Wenn man auf Reisen ist, ist einer der schlimmsten Momente, wenn alle ihre Koffer vom Gepäckband am Flughafen genommen haben und der eigene nirgends zu finden ist. Was sollen Sie jetzt anziehen? Wie lange wird es dauern, bis Sie Ihr Gepäck zurückbekommen? Ist es für immer verschwunden?
Anstatt sich darauf zu verlassen, dass derjenige, der Schuld am Verlust Ihres Gepäcks ist, es wiederfindet, können Sie sich auf die Technik verlassen. Gepäck-Tracker sind kleine, preiswerte Geräte, die Ihnen dabei helfen können, herauszufinden, wo Ihre verlorenen Koffer geblieben sind, und die es Ihnen hoffentlich leicht machen, diese wiederzufinden. Hier ist unsere Auswahl der besten derzeit erhältlichen Geräte.
Was ist ein Gepäck-Tracker?
Dabei handelt es sich um kleine Geräte, die Sie in Ihren Koffer, Ihre Tasche oder andere wichtige Gegenstände stecken und deren Standort an eine App auf Ihrem Handy gesendet wird. Es gibt zwei Hauptansätze zur Übertragung – GPS und Bluetooth. Zwischen beiden gibt es erhebliche Unterschiede. Ein GPS-Tracker verfügt über eine SIM-Karte (oder eine eingebettete SIM-Karte), sodass er seinen Standort auch aus großer Entfernung an Ihr Telefon übermitteln kann.
Bluetooth funktioniert über kurze Entfernungen von circa 10 Metern für einen AirTag und bis zu etwa 60 bis 120 Metern für Tile-Tracker. Aber ein Bluetooth-Tracker ist billiger und erfordert keine zusätzlichen Gebühren für mobile Daten. Die Batterielebensdauer wird in Jahren und nicht in Tagen gemessen. Allerdings sind bei einigen Bluetooth-Trackern bestimmte Funktionen an ein Abonnement gebunden, etwa die Smart Alerts und der Standortverlauf von Tile.
Obwohl ein Bluetooth-Tracker sinnlos erscheinen mag, wenn sich der Koffer in einem anderen Land befinden könnte, erweitern Hersteller (wie Apple und Tile) oft die potenzielle Reichweite, indem sie die Telefone anderer Nutzer (iPhones bzw. Tile-App-Nutzer) verwenden, um mit jedem Tracker in Reichweite zu kommunizieren und dessen Standort anonym zu melden. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, den Standort deines Gepäcks ohne GPS zu bestimmen.
Ein zuverlässigerer GPS-Tracker kann Ihnen genau sagen, wo sich Ihr Gegenstand überall auf der Welt befindet, aber die Batterie hält möglicherweise nur ein paar Tage, wenn Sie Ihren Standort häufig aktualisieren möchten. Da ein GPS-Gerät nicht direkt mit Ihrem Telefon (oder dem Internet, um genau zu sein) kommunizieren kann, kommen Sie nicht umhin, für mobile Daten zu bezahlen, wenn Sie ein solches Gerät verwenden möchten.
Es ist wichtig, dass diese Kosten in die Gleichung einbezogen werden, wenn Sie den Preis von GPS-Trackern betrachten. Außerdem müssen die Frequenzbänder der SIM-Karten unterstützt werden, damit sie Informationen an Ihr Telefon zurücksenden können. In den meisten Ländern ist dies der Fall, doch in einigen wenigen Regionen der Welt, vorwiegend im Fernen Osten, klappt das nicht. Erkundigen Sie sich also beim Hersteller, bevor Sie verreisen oder den ersten Kauf tätigen.
Die besten Gepäck-Tracker (Bluetooth)
Apple AirTag

Pro
- Erschwinglich
- Präzise Verfolgung mit U1-Chip
- Auswechselbare Batterie
Kontra
- Funktioniert nur mit iOS (Android wird nicht unterstützt)
- Verlässt sich auf Apple-Geräte zur Ortung von Gepäckstücken
Der AirTag von Apple ist vielleicht der bekannteste Tracker. Dieses kleine, münzähnliche Gerät kann einfach in Ihr Gepäck oder in einen schlüsselanhängerähnlichen Halter gesteckt und an der Außenseite einer Tasche befestigt werden.
