Es gibt viele VPN-Anbieter weltweit mit der Aufgabe, Ihre Internetverbindung zu verschlüsseln und Ihnen eine neue IP-Adresse zu geben, um Ihre echte zu verstecken. Allerdings sind die VPN-Dienste nicht alle gleich, weshalb Sie genau schauen müssen, welchen Anbieter Sie nutzen.
Ja, die meisten guten VPN-Dienste sind kostenpflichtig, die Preise sind aber überschaubar. Es gibt zwar auch zahlreiche kostenlose VPN-Dienste zwielichtiger Herkunft, davon sollten Sie aber besser die Finger lassen.
Empfehlenswerte VPNs müssen also nicht zwangsläufig teuer sein. Die Anbieter locken mit hohen Rabatten auf die Abos mit zwei oder drei Jahren Laufzeit. Unser Testsieger NordVPN kostet monatlich aktuell 3,99 statt 8,29 Euro im 2-Jahres-Standard-Paket.
Surfshark VPN – der Zweitplatzierte im Test – ist mit einem 82-Prozent-Rabatt zu haben und kostet nur 2,30 Euro im Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten.
Cyberghost (zum Einzeltest) hat seine Stärken beim Streaming. Und auch der Preis stimmt: Im 24-Monats-Abo bezahlen Sie nur 2,11 Euro im Monat und bekommen sogar noch drei Gratismonate geschenkt.
Viele gute Gründe für ein VPN
Sicherheit: Es gibt immer mehr öffentliche WLANs, etwa in Cafés, Restaurants, Hotels, Einkaufszentren und in öffentlichen Gebäuden. Bei der Nutzung eines solchen Netzwerks sollten Sie nicht auf deren Sicherheit vertrauen. Vertrauliche Daten und Passwörter können von Hackern angegriffen werden. Daher sollten Sie auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop immer einen VPN wie Cyberghost, NordVPN, ExpressVPN oder Surfshark nutzen und den Datenverkehr verschlüsseln.
Preisvorteile: Mit einem aktiven VPN und einer ausländischen IP-Adresse gibt es in manchen Onlineshops und bei einigen Reiseveranstaltern günstigere Preise (Stichwort „Dynamic Pricing“). Probieren Sie es aus und wechseln Sie auch das Endgerät, also das Android-Smartphone statt Windows-PC. Übrigens: Im Ausland sind Gutscheine und Spieleguthaben oft günstiger.
Alles Streamen: Mit einem VPN umgehen Sie das Geoblocking der Streaming-Anbieter wie Netflix und können dann auch in Deutschland Filme ansehen, die es nur in den USA gibt. Während einigen VPN-Anbietern verschiedene VPN-Server in den USA auswählbar sind, gibt es bei Cyberghost VPN (hier zum Test) spezielle Server für Netflix und andere Streaming-Anbieter.
Lesetipp: US-Serien streamen mit dem Fire TV Stick – so gehts
NordVPN: Gesamtsieger im Test

Pro
- hervorragende Geschwindigkeiten
- entsperrt viele Videodienste
- unabhängig geprüft
Kontra
- keine unbegrenzten Verbindungen
- wie bei anderen VPN-Anbietern wird das Abo bei Verlängerung teurer
Hier geht es zum Angebot von NordVPN
NordVPN ist einfach zu bedienen, schnell und bietet viele Server auf der ganzen Welt, sodass Sie sich immer mit einem Server verbinden können, der nicht mit zu vielen anderen Nutzern überlastet ist. NordVPN ist nicht nur in der Lage, Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+ freizugeben, sondern bietet auch einen hohen Datenschutzstandard. Das liegt unter anderem daran, dass es eine von einem unabhängigen Unternehmen geprüfte No-Logs-Richtlinie hat.
Dank NordLynx (ein auf WireGuard basierendes Protokoll) ist NordVPN das schnellste VPN auf dem Markt und bietet eine Reihe von Funktionen, darunter einen Kill-Switch in seinen Android-, Windows-, iPhone- und Mac-OS-Apps. Ein Kill Switch ist wichtig, damit Ihre Daten und Ihr tatsächlicher Standort auch dann verborgen bleiben, wenn die VPN-Verbindung unerwartet abbricht (was bei jedem VPN-Dienst von Zeit zu Zeit vorkommen kann).
NordVPN ist nicht der günstigste Dienst, aber selten ist der günstigste auch der beste. In Anbetracht des erstklassigen Service ist NordVPN seinen Preis wert. Das Zweijahresabonnement ist die beste Wahl, da der Monatspreis dann am günstigsten ist. NordVPN bietet drei Stufen an: Standard, Plus und Komplett. Plus bietet zusätzlich den Passwort-Manager und den Data-Breach-Scanner von Nord, während das teuerste Abo auch 1 TB verschlüsselten Cloud-Speicher enthält.
Surfshark

