Wenn Sie ein Tablet suchen, das nicht von Apple stammt und auf den Namen iPad hört, dann sind die hochwertigen Android-Tablets von Samsung eine hervorragende Alternative. Schon bald kommt die neue Generation rund um das Galaxy Tab S9.
Wann kommt das Samsung Galaxy Tab S9 auf den Markt?
Es gibt noch keine offizielle Release-Ankündigung von Samsung zum Galaxy Tab S9. Daher orientieren wir an den Vorgängermodellen sowie den Gerüchten, die derzeit die Runde machen.
SamMobile berichtet etwa, dass Samsung in der letzten Juliwoche ein Unpacked-Event abhalten wird, auf dem nicht nur die die Tab S9-Serie zu sehen sein wird, sondern auch die faltbaren Modelle Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5 sowie die Galaxy Watch 6.
Das deckt sich ziemlich gut mit den Terminen für die Veröffentlichung früherer Galaxy Tab-Versionen, die im August das Licht der Welt erblickten:
- Samsung Galaxy Tab S8 – Februar 2022
- Samsung Galaxy Tab S7 – August 2020
- Samsung Galaxy Tab S6 – August 2019
Die S8-Reihe wich ein wenig von der Tradition ab und zog die Sommer-Veröffentlichung auf Februar vor. Da das Frühjahr nun vorbei ist, ergibt eine Rückkehr zum Juli/August Sinn.
Was die zu erwartenden Tab-S9-Modelle angeht, sind wir etwas unsicher. Vergangenes Jahr gab es neben dem “normalen Tab S8 ein Plus- sowie ein Ultra-Modell. Und genau diese drei Versionen erwarten wir auch für dieses Jahr beim Tab S9.
SamMobile hat aber auch Hinweise gefunden, die auf zwei separate, günstigere Modelle hindeuten – vielleicht sowohl ein Tab S9 FE als auch ein Tab S9 Lite? Wenn ja, ist nicht klar, ob sie zusammen mit den Hauptmodellen oder erst später im Jahr auf den Markt kommen würden – was eher Samsungs üblicher Ansatz mit seinen FE- und Lite-Optionen ist.
Neue Features im Samsung Galaxy Tab S9 sein
Design: Der bekannte Leaker OnLeaks hat im April einige CAD-Renderings des Galaxy Tab S9+ erstellt, die das Galaxy Tab S9+ zeigen sollen:

OnLeaks / WolfofTablet
Dieses vollständige Rendering zeigt ein Tablet, das dem des letzten Jahres ziemlich ähnlich sieht. Allerdings mit der Ausnahme, dass die beiden Kameras auf der Rückseite vom S Pen-Ladestreifen getrennt und in diskrete Kreise gesetzt wurden, ähnlich wie bei den aktuellen S23-Geräten.
OnLeaks behauptet, dass die Plus-Version des Tab S9 ein 12,4-Zoll-Display, Abmessungen von 285,4 x 185,4 x 5,64 Millimeter, vier Lautsprecher und zwei rückwärtige Kameras haben wird.
Er meldete sich im Mai mit ähnlichen Entwürfen für das größere Tab S9 Ultra zurück, das wiederum dem Tab S8 Ultra sehr ähnlich sieht. Einschließlich der umstrittenen Notch, aber mit denselben neu gestalteten Rückkameras.
Das Tab S9 Ultra wird Berichten zufolge mit 326,4 x 208,6 x 5,5 Millimetern genau die gleichen Abmessungen wie sein Vorgänger haben, aber mit 737 Gramm etwas mehr wiegen und ein ähnliches 14,6-Zoll-Display aufweisen.
Ein weiteres Detail, das wohl durchgesickert ist: Die gesamte Tab S9-Serie soll mindestens eine IP67-Zertifizierung haben. Die Samsung-Tablets werden demnach vor Staub und Wasser geschützt sein. Das Ultra-Modell könnte sogar IP68 aufweisen und damit noch resistenter sein.
CPU: Man ist sich weitestgehend einig, dass alle drei Kernmodelle der Tab S9-Reihe auf den Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy setzen – das ist die angepasste Version des Highend-Chipsatzes, der in der Galaxy S23-Serie zum Einsatz kommt. Die spezielle Version weist eine leichte Übertaktung im Vergleich zur regulären Version auf.
Wir haben jetzt Beweise dafür in den Geekbench-Listen für alle drei Modelle mit dem übertakteten 8 Gen 2, gepaart mit 8 bis 12 GB RAM, gesehen. Ice Universe berichtete, dass das Ultra-Modell mit bis zu 16 GB RAM ausgestattet sein könnte, und ein weiterer Tweet deutet auf drei Ultra-Optionen hin: 8+128 GB, 12+256 GB, und 16+512 GB.
Die beiden bereits erwähnten FE/Lite-Modelle sind ebenfalls bei Geekbench aufgetaucht, aber interessanterweise scheinen sie mit dem Exynos 1380 mit 6 GB bzw. 8 GB RAM ausgestattet zu sein. Der 1380 ist einer von Samsungs eigenen Chipsätzen, der in dem kürzlich erschienenen Mittelklasse-Handy Galaxy A54 zum Einsatz kommt, in der er sich als überraschend stark erwies.
Akku: Dank Ice haben wir noch ein paar weitere Spezifikationen für das Ultra, die aber im Wesentlichen mit denen des Vorjahresmodells übereinstimmen: ein 14,6-Zoll-Display mit 2960 x 1848 Pixeln, ein 11.200-mAh-Akku und 45-Watt-Ladestrom.
Eine TÜV-Zertifizierungsliste bestätigt die 45-Watt-Ladegeschwindigkeit für das Ultra und fügt hinzu, dass das Gleiche auch für das S9+ gelten solle. Wir müssen allerdings davon ausgehen, dass Samsung den Tablets kein Ladegerät beilegt, das müssen Sie dann extra kaufen.
Das “normale” S9-Modell sollte zumindest einen etwas größeren Akku erhalten. GalaxyClub berichtet, dass es eine Batterie mit einer Nennkapazität von 8160 mAh nutzen wird – 400 mAh mehr als sein Vorgänger.
S Pen: Der aktualisierte S Pen-Stift hat die FCC-Zertifizierung erhalten. Die Auflistung verrät zwar keine Updates der Stift-Hardware, lässt aber vermuten, dass die Markteinführung des Tablets nicht mehr allzu weit entfernt sein kann.
Abgesehen von diesen ausgewählten Hinweisen gibt es bisher keine weiteren Informationen über die neuen Tablets. Die Geräte scheinen ein kleines Update gegenüber der aktuellen S8-Generation zu werden. Große Updates erwarten derzeit die wenigsten.
Dieser Artikel erschien im Original bei unseren Kollegen Techadvisor und wurde ins Deutsche übersetzt.