Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt in dieser Woche vor einer neuen Phishing-Masche per E-Mail. Betrüger geben sich dabei als die Deutsche Telekom aus und versuchen sich unter anderem Kontodaten zu erschleichen.
Probleme mit der Festnetz-Rechnung
Im E-Mail-Posteingang wollen die Betrüger mit dem Betreff “Ihre Telekom Festnetz-Rechnung Juni 2023 (Buchungskonto: <beliebige zehnstellige Nummer>)“ Aufmerksamkeit erregen. Mit einem Header im typischen Telekom-Magenta sowie dem Logo und dem Slogan des Telekommunikationsanbieters soll Seriosität vorgegaukelt werden. Im E-Mail-Text heißt es dann:
“Leider ist es uns nicht gelungen, den untenstehenden Rechnungsbetrag von Ihren bei uns registrierten IBAN-Daten abzubuchen. Wir empfehlen Ihnen, die Zahlung manuell über den unten stehenden Link vorzunehmen. Aktualisieren Sie außerdem Ihre Zahlungsdaten, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Telekom.“

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Zahlungslink führt zu Phishing-Seite
Nachfolgend findet sich ein farblich hinterlegter Kasten, der den angeblich nicht gezahlten Rechnungsbetrag für Juni 2023 zeigen soll, sowie ein Button mit der Aufschrift “RechnungOnline ansehen”“”. Klicken Sie auf diesen Link, werden Sie zu einer gefälschten Telekom-Seite weitergeleitet, auf der die Betrüger Ihre Login-Daten, persönliche Angaben und Kontodaten abgreifen wollen.
Phishing-Falle oder unschädlich? Verdächtige Links online analysieren
Daran erkennen Sie den Betrugsversuch
Weitere Hinweise, dass diese E-Mail unseriös ist, liefern die unpersönliche Anrede und die falsche Verwendung von Groß- und Kleinschreibung im E-Mail-Text. Bei der Tatsache, dass die E-Mail die einzelnen Rechnungsposten nicht aufschlüsselt, sollten Sie ebenfalls stutzig werden. Bei dieser E-Mail handelt es sich um einen Betrugsversuch. Klicken Sie keinesfalls auf den Link und geben Sie dort persönliche Daten ein. Sie sollten die E-Mail ignorieren und in Ihren Spam-Ordner verschieben.