Pro
- unbegrenzte Verbindungen
- GPS-Spoofing
- Multi-Hop-Verbindungen
Kontra
- wie bei anderen VPN-Anbietern wird das Abo bei Verlängerung teurer
Hier geht es zum Test von Surfshark VPN.
Hier geht es zum Angebot von Surfshark VPN
Surfshark ist sehr einfach zu bedienen und bietet eine gute Auswahl an Funktionen. Es gibt Apps für alle gängigen Geräte und es lassen sich beliebig viele Geräte zeitgleich mit dem VPN verbinden. Mit der Unterstützung von WireGuard (was hervorragende Geschwindigkeiten gewährleistet), einer ziemlich guten Erfolgsbilanz beim Entsperren von Streaming-Diensten und seiner neuen Nexus-Funktion (die weitere Schichten der Privatsphäre hinzufügt), erfüllt Surfshark viele Kriterien.
Die No-Logs-Politik hat der VPN-Anbieter in 2023 erneut überprüfen lassen (nicht das erste Mal). Das heißt: Es werden keine Daten protokolliert. Glücklicherweise hat der Anbieter seinen Sitz in den Niederlanden, was dem Datenschutz sehr zuträglich ist.
Neben der überdurchschnittlichen Geschwindigkeit bei verschlüsselten Verbindungen via Wireguard-Protokoll überzeugt Surfshark vor allem mit erstklassigen Sicherheitsfunktionen. Angefangen bei speziellen MultiHop-Servern über KillSwitch bis zur CleanWeb-Funktion. Sie schützt vor Werbeblockern, Trackern und Malware. Nicht immer ganz reibungslos ermöglicht Surfshark das Streamen von Inhalten aus dem Ausland – auch ohne spezielle Server.
Cyberghost VPN: Bestes VPN für Streaming

Pro
- entsperrt viele Videodienste
- Wireguard-Protokoll
- Split-Tunneling
- Apps für alle gängigen Geräte
Kontra
- mitunter langsame VPN-Verbindungen
- wie bei anderen VPN-Anbietern wird das Abo bei Verlängerung teurer
Zum Einzeltest: Cyberghost VPN
Hier geht es zum Angebot von Cyberghost VPN
CyberGhost ist ein langjähriger VPN-Dienst mit Sitz in Rumänien. Er erfüllt vielleicht nicht alle Anforderungen an den Datenschutz (wir würden gerne eine unabhängige Prüfung seiner No-Logs-Politik sehen), ist aber eine gute Wahl, um Streaming-Dienste freizugeben. Bei unserem Test wurden alle Streaming-Dienste, die wir ausprobiert haben, entsperrt, einschließlich Netflix und Disney+. Und da CyberGhost eine riesige Auswahl an Servern hat, können Sie, wenn einer mal nicht funktioniert, ein paar andere ausprobieren.
Als Bonus gibt es “NoSpy-Server”, die dem Unternehmen gehören und von seinem rumänischen Hauptsitz aus betrieben werden. Diese bieten eine sicherere Option als die anderen (gemieteten) Server, was ein Vorteil sein kann, wenn Sie nicht nur Videos aus anderen Regionen ansehen möchten. Der Zugang zu diesen Servern ist in Ihrem Abonnement inbegriffen, solange Sie nicht das 1-Monats-Abo abgeschlossen haben.
Eines der Hauptargumente für Cyberghost ist jedoch der niedrige Monats-Preis. Vorausgesetzt, Sie entscheiden sich für das Zweijahresabonnement. Zusammen mit den Amazon Fire TV- und Android TV-Apps und der Möglichkeit, den Dienst auf bis zu sieben Geräten gleichzeitig zu nutzen, ist Cyberghost eine großartige Option für alle, die nach einem kostengünstigen VPN für das Streaming von Filmen oder Serien suchen.