Der Hersteller Narwal ist hierzulande relativ unbekannt, zählt jedoch zu den Pionieren der Saugroboter-Branche. So stellte das Unternehmen in einer 2019 gestarteten Crowdfunding-Kampagne eine damalige Weltneuheit vor: einen Wischroboter mit drehenden Wischmopps und einer automatischen Reinigungsstation. Diese Innovation findet sich inzwischen in zahlreichen Flaggschiffmodellen verschiedener Hersteller.
Auch der neue Saug- und Wischroboter Narwal Freo kommt mit diesen Funktionen, sticht aber mit einigen interessanten Funktionen aus der Masse heraus. Zum Verkaufsstart kostet das neue Modell lediglich 849 Euro auf Amazon.
Detaillierter Grundriss dank LiDAR
Vom Grundaufbau ähnelt der Narwal Freo anderen bewährten Saug- und Wischrobotern. In dem kleinen Türmchen auf der Oberseite sitzt ein LiDAR-Scanner, der rotiert und mittels Laserstrahl einen detaillierten Grundriss der Wohnung erstellt. Hierbei erstellt der Freo sogar ein 3D-Modell der Räume mit Möbeln und Gegenständen. An dieser Karte orientiert er sich bei seinen Fahrten.
Die Unterseite des Roboters besteht aus einer großen Hauptwalze und zwei Seitenbürsten. Die beiden Wischmopps haben – anders als bei der Konkurrenz – eine leichte Dreiecksform und stehen versetzt zueinander. So erreicht der Freo noch mehr Bodenfläche und es entstehen keine Streifen.
Intelligente Reinigung
Neben seiner Ausstattung kommt beim Narwal Freo vor allem die ausgeklügelte Software zum Tragen. So erkennt er Ihre Bodenbeläge und kann etwa bei Parkettböden den Druck der Wischer von 12 N auf 7 N verringern oder bei Teppichen die Saugleistung auf bis zu 3.000 Pa erhöhen. Apropos: Im Wischmodus hebt der Roboter seine Mopps auf Teppichen an, um ihn nicht zu verschmutzen.
Im intelligenten Freo-Modus entscheidet der Roboter zudem selbst, wie gründlich er einen gewissen Bereich säubern muss: Die DirtSense-Technologie analysiert die Verschmutzung des Bodens und schließt daraus, dass beispielsweise im Wohnzimmer noch einmal gewischt werden muss.
Ein viel verbreitetes Problem sind ungereinigte Ecken und Kanten. Auch hierfür hat der Freo eine Lösung parat. Die SmartSwing-Technologie lässt den Roboter stets so drehen, dass die Wischer und die Seitenbürsten schwer zugängliche Bereiche reinigen können.

Je nach Verschmutzung können Sie zwischen Wischen, Saugen, Wischen nach Saugen sowie Wischen und Saugen entscheiden.
Narwal
Automatische Reinigungsstation mit Touchscreen
Während seiner Wisch-Tour und auch danach fährt der Freo regelmäßig zu seiner Station zurück, um die Mopps mit frischem Wasser zu säubern. Im Inneren der Station stehen dafür zwei Tanks parat – einer für Frisch- und einer für Schmutzwasser. Außerdem liefert Narwal ein Reinigungsmittel mit, das in der Station ebenfalls Platz findet und die Wischer angenehm nach Citrus duften lässt.
Ein Highlight der Basis ist das integrierte LC-Display auf dem Deckel. Es ist berührungssensitiv und erlaubt eine großzügige Steuerung des Roboters. Damit muss nicht jeder Mitbewohner die Narwal-App installiert haben, um den Freo zu steuern. Dennoch benötigen Sie für die Einrichtung sowie die vollständige Konfiguration die mobile Anwendung. Mit ihr können Sie die Räume verwalten, No-Go-Zonen einrichten oder Reinigungsroutinen einstellen.
Damit die sauberen Wischer nicht schimmeln oder unangenehm riechen, trocknet sie die Ladestation mit Heißluft. Erfreulicherweise kann man hier einen “leisen Modus” einstellen, wodurch der Trocknungsvorgang beinahe unbemerkt im Hintergrund abläuft.
Narwal Freo günstiger: Zum Marktstart mit Rabatt erhältlich
Insgesamt ist der Narwal Freo ein leistungsstarker und innovativer Saug- und Wischroboter, der Ihnen im Haushalt eine wahre Hilfe sein kann. Damit haben Sie mehr Zeit für Dinge, die Ihnen mehr Freude bereiten als das Wischen des Bodens.
Aktuell kostet der Narwal Freo nur 849 Euro, wodurch Sie 50 Euro sparen. Erhältlich ist der Roboter auf Amazon oder direkt beim Hersteller. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zum Narwal Freo und der Marke Narwal.