Samsung arbeitet derzeit fleißig an der Galaxy Watch 6 und scheint in den letzten Zügen zu sein. Und wenn die Gerüchte stimmen, dann bringt die Smartwatch endlich das wieder mit, was Nutzer an älteren Versionen so liebten, sie aber bei der Galaxy Watch 5 vermissten.
Wann kommt die Samsung Galaxy Watch 6 auf den Markt?
Samsung selbst hat noch keinen offiziellen Release-Termin für die Galaxy Watch verraten. Doch es gibt bereits einige Leaks:
So berichtete SamMobile im April, dass die Watch 6 wahrscheinlich auf einem Unpacked-Event Ende Juli zusammen mit dem Galaxy Z Fold 5, Z Flip 5 und Galaxy Tab S9 vorgestellt wird.
Die koreanische Publikation Chosun und der Leaker Max Jambor verraten sogar den genauen Termin: Am 26. Juli soll Samsung ein Launch-Event in Seoul abhalten. Dass das Event in Seoul stattfinden wird, hat Samsung übrigens selbst bestätigt.
Das ist etwas früher als erwartet, entspricht aber in etwa Samsungs üblichem Zeitplan, bei dem die letzten Galaxy Watch-Modelle immer im August vorgestellt wurden:
- Samsung Galaxy Watch 5 – August 2022
- Samsung Galaxy Watch 4 – August 2021
- Samsung Galaxy Watch 3 – August 2020
Wie viel wird die Samsung Galaxy Watch 6 kosten?
Neben dem Release-Termin gibt es auch zum Preis noch keine offiziellen Infos seitens Samsung. Werfen wir einen Blick auf die Preisgestaltung der Vorgänger, dann haben wir zumindest Anhaltspunkte, an denen wir uns orientieren können.
Hier sehen Sie, wie sich die Basismodelle der Watch-Generationen entwickelt haben:
Watch 5
- Samsung Galaxy Watch 5 (40 mm): 299 Euro
- Samsung Galaxy Watch 5 (44 mm): 329 Euro
Watch 4
- Samsung Galaxy Watch 4 (40 mm): 269 Euro
- Samsung Galaxy Watch 4 (44 mm): 299 Euro
Watch 3
- Samsung Galaxy Watch 3 (41 mm): 339 Euro
- Samsung Galaxy Watch 3 (45 mm): 389 Euro
Die besten Smartwatches im Test (2023)
Die Preise sind im Laufe der Zeit relativ konstant geblieben. Wir halten es daher für wahrscheinlich, dass die 40-mm-Variante bei unter 300 Euro bleibt, während das größere Modell diese Grenze knapp überschreitet.
Neben den “Standard”-Watches gibt es weitere Modell-Varianten, die Samsung ins Portfolio aufgenommen hatte. Darunter etwa die Galaxy Watch 4 Classic und die Galaxy Watch 5 Pro. Diese Modelle verfügen in der Regel über bessere Funktionen oder Anpassungen, die diejenigen ansprechen, die die ultimative Smartwatch suchen.
Beide sind etwa zur gleichen Zeit wie die Hauptmodelle der Watch erschienen, daher ist es wahrscheinlich, dass wir auch in diesem Jahr entweder ein Pro- oder ein Classic-Modell sehen werden.
Neue Features der Galaxy Watch 6
Es gibt einige Gerüchte zur Galaxy Watch 6, die jetzt schon verraten, was wir Ende Juli sehen könnten. Und die sind so spannend, dass sich Warten definitiv lohnt.
Rückkehr der Classic – kein Pro mehr
Die große Neuigkeit in diesem Jahr ist die mögliche Rückkehr des Classic-Modells. Zuletzt gab es dieses bei der Galaxy Watch 4. Dabei handelte es sich um eine verfeinerte Optik, die sich durch ein traditionelles Uhren-Design und eine physische Drehlünette auszeichnete.
Als die Galaxy Watch 5-Serie auf den Markt kam, wurde dieses Modell zugunsten eines Pro-Modells fallen gelassen, das auf Outdoor-Aktivitäten ausgerichtet ist und eine robustere Konstruktion, ein größeres Display und einen großen Akku bietet – aber leider ohne Lünette. Ob nun Pro oder Classic ist allerdings noch nicht gesichert.
Wir haben zumindest einen Blick darauf, mit freundlicher Genehmigung von OnLeaks und MySmartPrice:
Die Renderings verraten nicht viel Neues, außer dass es wieder zwei physische Tasten auf der rechten Seite der Uhr geben wird und keine auf der linken Seite.
