Unsere Wertung
Pro
- Gute Alltagsleistung
- Niedriger Preis pro Gigabyte
Kontra
- Verlangsamt sich drastisch, wenn der sekundäre Cache voll ist
Fazit
Wir empfehlen dieses QLC-Laufwerk in den größeren Kapazitäten für diejenigen, die eine gute Alltagsleistung zu einem günstigen Preis wünschen. Bei den kleineren Kapazitäten wird die SSD bei umfangreichen Schreibvorgängen wahrscheinlich Leistung einbüßen.
Preis beim Test
Crucial BX500 SATA SSD (2TB) : 240GB/$40, 480GB/$55, 1TB/$90, 2TB/$200
Aktuell bester Preis: Crucial BX500 SATA SSD (2TB)
Crucial BX500 (2 TB) bei Amazon kaufen
Die interne SSD BX500 von Crucial bietet viel Kapazität für wenig Geld und eine großartige Leistung für den Alltag. Die meisten Benutzer werden mit diesem QLC-Laufwerk vollkommen zufrieden sein, solange sie es nicht zu sehr beanspruchen, das heißt in kurzer Zeit große Datenmengen schreiben.
Achtung: Wird das Laufwerk bis zu dem Punkt gefüllt, an dem es kein NAND als Cache mehr hat, sinkt die Schreibleistung auf etwa das Niveau einer herkömmlichen Festplatte.
Technik
Die BX500 ist eine sieben Millimeter dünne, superleichte 2,5-Zoll-SATA-SSD. Sie ist in mehreren Varianten erhältlich: Die von uns getestete 2-TB-Kapazität sowie die Modelle mit 1 TB , 480 GB und 240 GB.
Normalerweise werden 250-GB- und 500-GB-Laufwerke in Produktlinien mit 1-TB- und 2-TB-Modellen verkauft, oder umgekehrt 980-GB- und 1920-GB-Laufwerke mit 240-GB- und 480-GB-Laufwerken. Dies ist auf den prozentualen Anteil von NAND zurückzuführen, der für Over-Provisioning verwendet wird. Crucial ist offensichtlich der Meinung, dass die BX500-Laufwerke mit geringerer Kapazität mehr benötigen, was mit intelligentem Caching zu tun haben könnte. Oder auch nicht.
Die BX500 verwendet einen SM2259XT-Controller von Silicon Motion. Die vier NAND-Chips in unserem 2-TB-Testmodell trugen die Kennzeichnung OBY22NX894. Ich habe online keinen Hinweis auf diese NAND-Teilenummer gefunden, aber es waren vier Chips auf der recht kleinen Platine im Inneren des Geräts. Der starke Leistungsabfall nach dem Auslaufen des sekundären Cache während unseres langen 450 GB-Schreibtests deutet stark darauf hin, dass es sich um QLC oder Quad-Level-Cell/4-Bit (mit 16 Spannungsstufen) handelt.
Die NAND-Chips mit der gleichen Dichte sind nicht unbedingt in den niedrigeren Kapazitäten zu finden. Alle sind für dieselben 540 MB/s beim Lesen und 500 MB/s beim Schreiben ausgelegt, sodass der NAND-Typ und der Controller wahrscheinlich gleich bleiben. Crucial verspricht jedoch nicht, dass dieses Produkt während seines gesamten Lebenszyklus die gleichen Komponenten verwendet – das könnte bedeuten, dass Ihre SSD nicht die gleiche Leistung wie die von uns getestete hat.
Beachten Sie, dass die geschätzte Schreibgeschwindigkeit für ein neues Laufwerk gilt, das über genügend NAND verfügt, um als SLC-Cache behandelt zu werden. Es ist kein DRAM an Bord. Wenn dem Laufwerk der Cache ausgeht, sinkt die Schreibleistung, wie erwähnt, erheblich.

Crucial
Leistung
Unabhängig von den Komponenten ist die 2-TB-BX500 ein sehr gutes Modell für den Alltag. Die meisten Benutzer werden zumindest bei den größeren Kapazitäten keine Verlangsamung des Schreibvorgangs feststellen. Bei den 240-GB- und 480-GB-Laufwerken, bei denen viel weniger NAND als Cache verwendet werden kann, könnte dies der Fall sein.
Alle außer den besten SSDs werden langsamer, wenn der NAND-Cache weg ist, wobei QLC in diesem Fall am langsamsten ist. Außerdem tritt das Phänomen bei allen Laufwerken häufiger auf, wenn sie sich füllen und weniger freier NAND für die Verwendung als Cache zur Verfügung steht. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei den meisten SSDs eine höhere Kapazität zu kaufen.