Die Ortung erfolgt über den U1-Chip von Apple, der auch in allen iPhone 11 und späteren Modellen zu finden ist. Gemeinsam bieten sie einen Präzisions-Ortungsmodus, der wie eine Karte funktioniert und Sie genau zu der Stelle führt, an der Sie Ihr Gepäck finden werden. Da es sich hierbei um Bluetooth handelt, kann die Ortung nur bis zu einem Bereich von 9–12 Metern erfolgen, was nicht so toll ist, wenn Ihr Koffer weit weg ist. Aber dank des umfangreichen Find My-Netzwerks von Apple kann jedes iPhone, iPad oder Mac, das sich in der Nähe des AirTag befindet, seine Position an die iCloud senden.
Sie können dann die App „Find My“ auf Ihrem iPhone verwenden, um es hoffentlich aufzuspüren. Da so viele Menschen Apple Produkte verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich eines oder mehrere davon in der Nähe Ihres verlorenen Gepäcks befinden, sodass Sie gute Chancen haben, es wiederzufinden.
Außerdem gibt es den Modus „Verloren“, den Sie über die App „Find My“ auslösen können und der es Ihnen ermöglicht, eine Nachricht hinzuzufügen, die jeder, der Ihr Gepäck findet, abrufen kann, indem er sein NFC-fähiges Gerät an den AirTag hält. Diese Nachricht kann Kontaktdaten enthalten, die es ermöglichen, Sie anzurufen oder Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Sachen gefunden worden sind.
Die Schutzart IP67 bedeutet, dass der AirTag auch einen Aufenthalt im Regen oder sogar ein kurzes Bad übersteht. Die Stromversorgung erfolgt über Standardbatterien, die Sie einfach und kostengünstig austauschen können. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, funktionieren die AirTags nur mit iPhones, sodass sie für diejenigen, die Android-Geräte bevorzugen, nutzlos sind.
Chipolo ONE

Pro
- Arbeitet mit Android und iOS
- Austauschbare Batterien
- IPX5-Zertifiziert
Kontra
- Sie benötigen ein spezielles Modell für die Apple-Funktion „Find My network“
- Chipolo Community ist klein
Chipolo ist ein weiterer intelligenter kleiner Tracker, der an so ziemlich allem befestigt werden kann und klein genug ist, um in Taschen zu passen. Die Kunststoffscheibe hat oben ein Loch für einen Schlüsselring, sodass Sie keine spezielle Halterung wie bei den AirTags von Apple benötigen. Der Chipolo One funktioniert sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten, allerdings gibt es in diesem Bereich einige Nachteile.
Der Standard-Chipolo One ist mit beiden Plattformen kompatibel, obwohl er weder mit Googles Find My Device noch mit Apples Find My Networks funktioniert. Das bedeutet, wenn der Chipolo (und Ihr Gepäck) sich mehr als 61 Meter entfernt befinden, sind Sie auf das Chipolo-Community-Netzwerk angewiesen, um es aufzuspüren. Dieses funktioniert auf die gleiche Weise wie das Apple Find-My-Netzwerk, indem jeder, der sich in diesem Netzwerk befindet, einen Annäherungsalarm erhält, wenn er sich in der Nähe Ihres Chipolo One befindet. Allerdings ist das Chipolo-Netzwerk im Vergleich zu den Netzwerken von Google oder Apple sehr klein.
Chipolo bietet zwei weitere Versionen seines One-Trackers an, den Chipolo One Spot und den Chipolo One Point, die mit dem Apple- bzw. Google-Netzwerk funktionieren. Sie kosten in etwa das Gleiche und haben identische Funktionen, obwohl diese Ones plattformspezifisch sind. Wenn Sie sich also für den One Spot entscheiden, weil Sie ein iPhone besitzen, können Sie ihn nicht mit einem Android-Telefon verwenden, und umgekehrt gilt das auch für den Chipolo One Point. Wir sind sicher, dass dies an der Verschlüsselung und den Netzwerkberechtigungen liegt, die für jede Plattform erforderlich sind, aber Sie werden wahrscheinlich eines dieser Geräte haben wollen, da das allgemeine Chipolo One nicht die Unterstützung bietet, die Sie wirklich benötigen, um Ihr Gepäck wiederzufinden.
