Die Samsung Galaxy S23-Serie war bei ihrer Markteinführung im Februar dieses Jahres ein voller Erfolg: Sie erhielt begeisterte Kritiken und verkaufte sich bisher hervorragend. Jetzt tauchen erste Gerüchte zum Nachfolger Galaxy S24, die das Warten wirklich wert sind.
Wann kommt das Samsung Galaxy S24 auf den Markt?
Samsung hat natürlich noch kein offizielles Release-Datum für das Galaxy S24 verraten, dafür ist es noch zu früh. Aber Samsung hat einen ziemlich festen Zeitplan, was den Marktstart seiner Galaxy-Geräte angeht, weshalb wir mit hoher Wahrscheinlich sagen können, dass das Galaxy S24 im Februar 2024 erscheint.
Hier sehen Sie den Release der Vorgänger:
- Samsung Galaxy S23: Februar 2023
- Samsung Galaxy S22: Februar 2022
- Samsung Galaxy S21: Januar 2021
Wie viel wird das Samsung Galaxy S24 kosten?
Der genaue Preis steht ebenfalls noch nicht fest, aber wir können anhand der Preise früherer Modelle schon absehen, wohin die Reise gehen könnte:
Standard-Modell
- Galaxy S23: 959 Euro
- Galaxy S22: 879 Euro
- Galaxy S21: 849 Euro
Plus-Modell
- Galaxy S23+: 1.219 Euro
- Galaxy S22+: 1.079 Euro
- Galaxy S21+: 1.049 Euro
Ultra-Modell
- Galaxy S23 Ultra: 1.419 Euro
- Galaxy S22 Ultra: 1.279 Euro
- Galaxy S21 Ultra: 1.249 Euro
Die zuletzt recht üppige Preiserhöhung in diesem Jahr ist wohl überwiegend auf die Inflation zurückzuführen. Hoffen wir also, dass Samsung es schafft, einen weiteren sehr starken Preisanstieg zwei Jahre hintereinander zu vermeiden.
Neue Features im Galaxy S24
Während Samsung sich zum neuen Galaxy S24 natürlich in Schweigen hüllt, brodelt bereits die Gerüchteküche. So sind mehrere Leaks aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass sich Samsung-Fans wirklich freuen können – vor allem auf das S24 Ultra!
Design
Wir erwarten dieses Jahr keine großen Designänderungen. Der Leaker Tech_Reve hat bereits getwittert, dass Galaxy S24 und S24+ das gleiche Design wie ihre Vorgänger haben werden.
Grundsätzlich soll wohl auch das Galaxy S24 Ultra beim gleichen Design bleiben. Eine größere Änderung soll es aber auf der Rückseite geben: Statt vier Kameraobjektive gibt es nur noch drei. Wir werden das weiter unten erklären.
Leistung
Wie man es von einem Flaggschiff-Handy erwarten kann, wird Samsung nur den besten Prozessor einbauen. Sehr wahrscheinlich ist, dass die gesamte Galaxy-S24-Reihe auf den neuesten Qualcomm-Prozessor Snapdragon 8 Gen 3 setzen wird. SamMobile berichtet, dass der neue Chip einen Grafikprozessor haben könnte, der 50 Prozent schneller ist als der des Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, der die S23-Serie antreibt.
Eine Garantie dafür gibt es allerdings nicht. Denn wie Samsungs Executive Vice President Mobile R&D Won-Joon Choi in einem Interview unserer britischen Kollegen Techadvisor verriet, schließe er eine Rückkehr zu den eigenen Exynos-Prozessoren nicht aus. Aber hier ist noch nichts in Stein gemeißelt.
Wir können uns aber tatsächlich nicht vorstellen, dass Samsung erneut auf den eigenen Chip setzt, nachdem die Begeisterung über die Qualcomm-CPU im Galaxy S23 so groß ausfiel und ein echtes Verkaufsargument für die Reihe bedeutete. Denn mit dem neuen Chip ist nur die Leistung beeindruckend, sondern auch die Akkulaufzeit besser geworden.
144-Hertz-Display
Samsung verwendet derzeit 120-Hertz-Panels in seiner Galaxy S-Reihe. Laut einem Leak von SamLover könnte Samsung die Bildwiederholrate zumindest beim Galaxy S24 Ultra – dem Spitzenmodell – auf 144 Hertz erhöhen. Damit kann das Gerät sein vollen Potential entfalten und zu einem Traum für Mobile-Gamer machen.
Kameras
Die Kameras der Galaxy-S23-Modelle sind bereits beeindruckend. Und vermutlich wird Samsung genau das als Ausrede dafür verwenden, keine großen Veränderungen an der Kamera vorzunehmen – zumindest beim S24 Ultra.
Der Leaker Ice Universe hat einen Bericht über die technischen Daten der Rückkamera des Ultra-Modells veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Kameras im Vergleich zum Vorgängermodell fast völlig unverändert bleiben. Die einzige Hardware-Änderung betrifft das 10x-Teleobjektiv, das anscheinend auf den IMX754+-Sensor umgestellt wird – allerdings nur, nachdem zuvor der sehr ähnliche IMX754 verwendet wurde.
Dieser Bericht steht im Gegensatz zu früheren Behauptungen des Informanten RGcloudS, nach dem Samsung plane, nur noch auf drei Kameras zu setzen und das 3-fache sowie das 10-fache Teleobjektiv zu einem einzigen variablen Zoomobjektiv zu kombinieren. Der rivalisierende Leaker Tech_Reve hatte dies bereits bestritten, und der Bericht von Ice scheint der endgültige Sargnagel für die Hoffnung auf eine deutlich veränderte S24 Ultra-Kamera zu sein.
Aufgerüsteter Akku
Bei all der Leistung, die das Samsung Galaxy S24 haben wird, braucht es einen effizienten Akku, um die Show auf der Straße zu halten. Das sollte kein Problem sein, wenn sich ein Bericht von GSMArena als wahr herausstellt. Demnach arbeite Samsung an einem neuen gestapelten Batteriedesign, das von Elektrofahrzeugen inspiriert ist.
Dies würde es ermöglichen, eine Zelle mit höherer Dichte in denselben Raum wie die älteren Akkus zu quetschen, was eine sofortige Steigerung der Leistung zur Folge hätte. Dadurch würde sich die Akkulaufzeit maßgeblich verlängern. Wenn Samsung dies gelingt, dürfte sich dies in den kommenden Jahren in der Branche durchsetzen.
Software
Die S24-Serie wird zweifellos mit Android 14 und der neuesten Version von Samsungs One UI-Software sowie einer großzügigen Software-Support-Garantie ausgeliefert.
Außerdem werde Samsung auf Google als Standard-Suchmaschine setzen, nachdem der Wechsel zu Bing für Schlagzeilen gesorgt hatte. Das Wall Street Journal berichtet, dass Samsung eine interne Prüfung durchgeführt hat, bei der man sich für Google entschieden hat, weil ein Wechsel die Nutzer verwirren und die Beziehung zu Big G verschlechtern könnte.
Das ist alles, was wir bis jetzt herausgefunden haben. Schauen Sie aber regelmäßig vorbei, denn wir werden diesen Artikel aktualisieren, sobald mehr Informationen ans Licht kommen.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unseren englischsprachigen Kollegen von Techadvisor und wurde ins Deutsche übersetzt.