Unsere Wertung
Pro
- Kompaktes Gehäuse mit IP55-Zertifizierung
- Mit abziehbarer Gummischutzhülle
- Für Windows, Mac-OS und Chrome-OS
- 5 Jahre Herstellergarantie
Kontra
- Relativ warm unter Last
- Seltener USB-C-Schnittstellenstandard
Fazit
Mit der Kingston XS2000 Portable SSD 1 TB kann man auf der Suche nach einer portablen SSD wenig falsch machen. Überragendes Tempo, handliches Format und stoßsichere Hülle – und das zum attraktiven Preis.
Preis beim Test
From $74.99 | Model reviewed $78.99
Aktuell bester Preis: Kingston XS2000
Die externe SSD Kingston XS2000 ist schon eine Weile erhältlich. Für einen Test bietet sie sich trotzdem an. Denn sie bringt mit USB 3.2 Gen2x2 einen immer noch seltenen USB-C-Schnittstellenstandard mit, über den theoretisch flotte 20 Gigabit pro Sekunde möglich sind.
Gleichzeitig gibt es das mobile Speichermedium in erstaunlich vielen Kapazitätsvarianten – genauer mit 500 GB sowie mit einem, zwei oder vier TB – das ist in dieser Gerätekategorie nicht selbstverständlich der Fall.
In der getesteten Variante mit einem TB Speicherplatz kostet die externe SSD zum Testzeitpunkt etwa 96 Euro – ein überaus faires Angebot.
Kaufratgeber 2023: Die besten externen Festplatten & SSDs
Stark im Lesen
Ideal angesteuert, kommt die Kingston XS2000 Portable SSD 1TB besonders bei den Lesevorgängen richtig auf Touren. Im Test beweist sie das bereits in den Benchmark-Läufen mit dem Tool Crystaldiskmark (CDM), das wir in unterschiedlichen Versionen einsetzen. Bei CDM 6 fallen die Datenraten mit gut 1975 MB/s im Lesen und 1742 MB/s im Schreiben hoch aus. Allerdings bleiben sie unter der Grenze von 2000 MB/s, die der Hersteller auf der Verpackung als Maximalleistung verspricht.
Diese Performance-Marke kann die externe SSD jedoch in den Testläufen mit CDM 7 und 8 sogar überbieten. Denn im Zusammenspiel mit beiden Tool-Versionen erreicht sie gut 2088 MB/s. Die Schreibraten verbessern sich, wenn auch weniger stark, auf 1858 MB/s (CDM 7) und 1829 MB/s (CDM 8). Die Lesestärke bleibt auch in den Praxisläufen erhalten.
Beim Transfer des DVD-Videos setzt die Kingston XS2000 mit gut 1206 MB/s im Lesen sogar einen neuen Spitzenwert im Testfeld. Die Schreibrate liegt bei gut 724 MB/s. Damit scheint sie weit unter dem Leseergebnis zu liegen. Allerdings zeigt der Vergleich im Testfeld, dass auch dieses Resultat eine Top-Leistung ist.
Eine ähnlich hohe Performance legt das Kingston-Modell beim Kopieren des MP3-Pakets hin, das aus über 1000 kleinen Songdateien besteht und die Testkandidaten erfahrungsgemäß sehr beschäftigt. Mit gut 727 MB/s schafft die externe SSD erneut eine sehr hohe Leserate. Auch wenn sie dieses Niveau im Schreiben nicht halten kann, entspricht die Datenrate von über 453 MB/s einem absolut guten Ergebnis.

Die Kingston XS2000 Portable bietet Unterstützung für das sehr schnelle USB 3.2 Gen2x2.
IDG
Handlich und geschützt
Rein äußerlich ist der Kingston XS2000 Portable SSD 1TB die hohe Leistung nicht anzusehen. Das Gehäuse fällt extrem handlich aus und besteht aus Alu-Ober- und Unterseiten mit seitlichen Rändern aus Kunststoff. Selbst, wenn Sie die beiliegendem, schwarze Gummihülle darüberstülpen, werden Sie keine Probleme haben, den mobilen Speicherträger in der Hosentasche unterzubringen. Auch ohne diesen zusätzlichen Schutz vor Stürzen ist die externe SSD dank IP55-Zertifizierung gegen Staub und Wasserspritzer gewappnet.
Der Hersteller beschränkt den Lieferumfang auf das Nötigste: Neben der Gummihülle findet sich nur noch ein mit rund 30 Zentimetern relativ kurzes USB-C-auf-CKabel in der Packung. Auch auf dem Datenträger liegen keine Programme zum Überwachen der SSD oder Verschlüsseln von Daten. Dafür sind ein kostenloser technischer Support sowie fünf Jahre Garantie inbegriffen – letzterer Punkt ist vergleichsweise großzügig.
Flexibel einsetzbar
Die Kingston XS2000 Portable SSD 1TB ist von Hause aus im Format exFAT formatiert. Neben Windows versteht sie sich auch mit den Betriebssystemen Mac-OS, Linux und Chrome-OS. Selbst wenn das mobile Laufwerk stark gefordert ist, steigt der Energiehunger nicht über die Maßen. Mit 2,31 Watt messen wir einen mittleren Wert. Etwas erhöht fällt jedoch die Gehäusetemperatur aus. Unter Last geht sie im Test auf gut 36 Grad Celsius.
Fazit
Wer eine externe NVMe-SSD für den Standard USB 3.2 Gen2x2 mit beeindruckender Leistung sucht, liegt bei der Kingston XS2000 Portable SSD 1TB genau richtig. Im Test stellt sie sogar einige neue Bestmarken auf. Dazu lässt sie sich dank des kompakten Formats leicht mitnehmen und bringt geeignete Schutzmechanismen gegen äußere Einflüsse wie Stöße oder Feuchtigkeit mit.
Angesichts des sehr günstigen Preises für das mobile Laufwerk machen Sie mit dem Kauf sogar dann keinen Fehler, wenn Sie noch gar keinen USB-C-Anschluss am PC haben, der die Maximalanforderungen erfüllt.