Das Gerät selbst ist klein und in einer Vielzahl von Farben erhältlich, falls Sie Schwarz nicht mögen, und es verwendet austauschbare Standardbatterien, damit Sie es nicht wegwerfen müssen, wenn die Zellen leer sind. Er verfügt über einen eingebauten Lautsprecher, der Ihnen helfen kann, sich zu orientieren, und ist dank der IP5X-Zertifizierung wasserdicht gegen Regen, allerdings nicht gegen völliges Untertauchen, genau wie Ihr Gepäck.
Tile Pro (2022)

Pro
- IP67-zertifiziert
- Austauschbare Batterie
- Bis zu 120 Metern Bluetooth-Reichweite
Kontra
- Tile-Netzwerk ist nicht so groß wie das Google- oder Apple-Ökosystem
Tile ist eine der beliebtesten Marken in diesem Bereich. Sie ist seit Jahren auf dem Markt und hat dazu beigetragen, das Konzept der Bluetooth-Tracker populär zu machen. Auch wenn das Feld heute etwas voller ist, ist das Pro-Modell immer noch eine sehr gute Wahl für alle, die ihre verlorenen Taschen und Gepäckstücke orten wollen, ohne ein GPS-Abonnement abzuschließen.
Anstelle des kreisförmigen Ansatzes von Apple und Chipolo ist der Tile Pro eher ein gebogenes Rechteck, das ein wenig wie ein moderner Autoschlüssel aussieht, wenn auch viel schlanker. Er wird mit einer austauschbaren Standardbatterie betrieben, was gut für die Umwelt ist, und man sollte mindestens ein Jahr lang damit auskommen, bevor man eine neue Batterie einbauen muss. Tile fügt außerdem eine IPX67-Wasserbeständigkeit hinzu, sodass das kleine Plastikgerät bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tiefes Wasser getaucht werden kann.
Die Bluetooth-Reichweite ist auch gut und hält eine solide Verbindung zu Ihrem Telefon für bis zu 122 Meter. Darüber hinaus können Sie das Tile-Netzwerk in der gleichen Weise wie Apple Find My oder Google Find My Device nutzen, indem jeder andere mit einem Tile-Tracker oder der Tile-App, der sich in der Nähe Ihres Geräts befindet, den Standort an die Tile-Server schickt. Auch hier ist die Anzahl der Nutzer nicht so groß wie bei Apple oder Google, aber da Tile schon so lange existiert und viele seiner Tracker verkauft, kann das Unternehmen immer noch auf ein großes Netzwerk zurückgreifen.
Der Tile Pro ist mit Android und iOS kompatibel, sodass alle aktuellen Smartphones kompatibel sind. Die Farbauswahl ist nicht so groß wie beim Chipolo, aber die schwarzen und weißen Modelle sind schick und sollten zu den meisten Gepäckstücken passen.
Wenn Sie zusätzliche Funktionen wünschen, wie z. B. intelligente Benachrichtigungen, die Sie warnen, wenn Sie Ihr Gepäck vergessen haben, oder einen 30-tägigen Standortverlauf, dann können Sie ein Premium-Abonnement abschließen. Das kostet 34,99 Euro, ist aber eher für diejenigen geeignet, die regelmäßig reisen oder den Tile Pro für ihre Schlüssel oder andere Wertsachen zwischendurch nutzen wollen.
Weitere Auswahlmöglichkeiten finden Sie in unserer Übersicht über die besten Bluetooth-Tracker im Test.
