Alte Server-Technik gilt als fehleranfällig und schon nach kurzer Zeit als zu langsam für aktuelle Anwendungen. Mit seiner Webseite wollte Brutman Labs aber nachweisen, dass für das Hosting eines Webauftritts auch ein uralter Rechner mit DOS ausreicht.
Konkret handelt es sich um einen 39 Jahre alten IBM PC jr. mit einem NEC V20-Chip mit mickrigen 4,77 MHz. Der Rechner verfügt über gerade einmal 736 Kilobyte Arbeitsspeicher und baut auf das betagte IBM PC DOS 5.02 aus dem Jahr 1992. Nur bei der Festplatte kommt mit einer 240 GB-SATA-SDD deutlich modernere Technik zum Einsatz. Im Gegenzug muss der Datenträger aber über eine IDE-Brücke an das ansonsten inkompatible System angebunden werden.
Um die Auslieferung der eigentlichen Webseite kümmert sich hingegen der mTCP HTTPServ Web-Server für DOS.
Permanente PC-Neustarts – das können Sie tun
105 Tage ohne Neustart
Und wie stabil läuft dieser für heutige Verhältnisse absolut veraltete Web-Server? Recht gut, wenn man den Betreibern Glauben schenken darf: Bislang ist der Server 105 Tage online. Innerhalb dieser 2.500 Stunden sei kein Neustart notwendig gewesen. Allerdings merkt man es beim Aufruf dann doch, dass das Gegenüber mit weniger als 5 MHz getaktet ist. Ein paar Sekunden Bedenkzeit muss man der Seite schon zustehen, bevor die relativ einfache Linksammlung auf dem Bildschirm erscheint.
Hinweis: Bei Redaktionsschluss dauerte das Laden der Webseite deutlich länger.
Andere Uptime-Mitstreiter
Dennoch wird das Ergebnis von der Community gefeiert. Im Subreddit /r/uptimeporn finden sich ähnliche Projekte. Darunter neben herkömmlichen Rechnern auch ausrangierte iPads, die als Web-Server herhalten. Bei einigen Nutzern funkte trotz langer Laufzeit dann doch ein Stromausfall dazwischen und setzte die Uptime wieder auf 0 Stunden zurück. Teilweise sind dort auch Rechner mit Windows 7 zu sehen, die bereits seit 762 Tagen ohne Neustart laufen. Auch Mobiltelefone sind aufgeführt, hier brachte es ein besonders stabil laufendes Handy auf eine Uptime von 116 Tagen und 53 Minuten, bevor es neu gestartet werden musste.