Aktuell sind wieder verstärkt Mails im Umlauf, in denen Nutzer über eine angebliche Einschränkung ihres Paypal-Kontos informiert werden. Davor warnt die Verbraucherzentrale NRW. Dabei handelt es sich natürlich um eine erneute Phishing-Attacke.
Die Mails tragen den Betreff “Kontowarnung” und im ersten Satz werden die Empfänger in Fettschrift mit der Warnung begrüßt: “Ihr Konto ist vorübergehend eingeschränkt”. Weiter heißt es in dem Text, dass der Empfänger der Mail angeblich kürzlich darum gebeten wurde, “Maßnahmen in Ihrem Konto zu ergreifen, und wir scheinen nicht die erforderliche Antwort erhalten zu haben.”
Hintergrund der Warnung seien “verdächtige Aktivitäten” bei einer Bank, die mit dem Paypal-Konto des Nutzers verknüpft sei. Daher seien Maßnahmen zum Schutz des Paypal-Kontos ergriffen worden.
Wichtige Paypal-Funktionen angeblich eingeschränkt
Die Einschränkung des Paypal-Kontos habe zur Folge, dass die Funktionen “Sende Geld” und “Geld abheben” gesperrt seien. Zum Entsperren der Funktionen wird der Nutzer zum Anklicken eines Links angefordert. Die Mail schließt mit den Worten: “Sobald Sie fertig sind, werden wir mit den (sic!) Status Ihres Kontos innerhalb von 5 Werktagen überprüfen und uns bei Ihnen melden.”
Sie sehen: Viele Rechtsschreib- und Grammatikfehler enthält die angebliche Paypal-Mail nicht, auch wenn sie nicht ganz ohne auskommt. Dennoch handelt es sich um eine Phishing-Mail. Der in der Mail angegebene Link sollte auf keinen Fall angeklickt werden. Er führt nur scheinbar zur originalen Paypal-Seite, tatsächlich aber auf eine gefälschte Website. Ziel der Angreifer ist es, an die Login-Daten der Paypal-Nutzer zu gelangen. Diese haben dann fünf Tage Zeit, Schäden anzurichten.
So schützen Sie sich vor solchen Angriffen
“Gehen Sie nicht auf diesen dreisten Versuch Ihre Daten zu erbeuten ein und verschieben Sie die Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner”, empfiehlt die Verbraucherzentrale.
Wie Sie sich vor solchen und ähnlichen Phishing-Angriffen schützen, erläutern wir in diesem Beitrag: 9 Tipps zum Schutz vor Phishing.
Lesetipp: Diese Gebühren werden bei der Paypal-Nutzung fällig