Die besten Gepäck-Tracker (GPS)
Tracki GPS Tracker

Pro
- 4G/GPS-Tracking
- Austauschbare Batterien
- WLAN- und Bluetooth-Tracking in Innenräumen
Kontra
- Keine IP-Zertifizierung
- Abo relativ teuer
Der Tracker selbst ist kompakt, und das Unternehmen wirbt sogar damit, dass er zur Überwachung von Haustieren, Schlüsseln und Gepäckstücken verwendet werden kann. Er wird mit austauschbaren Batterien geliefert, die etwa 2 bis 3 Tage halten, wenn Sie den GPS-Tracker alle 1 bis 5 Minuten einsetzen. Wenn Sie das Gerät nur einmal am Tag nutzen möchten, hält es bis zu 3 Monate lang. Ersteres ist ideal für Reisen, während das andere für weniger abenteuerliche Aktivitäten verwendet werden kann, z. B. um festzustellen, wo man das Auto auf dem Parkplatz abgestellt hat.
Die 4G LTE/GPS-Abdeckung wird in bis zu 190 Ländern weltweit unterstützt, was bedeutet, dass Sie in der Lage sind, Ihre kostbare Fracht zu orten, egal wo sie sich befindet. Ferner kann das Gerät in Innenräumen zusätzliche Ortungsfunktionen über Wi-Fi und Bluetooth nutzen.
Tracki wird mit einer speziellen App geliefert, mit der Sie sich zum Standort des Trackers leiten lassen können. Außerdem gibt es nette Funktionen wie Geo-Fence-Warnungen, bei denen Sie Grenzen festlegen können, bei deren Überschreitung ein Alarm ausgelöst wird. Nicht unbedingt für Koffer, aber es bedeutet, dass der Tracki ein nützlicher Mehrzweck-Tracker sein kann.
Der Tracki hat keine IP-Klassifizierung für Wasserfestigkeit, obwohl das Unternehmen eine wasserdichte Box verkauft, die das Gerät aufnehmen kann, wenn Sie es an Ihrem Gepäck oder einem anderen, größeren Gegenstand befestigen möchten. Wenn Ihnen das Tracki teuer erscheint, wird Ihnen die Tatsache nicht gefallen, dass es auch ein monatliches Abonnement für die SIM-Karte erfordert, das zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels saftige 21,75 Euro betrug.
Gego GPS Tracker

Pro
- Drei Modi (Standard, Flight und Battery Saver)
- 1 Woche Akkulaufzeit
- TSA-zertifiziert
Kontra
- Im Vergleich zu anderen Trackern hohe Anschaffungskosten
- Keine IP-Zertifizierung
Ein anderes Unternehmen, das schon seit einigen Jahren Tracker herstellt, ist Gego. Vielleicht kennen Sie schon die LugLoc-Reihe, aber bei dem neuesten Tracker wurde die Marke fallen gelassen und er heißt jetzt einfach Gego GPS. Das Gerät ist etwas klobiger als viele seiner Konkurrenten und misst etwa die Größe eines etwas breiteren Mars-Riegels. Auf der Vorderseite befinden sich drei Kontrollleuchten, die den aktuellen Status der GPS-Verbindung, den Energiestand und das Mobilfunksignal anzeigen. Der wiederaufladbare Akku wird über einen USB-C-Anschluss mit Saft versorgt und hält im Standardmodus etwa eine Woche.
Es gibt zwei weitere Modi – Flight und Battery Saver – welche die Zeitspanne bis zum nächsten Einstecken des Akkus verkürzen oder verlängern können. Der Flugmodus ist so optimiert, dass er den Standort des Gepäcks meldet, wenn es einen Flughafen erreicht, während der Batteriesparmodus seinen Standort seltener sendet, wenn sich das Gepäck nicht bewegt, wodurch die Ladedauer verlängert wird. Gego gibt an, dass sein Tracker die TSA-Bestimmungen vollständig erfüllt, sodass er auf jedem Flug sicher sein sollte.
Die Ortungsinformationen werden über eine Mischung aus 4G-Mobilfunkverbindung und A-GPS bereitgestellt, um eine genaue weltweite Abdeckung zu gewährleisten. Sie haben die Möglichkeit, standortbezogene Warnungen einzurichten, und es gibt auch automatische Benachrichtigungen, wenn Ihre Koffer am Zielort am Flughafen ankommen. Alle Informationen werden an die Gego-Tracking-App weitergeleitet, die sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar ist.