Größeres Display
Der Tech-Leaker Ice Universe hat kürzlich auf Twitter gepostet, dass die Watch 6 ein größeres Display haben wird, einschließlich einer verbesserten Auflösung.
Die aktuelle Bildschirmgröße der Galaxy Watch 5 beträgt 1,4 Zoll, wir sprechen also von einer Vergrößerung um 0,07 Zoll. Natürlich ist das alles eine Frage des Maßstabs, und bei den winzigen Panels von Smartwatches können diese kleinen Schritte bedeutender sein, als Sie vielleicht denken.
Sie werden zwar keine Hollywood-Blockbuster auf Ihrem Handgelenk sehen, aber die Navigation auf der Benutzeroberfläche könnte mit dem zusätzlichen Platz und der verbesserten Auflösung ein wenig angenehmer sein.
Ice Universe berichtet außerdem, dass die neue Uhr über ein gebogenes Glasdisplay und schlankere Ränder verfügen könnte, was sie möglicherweise in die Designwelt der Pixel Watch bringt.
Größerer Akku
Die niederländische Technikseite GalaxyClub hat berichtet, dass der Akku der Galaxy Watch 6 eine etwas größere Kapazität haben wird als das Vorgänger-Modell. Auf den durchgesickerten Bildern sieht es so aus, als würde die 40-mm-Uhr von 284 mAh auf 300 mAh anwachsen, während die 44-mm-Variante statt 410 mAh künfitg 425 mAh bieten wird.
Es bleibt abzuwarten, wie sich dies auf die Nutzungsdauer der Watch auswirkt. Aber jede Verbesserung der Akkulaufzeit bei Smartwatches ist immer willkommen.
Neuer Prozessor
Einem Bericht von SamMobile zufolge wird auch die Prozessorabteilung etwas Liebe bekommen. Die Website berichtet, dass der Exynos W920-Chip, der die Galaxy Watch 4 und 5-Serie angetrieben hat, in der Galaxy Watch 6 auf einen Exynos W980 aufgerüstet wird. Das bringt eine Leistungssteigerung von bis zu 10 Prozent und leistungsfähigere Funktionen zur Gesundheitsüberwachung mit sich.
Einem anderen Bericht zufolge wird es sich bei dem Chip jedoch um den Exynos W930 handeln, der auf einem 5-nm-Prozess basiert. Der Name wurde in einer Bluetooth-Zertifizierungsdatenbank entdeckt, hat aber interessanterweise die gleiche Modellnummer S5E5515 wie der ältere W920. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass es sich bei dem Chip lediglich um eine besser kalibrierte Version des W920 handeln könnte.
Die FCC-Zertifizierung hat die wenig überraschende Nachricht bestätigt, dass es zumindest LTE-Modelle der neuen Watch-6-Modelle geben wird, obwohl das schon fast selbstverständlich war.
Bessere Software
Samsung arbeitet wohl außerdem daran, die Software der Galaxy Watch zu verbessern. Dank einer öffentlichen Beta des kommenden One UI 5 Watch-Updates, das wahrscheinlich zusammen mit der neuen Hardware auf den Markt kommen wird, wissen wir in etwa, was uns erwartet.
The Verge hat die wichtigsten Änderungen zusammengefasst, die bisher bekannt sind. Dazu gehören eine verbesserte Schlafüberwachung mit einer besseren Schlafbewertung, personalisierte Herzfrequenzzonen für Sport (im Gegensatz zu den standardmäßigen altersbasierten Zonen, die jetzt verwendet werden), eine Erweiterung des Routen-Trainingsmodus, um Laufen und Gehen abzudecken, und ein aktualisierter Notfall-SOS-Modus, der jetzt Notdienste kontaktieren kann, nicht nur den zuvor ausgewählten Notfallkontakt.
Es ist wahrscheinlich, dass Samsung auch an der Tracking-Hardware der Uhren feilt. Grundsätzlich ist es auf jeden gut, dass einige Updates auf dem Weg sind, obwohl diese für die Vorgänger-Modelle wohl auch verfügbar sein werden.
Das ist alles, was wir bis jetzt wissen. Wir werden diesen Artikel weiter aktualisieren, sobald neue Informationen auftauchen. In der Zwischenzeit sollten Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Smartwatches ansehen.
Dieser Artikel erschien im Original zuerst bei Techadvisor und wurde ins Deutsche übersetzt.