Bei der 80-Plus-Bewertung handelt es sich um eine freiwillige Zertifizierung für Netzteile, die auf deren Effizienz und Qualität hinweist. Ein Netzteil mit einer guten 80-Plus-Bewertung verwendet qualitativ hochwertige Komponenten und ist in der Regel recht zuverlässig.

Unter anderem dank ihrer Premium-Komponenten arbeiten effizienter klassifizierte Netzteile sparsamer. Vor allem Platinum-Modelle setzen hier auf besonders hochwertige Bestandteile.
IDG
Ein 80-Plus-Gold-Netzteil ist bei einer Auslastung von 100 Prozent zu 87 Prozent effizient, während ein 80-Plus-Platinum-Modell bei einer Auslastung von 100 Prozent zu 89 Prozent effizient ist. Dies bedeutet, dass ein 700-Watt-Netzteil mit 80-Plus-Gold 791 Watt Leistung aus der Steckdose zieht, um 700 Watt an die PC-Komponenten zu liefern. Ein 80-Platinum-Netzteil benötigt dagegen nur 777 Watt. Auf lange Sicht gesehen kann dies einen kleinen Unterschied bei der Stromrechnung bewirken. Zudem bieten Platinumzertifizierte Netzteile in der Regel längere Garantiezeiten als Gold-zertifizierte Netzteile.

Bei 80-Plus-Netzteilen können Sie zwischen Gold und Platinum wählen. Je hochwertiger das eingesetzte Edelmetall, desto effizienter arbeitet das Netzteil.
Corsair
Ist ein 80-Plus-Platinum-Netzteil nun übertrieben? Grundsätzlich zahlt es sich immer aus, in ein gutes Netzteil zu investieren. Können Sie sich ein 80-Plus-Platinum-Netzteil leisten und kommt es von einem renommierten Hersteller, ist es eine lohnenswerte Investition. Ein 80-Plus-Gold-Netzteil ist auch in Ordnung, wenn es von Markenherstellern wie Bequiet, Corsair, Seasonic oder Asus stammt.
Tipp: Die besten PC-Netzteile – Kaufberatung