Foundry
Der BX500 lag bei der Leistung während unserer 48-GB-Dateiübertragungen sogar vor der Konkurrenz (Samsung 860 QVO, Samsung 870 QVO, Kingston KC600). Diese Zeiten sind eher ein Hinweis auf die gelegentlich langen Schreibvorgänge, die bei den meisten Benutzern während der Datensicherung oder anderen umfangreichen Operationen auftreten können.
Aber bedenken Sie, dass diese Zeiten von der 2-TB-SSD gemessen wurden. Die BX500-Modelle mit 240 und 480 GB werden wahrscheinlich viel früher von der QLC-Schreibverlangsamung betroffen sein und langsamere Zeiten als die unten gezeigten erreichen.

Foundry
Wie sehr die BX500 und andere QLC-Laufwerke langsamer werden, wenn ihnen der Cache ausgeht, sehen Sie an den unten gezeigten Schreibzeiten für 450 GB. Das viel teurere Kingston KC600 ist das einzige TLC-Laufwerk in der Tabelle und das einzige, das nicht langsamer wird, wenn es keinen Cache mehr hat – falls es überhaupt Cache verwendet.

Foundry
Wie Sie auf dem unten gezeigten Bildschirmausschnitt sehen können, kann die Schreibgeschwindigkeit der BX500 auf 40 MB/s bis 10 MB/s sinken. Sie stagniert dort jedoch nicht. Sie schwankt zwischen 40 MB/s und voller Geschwindigkeit. Das deutet darauf hin, dass in Echtzeit mehr Cache zugewiesen wird.
Unserem 2-TB-Laufwerk ging bei etwa 140 GB die Puste aus. Unter gleichen Bedingungen würde dem 1-TB-Laufwerk wahrscheinlich bei 70 GB geschriebenen Daten der Cache ausgehen, dem 480 GB-Laufwerk bei etwa 35 GB und dem 240 GB-Laufwerk bei etwa 15 GB.
Auch wenn wir gezwungen sind, über die langsame Schreibgeschwindigkeit außerhalb des Caches zu sprechen, kommt dies nur ins Spiel, wenn Sie ziemlich große Datenmengen schreiben – oder, wie ich schon sagte, wenn die gespeicherte Datenmenge sich der Kapazität des Laufwerks nähert.
Crucial ist einer von mehreren Anbietern, die Komponenten herabgestuft haben, ohne die Produktbezeichnungen zu ändern. Wenn sich die Leistung Ihrer BX500 drastisch von der unseres Testlaufwerks unterscheidet, lassen Sie es uns bitte wissen.
Fazit
Die BX500 ist subjektiv so schnell wie andere SSDs auf dem Markt, bis ihr der Cache ausgeht. Das dürfte für den Durchschnittsnutzer ein seltenes Ereignis sein. Power-User sollten vom Kauf absehen. Aber für alle anderen ist die BX500 ein gutes Angebot. Wir empfehlen jedoch, die Kapazität, die Sie nutzen wollen, um mindestens 50 Prozent zu überschreiten.
Wie wir SSDs testen
Bei den PCIe-3-Tests wurde Windows 11 64-bit auf einem Core i7-5820K/Asus X99 Deluxe-System mit vier 16 GB Kingston 2666MHz DDR4-Modulen, einer Zotac (NVidia) GT 710 1GB x2 PCIe-Grafikkarte und einer Asmedia ASM3242 USB 3.2×2-Karte eingesetzt. Er enthält außerdem eine Gigabyte GC-Alpine Thunderbolt 3 Karte und Softperfect Ramdisk 3.4.6 für die 48 GB Lese- und Schreibtests.
Die PCIe-4-Tests wurden auf einem MSI MEG X570-Motherboard mit einer AMD Ryzen 7 3700X 8-Core-CPU durchgeführt, wobei die gleichen Kingston DRAMs, Karten und Software verwendet wurden. Alle Tests wurden mit einer leeren oder fast leeren Festplatte durchgeführt, die nach jedem Testsatz TRIMt wurde. Die Leistung nimmt ab, wenn sich das Laufwerk füllt.
Spezifikationen
- Name: Crucial BX500
- Modellbezeichnung
- 480 GB: CT480BX500SSD1
- 1 TB: CT1000BX500SSD1
- 2 TB: CT2000BX500SSD1
- Konnektivität: Serial ATA III
- Formfaktor: 2,5 Zoll
- TBW: 720 TB
- Abmessungen: 10,03 × 0,69 × 6,99 cm
- Gewicht: 60 g