Der Preis erscheint im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten hoch, aber auch hier scheint das Unternehmen regelmäßig Rabatte anzubieten, um Kunden anzulocken. Sie müssen ein monatliches Abonnement für 19,99 Dollar einkalkulieren, das Sie jedoch jederzeit kündigen können. Vielreisende ziehen es vielleicht vor, für das ganze Jahr im Voraus zu bezahlen und etwas Geld zu sparen.
LandAirSea 54 GPS Tracker

Pro
- IP67-Zertifizierung
- Standortbestimmung in 3-Sekunden-Intervallen
- Lange Akkulaufzeit
Kontra
- Standortbestimmungs-Intervalle hängen vom Abomodell ab
- Langsame Ladefunktion
Der LandAirSea 54 ist ein kleiner Tracker, der in seinem kreisrunden Gehäuse einiges zu bieten hat. Er verfügt über einen starken Magneten, mit dem man ihn an der Innenseite eines Metallgehäuses befestigen kann, und ist nach IP67 wasserdicht, d. h. er kann vollständig untergetaucht werden, solange das Wasser nicht tiefer als 1 Meter ist und nicht länger als 30 Minuten dauert.
Vom Design her ist es ein dicker, runder Puck mit drei LEDs auf der Vorderseite, die über GPS, Mobilfunk und den Energiestand informieren. Das Aufladen erfolgt über Micro-USB und nicht über den moderneren USB-C-Anschluss, aber sobald Sie die etwa sechs Stunden verbracht haben, die es braucht, um die Zellen wieder vollständig aufzuladen (was nicht gerade schnell geht), sind Sie startklar.
Laut LandAirSea kann man mit einer einzigen Ladung bis zu ein Jahr auskommen, wenn man den Energiesparmodus verwendet, der in von Ihnen festgelegten Intervallen Standortdaten sendet (das Gerät meldet sich einmal pro Tag). Erhöhen Sie die Frequenz auf jede halbe Stunde, und die Nutzungsdauer sinkt auf immer noch respektable 15 Tage.
Im Bewegungsverfolgungsmodus können Sie sogar alle drei Sekunden einen Bericht erhalten, allerdings ist der Akku dann nach 24 Stunden leer. All dies wird über die spezielle App gesteuert, mit der man auch Geo-Fencing-Standorte einrichten, den 54er bis zu seinem genauen Standort verfolgen, seine Position mit Freunden oder der Familie teilen und den protokollierten Standortverlauf des Geräts einsehen kann.
Ungewöhnlicherweise hängt das von LandAirSea verwendete monatliche Abonnementmodell davon ab, wie häufig Sie Aktualisierungen des Standorts des 54 wünschen. Es beginnt bei 19,95 Dollar für maximal alle drei Minuten, während diejenigen, die nur 3-Sekunden-Intervalle wünschen, 49,95 Dollar pro Monat für dieses Privileg zahlen müssen.
FAQ
Welchen Gepäck-Tracker sollte ich kaufen?
Es ist wichtig zu wissen, wie Sie einen Tracker verwenden wollen, bevor Sie Geld bezahlen.
Wenn Sie nur gelegentlich oder selten reisen, ist ein Bluetooth-Tracker am kostengünstigsten. Chipolo und Tile haben zwar eine große Fangemeinde, aber wir würden nicht empfehlen, sich auf ihre eigenen Community-Netzwerke zu verlassen, um Ihr Gepäck zu orten, da sie wahrscheinlich nicht umfangreich genug sind, um zu garantieren, dass sich jemand nahe genug am Tracker in Ihrem Gepäck befindet, um das Netzwerk zu benachrichtigen. Stattdessen sind Sie mit einem Apple AirTag besser dran, wenn Sie ein iPhone benutzen, oder mit dem Chipolo One Point, wenn Sie ein Android-Gerät benutzen.
Für Familien sind diese Geräte wahrscheinlich auch besser geeignet, da sie keine unnötigen Kosten durch mehrere SIM-Abonnements verursachen, wie es bei GPS-fähigen Trackern der Fall wäre. Außerdem gibt es sowohl bei Chipolo als auch bei Apple Bündelangebote, bei denen Sie 4 Tracker zu einem reduzierten Preis erhalten. Dann haben Sie einen für jeden Koffer (abhängig von der Größe Ihrer Familie).
