Die Strompreise werden immer mehr zur finanziellen Belastung für Haushalte. Zum Jahresbeginn 2023 zahlten Kunden durchschnittlich 48,12 Cent pro Kilowattstunde. Anfang 2020 gab es den Strom im Schnitt noch für rund 14 Cent pro Kilowattstunde. In Anbetracht dieser Preisexplosion lohnt es sich, nach einem anderen Stromanbieter Ausschau zu halten, der niedrigere Preise pro Kilowattstunde fordert. Aktuell bietet Lidl-Strom einen sehr preiswerten Tarif an, der mit rund 27 Cent pro Kilowattstunde überraschend günstig ist.
50 Euro Neukundenbonus
Bei einem angenommenen Verbrauch von 2.500 Kilowattstunden pro Jahr kommt man im Tarif “Lidl-ÖkoStrom Extra“ auf einen Preis von 66,59 Euro pro Monat. Diesen Preis garantiert der Anbieter für 12 Monate. Im 13. Monat steigt der Preis jedoch auf 70,76 Euro monatlich an. Dafür lassen sich einmalig 50 Euro Neukundenbonus einstreichen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Lidl-Strom mit dem bekannten Anbieter E.ON kooperiert. Für den Neukundenbonus gilt daher die Vorgabe, dass in den letzten sechs Monaten kein Vertrag mit E.ON bestand.
Stromvertrag: Machen Sie nicht diesen teuren Fehler bei Ihrem Stromanbieter
Kosten aufs Jahr gerechnet
Unterm Strich kostet der Tarif von Lidl-Strom damit bei angenommenen 2.500 Kilowattstunden zum Preis von 27,04 Cent pro Kilowattstunde und abzüglich der 50 Euro Neukundenbonus 799,12 Euro. Im zweiten Jahr würden ohne eine Preiserhöhung dann 849,12 Euro jährlich für den Tarif fällig. Diese Kalkulation wurde anhand des Standorts München durchgeführt, aber wir haben natürlich auch andere Orte rund um Deutschland getestet. Dabei lag der Preis pro Kilowatttstunde selten höher als besagte 27,04 Cent, und selbst dann nur um 1-2 Cent.
Ökostrom aus Wasserkraft
Interessant ist am Tarif zudem, dass es sich dabei um 100% Ökostrom aus TÜV-Süd zertifizierter Wasserkraft handelt. Wer also gleichzeitig etwas Gutes für seinen Geldbeutel und die Umwelt tun möchte, findet hier ein preislich unschlagbares Angebot.
Längere Preisgarantie ist teurer
Alternativ hat Lidl-Strom auch noch Tarife mit einer längeren Preisgarantie bis Ende 2024 oder sogar Ende 2025 im Angebot. Für diese Sicherheit steigt jedoch der Preis pro Kilowattstunde in unserem Beispiel auf 32,39 bzw. 35,39 Cent an.