit dem Jahr 2020, es konnten bisher aber nur Dateien und Inhalte mit Geräten ausgetauscht werden, auf denen ChromeOS läuft. Ab sofort aber ist Nearby Share für Windows hier zum Download verfügbar, wie Google in einem Blog-Beitrag mitteilt. “Du kannst jetzt Fotos, Dokumente und andere Dateien zwischen Android-Geräten und Windows‑PCs in der Nähe austauschen”, erklärt Google.
Vorausgesetzt wird ein Windows-Rechner, auf dem mindestens die 64-Bit-Version von Windows 10 installiert ist. Außerdem muss Bluetooth im PC oder Laptop vorhanden sein. Leer gehen alle aus, die Windows 10 in der 32-Bit-Version oder Windows 10 / 11 in der ARM-Variante verwenden. Für Android ist “Nearby Share” auf allen Android-Geräten ab Android 6 verfügbar.
Im Vergleich zur im Frühjahr erschienen Beta hat Google bei “Nearby Share für Windows” noch einige Verbesserungen eingeführt. So wird beim Übertragen von Dateien nun die geschätzte Übertragungsdauer angezeigt, was vor allem beim Austausch von großen Dateien eine hilfreiche Information ist. Vor dem Übertragen von Bildern wird zudem eine Vorschau des Inhalts angezeigt, wodurch der Nutzer sofort erkennt, ob er die richtigen Bilder übertragen wird.
So richten Sie Nearby Share für Windows ein und nutzen die neue Freiheit
Nach der Installation von Nearby Share für Windows melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Geben Sie zudem auch dem verwendeten Windows-Gerät noch einen Namen. In den Einstellungen der App können Sie dann noch festlegen, in welchem Ordner die empfangenen Inhalte abgelegt werden sollen und ob und wer mit Ihnen Inhalte teilen darf.

Foundry
Jedes Android-Smartphone oder -Tablet in der Nähe kann nun gemäß Ihren Einstellungen den Windows-Rechner “sehen” und umgekehrt.
Wenn Sie beispielsweise von einem Android-Smartphone aus ein Foto teilen möchten, dann wählen Sie zunächst das Foto aus, tippen auf dem mobilen Gerät auf “Teilen” und wählen dann “Nearby Share” aus. Anschließend wird Ihnen dann auf dem Android-Gerät angezeigt, welche Geräte sich in der Nähe befinden. Tippen Sie auf Ihren PC und schon wird der Inhalt übertragen. Am Windows-PC wird ein entsprechender Hinweis eingeblendet und Sie können den Empfang des Inhalts bestätigen.
Umgekehrt geht es natürlich auch: Von der Windows-App “Nearby Share” können Sie eine Datei oder Ordner auswählen, um ihn dann an die in der Nähe befindlichen Android-Geräte zu senden. In der Windows-App werden diese Geräte unter “Geräte in der Nähe” zur Auswahl angeboten. Sie tippen mit der Maus auf das gewünschte Android-Gerät und fertig.
In unseren Tests funktionierte Nearby Share für Windows problemlos. Selbst größere Dateien ließen sich damit schneller und einfacher denn je von Android zu Windows und von Windows zu Android übertragen.