Vodafone-Kunden sollten in diesen Tagen besonders vorsichtig sein. Denn die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt vor Phishingmails, die Vodafone-Nutzer in die Falle locken sollen.
So sieht die Mail aus
Den Verbraucherschützern zufolge steht in der Mail, dass ein Lastschrifteinzug kürzlich fehlgeschlagen sei. Deshalb müsse der Kunde seine Informationen überprüfen und aktualisieren, damit er weiter die Dienste von Vodafone empfangen könne. Der dafür nötige rote Button mit der Aufschrift “Aktualisieren” folgt in der Mail.
Im Betreff steht “Mitteilung über Ihre unbezahlte Rechnung”. Die Mail spricht den Empfänger nicht persönlich an, sondern verwendet nur “Sehr geehrter Vodafone-Kunde” als Anrede. Zudem ist davon auszugehen, dass diese Betrugsmail nicht nur gezielt an tatsächliche Vodafone-Kunden geht, sondern die Gangster diese wahllos an alle möglichen Nutzer verschicken.
Fast schon überflüssig zu erwähnen, dass der Link hinter dem Button zu einer gefälschten Webseite führt, die in keiner Verbindung zu Vodafone steht, sich aber als Vodafone-Seite ausgibt. Dort stehlen die Betrüger Ihre Zahlungsdaten, wenn Sie diese dort eingeben.
So durchschauen Sie den Betrug
Die Mail trägt zwar das Vodafone-Logo, ist aber ansonsten leicht als Fälschung zu erkennen. Denn weder wird der Kunde persönlich angesprochen, noch stehen seine Kundennummer und andere Daten etc. in der Mail. Zudem verlangt Vodafone generell nicht via Mail die Eingabe Ihrer Kontodaten.
Update 3.7.2023: Vodafone betont auf seiner Sicherheitsseite: “Wir versenden täglich viele E-Mails mit verschiedenen Absender-Adressen. In unseren E-Mails sprechen wir Dich mit Deinem Benutzernamen, Deinem Vor- und/oder Nachnamen an.” Und weiter: “Beispiel: Du bekommst Deine Mobilfunk-Rechnung jeden Monat als PDF per E-Mail? Diese E-Mail hat immer die Absender-Adresse nicht.antworten@kundenservice.vodafone.com. Wir sprechen Dich darin mit Deinem Vor- und Nachnamen an.”
Wenn Sie außerdem den Mauszeiger über die Absenderadresse führen, dann sehen Sie, dass die Mail überhaupt nicht von einer echten Vodafone-Mailadresse stammt. Ebenso sehen Sie die tatsächliche Ziel-Adresse, die sich hinter dem “Aktualisieren”-Button befindet, wenn Sie mit dem Mauszeiger über den Button fahren, diese aber nicht anklicken.
So reagieren Sie richtig
Löschen Sie diese Mail einfach nur, ohne etwas darin anzuklicken. Selbstverständlich sollten Sie diese Mail auch nicht weiterreichen.
Weitere Meldungen zu Vodafone:
- Vodafone erhöht Preise für DSL und Kabel – diese Möglichkeiten haben Sie
- Vodafone soll Preiserhöhung zurücknehmen – hier können Sie sich melden
- Vodafone Gigacube im Test: Die flotte Alternative zu DSL, Kabel und Glasfaser
- Vodafone: 11.000 Stellen fallen weg – die Lage in Deutschland
- Vodafone Deutschland: 1.300 Stellen fallen weg – diese Bereiche sind betroffen
- Vodafone stellt jetzt diese Mobilfunktechnik ein – das müssen Handybesitzer wissen