Sie möchten Ihre Bluetooth-Kopfhörer mit Ihrer Xbox Series X oder Series S verbinden? Das ist gar nicht so einfach. Die Xbox Series X/S unterstützt zwar grundsätzlich Bluetooth-Verbindungen, für Audio allerdings nur mit ausgewählten Geräten. Dazu zählen:
Dabei handelt es sich um Headsets, die offiziell von Microsoft für die Xbox Series X/S lizenziert und unterstützt sind. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass Sie auch mit einem anderen Modell eine Verbindung herstellen können, das ist aber eher die Ausnahme.
Alternativ können Sie auch auf ein Headset mit Bluetooth- oder Funk-Adapter setzen. So lässt sich das Steelseries Arctis Nova 7X über den mitgelieferten Adapter problemlos mit der Xbox verbinden. Oder Sie nutzen einen Bluetooth-Adapter, mit dem Sie jedes Bluetooth-Headset mit Ihrer Xbox Series X/S nutzen können.
Game Pass Ultimate: 75 % günstiger mit diesem Trick
Jedes Headset per Bluetooth-Adapter verbinden
Sollte Ihr Headset, was wahrscheinlich ist, nicht nativ von der Xbox Series X/S unterstützt werden, bleibt Ihnen noch eine weitere Möglichkeit. Genauer gesagt zwei Möglichkeiten, wir beginnen aber mit der eleganteren. Statt das Headset direkt mit der Xbox zu verbinden, können Sie die Verbindung über einen Bluetooth-Adapter herstellen.
Dieser wird nicht direkt an der Konsole, sondern über den Anschluss ihres Controllers verbunden. Hier sind zwei Bluetooth-Adapter, die mit der Xbox Series X/S kompatibel sind:
USB-C: Creative BT-W5 Bluetooth 5.3 Audio Transmitter
USB-A: Avantree Leaf USB Bluetooth Audio Adapter
Die möglichen Nachteile: Ein vernünftiger Adapter kostet ein paar Euro und selbst dann ist es nicht garantiert, dass es keine Einschränkungen bei der Sound- und Verbindungsqualität geben kann.
Xbox Series X/S: Die 8 besten Tipps, die Sie unbedingt kennen sollten
Der einfachste Weg: Per Kabel mit Controller verbinden
Die günstigste und auch einfachste Lösung hängt ebenfalls mit Ihrem Controller zusammen. Dieser hat nicht ohne Grund einen AUX-Anschluss, darüber lassen sich Kopfhörer und Headsets verbinden. Ganz ohne Kabel kommen Sie in diesem Fall also nicht aus, dieses geht aber nur vom Controller zu Ihren Ohren, statt durchs halbe Zimmer. Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr Bluetooth-Gerät auch Kabelverbindungen unterstützt.
Der Ton wird, nachdem Sie das Headset angeschlossen haben, automatisch über den Controller ausgegeben. Er wird auch weiterhin über den Fernseher abgespielt, sodass Sie diesen möglicherweise stummstellen müssen.