Wenn Sie zu den hartgesottenen Reisenden gehören oder teure Gegenstände im Frachtraum aufgeben, ist ein GPS-Tracker die beste Lösung für Sie. Damit lässt sich der Standort in der Regel bis auf wenige Meter genau bestimmen, und es muss niemand mit dem richtigen Telefon vorbeikommen, um Ihr verlorenes Gepäck zu finden. Sie haben alle ähnliche Funktionen, aber wir denken, dass der LandAirSea 54 wahrscheinlich die beste Mischung aus Anschaffungskosten und Abonnements ist. Außerdem ist er wasserdicht und hat einen eingebauten Magneten, sodass es ganz einfach ist, den richtigen Platz für ihn in Ihrem Koffer zu finden.
Kann ich einen GPS-Tracker auch ohne Abonnement verwenden?
Alle GPS-Tracker benötigen eine Möglichkeit, ihren Standort an Sie zu melden. Das geschieht über mobile Datennetze – die gleiche Art, die auch Ihr Telefon nutzt. Die meisten GPS-Tracker sind mit einem entsprechenden Abonnement ausgestattet. Sie können aber auch nach einem GPS-Tracker suchen, der ohne SIM-Karte auskommt, und ihn mit einer Daten-SIM-Karte Ihrer Wahl koppeln, z. B. mit dieser von Three, die eine bestimmte Datenmenge für bis zu drei Monate enthält. Auf diese Weise vermeiden Sie die monatlichen Gebühren, haben aber auf Ihren Reisen immer GPS-Empfang.
Lohnen sich Gepäck-Tracker?
Das können sie sein, ja. Wenn Ihr Gepäck wertvoll ist, kann sich ein GPS-Tracker recht schnell bezahlt machen. Bluetooth-Tracker sind beim Auffinden verlorener Gepäckstücke möglicherweise nicht so effektiv, da ihre Reichweite relativ gering ist – bis zu 61 Meter etwa.
Außerdem ist zu bedenken, dass Sie auch mit einem GPS-Tracker nur wissen, wo sich Ihr Gepäck befindet. Es liegt dann an Ihnen (oder vielleicht an der Fluggesellschaft, die es verlegt hat), es wiederzufinden. Wenn es gestohlen wurde, sollten Sie sich an die Polizei wenden, anstatt zu versuchen, es selbst zurückzuholen.
Wie funktionieren die Gepäck-Tracker?
Sie funktionieren entweder über Bluetooth – eine Kurzstreckenverbindung zu Ihrem Telefon – oder über GPS, das eine mobile Datenverbindung zum Internet herstellt, die Sie über eine App oder einen Webbrowser auf Ihrem Telefon sehen können.
Gibt es bei Gepcä-Trackern Warnmeldungen, wenn die Verbindungn abbricht?
Ja und nein. Es ist wichtig zu verstehen, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem Handy, das sich von dem zu verfolgenden Gegenstand entfernt, und dem Gegenstand, der sich von Ihrem Handy entfernt. Wenn zum Beispiel jemand versehentlich Ihren Koffer aus einem Shuttle-Bus nimmt und Sie ein Tile Pro verwenden, erhalten Sie keine Benachrichtigung.
Das liegt zum Teil daran, dass die Smart Alerts von Tile dich nur warnen, wenn du etwas zurückgelassen hast, wenn du einen bekannten Ort verlässt, z. B. dein Zuhause oder deinen Arbeitsplatz. Sie verwenden dazu Geo-Fencing, und die Funktion erfordert außerdem ein Abonnement von Tile Premium, für das eine monatliche oder jährliche Gebühr anfällt.
Mit einem Apple AirTag ist es das Gleiche. Sie können die Funktion „Benachrichtigen, wenn zurückgelassen“ aktivieren, aber auch hier müssen Sie einen Ort angeben, an dem der Gegenstand zurückgelassen werden könnte.