Sobald der Speicherplatz auf der Windows-Partition knapp wird, beginnt das Betriebssystem, vermutlich nicht mehr benötigte Dateien aus dem Papierkorb sowie Ihrem Download-Ordner zu löschen. Sie können die Konfiguration jedoch so ändern, dass ältere Files und Ordner nach einer gewissen Zeit automatisch entfernt werden.
Öffnen Sie nun im Startmenü die „Einstellungen“, markieren Sie „System“ und klicken Sie auf der rechten Seite auf „Speicher“. Stellen Sie auf der nächsten Seite sicher, dass die „Speicheroptimierung“ aktiv ist, und klicken Sie dieses Feld an. Achten Sie bitte darauf, dass der Schalter bei „Automatische Bereinigung des Benutzerinhalts“ auf „Ein“ steht und wählen Sie im Dropdown-Menü bei „Speicheroptimierung ausführen“ etwa die Einstellung „Jeden Monat“ aus.
Bei den Menüs „Dateien aus dem Papierkorb löschen, die älter sind als“ sowie „Dateien in meinem Ordner ‚Downloads‘ löschen, die länger nicht geöffnet wurden als“ können Sie jeweils „30 Tage“ wählen. Um sogleich eine Bereinigung durchzuführen, klicken Sie auf „Speicheroptimierung jetzt ausführen“.
Tipp: Die 100 größten Dateien finden

Mit der Speicheroptimierung von Windows können Sie das Betriebssystem in regelmäßigen Abständen von veralteten und nicht mehr benötigten Dateien befreien.
IDG